Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte Euch & Allen nur ein Möglichkeit aufzeigen, wo es einen wirklich funktionierenden Filter mit 10% Rabatt gibt. Es mag sicherlich noch viele andere Wege geben - ich kenne nur diesen. Im Preisvergleich heute Morgen war der Weg über Sacki einige EUR billiger als alle genannten Alternativen - und man hat die Garantie ein aktuelles Originalprodukt zu erhalten. Aber mir egal, Jeder wie er mag.

 

Ich greife auch bitte Niemanden an weil er einen "Frontier Pro" hat...ich zeige lediglich auf, das dessen Vorteile (geringe Größe & Gewicht & Preis) bezogen auf das Ergebnis -in nicht nur meinen Augen- nicht viel wert sind, weil er seine Hauptaufgabe (keimarm-gefiltertes Wasser) nicht gut erbringt. Bin ja vor Jahren in dieselbe Falle getappt...daher ev. mein "missionarischer Eifer" für das Gute. :wink: Sorry wenn ich da über die Foren-Netiquette hinausgegangen bin, war/ist keine Absicht.

 

Der springende Punkt ist bei einem Wasserfilter m.E. die Porengröße: 3-4my nominal beim Frontier Pro sind gerade einmal für Protozoen wie Giardia und Cryptosp. ausreichend, schon für simple E.coli Bakterien aber nahezu wirkungslos. Gegen Protozoen wirkt auch Chlordioxid zuverlässig, d.h. AQUAmira/AQUAventure. Um sichtbar-groben Schmutz herauszuholen reicht ein Filterpapier. Beides zusammen ist kleiner & leichter & zuverlässiger als der Frontier Pro.

 

Ein SAWYER-Filter hat 0.1my absolut, damit ist bis auf Viren eben alles abgedeckt, und zwar zuverlässig. Viren "schwimmen" m.W. seltens frei in sauberem Wasser herum, sind i.d.R. an org. Matrices gebunden, d.h. ein mechanisch ausreichend sauber gefiltertes Wasser hat nur noch eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit Viren zu enthalten.

 

Gereon

Geschrieben

@ gereon,

du hast mich ja schon überzeugt. hab mir heute morgen einen sawyer mini bestellt. deshalb ist mir ja die preisdifferenz aufgefallen. war kein vorwurf. nur eine feststellung. :)

 

gegen viren hilft, soviel ich weiss, nur chemie oder dann high-tech wie uv-bestrahlung. wobei kathadyn anscheinend ein "3-schichtiges Fitermedium" genannt "ViruPur" entwickelt hat, welches "auf Basis von elektrokinetischer Tiefenfiltration [auch] Viren und Kleinstpartikel zurück[hält]" und das ohne batterien oder chemie. was auch immer "elektrokinetische tiefenfiltration" ist??!!??

... und tschüss.

Geschrieben

@ dani: Alles gut. :smile:

 

"elektrokinetische Tiefenfiltration" - Marketing-Geschwurbel bzw. pseudowissenschaftlich-klingender, aber korrekter Begriff für ein jahrhundertealtes, solides und simples Verfahren - welches jeder Winzer/Weinbauer kennt: Schichtenfilter.

Das "elektrokinetische" daran sind schlicht die Adsorbtionseffekte des Filtermaterials auf Grund von van-der-Waals-Kräften auf molekularer Ebene des Filters. Also keine space technology, sondern die "normalen" Eigenschaften organischer Strukturen wie Zellulose in dicken Schichten nutzend.

 

http://www.filtrox.ch/products-services/depth-filtration/

 

OT:

Ist sicherlich eine feine Sache, wenn das Wasser vorher ausreichend klar gefiltert wurde. Machen wir zu Hause (professionell) beim Wein ja auch: Erst Resttrübungen von der Gärung her wegfiltrieren bis der Wein "blank" (=optisch klar) ist, und dann entkeimend filtrieren mit solchen Schichtenfiltern wenn es auf die Flasche geht.

OT-Ende

 

Gereon

Geschrieben

besten dank für die ausführungen.

 

adsorbtion bedeutet dann wohl auch, dass das filtermaterial irgendwann mal "voll" ist und ersetzt werden muss?

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...