Daune Geschrieben 28. November 2013 Geschrieben 28. November 2013 Besteht Interesse an einer (kleinen) Sammelbestellung vom SP128 Sawyer MINIâ„¢ Filter? Ab 3 St. entfallen die Versandkosten. Verteilung dann evtl. auf dem Wintertreffen? Auf , das mit dem großen Bruder kombiniert werden kann. Geht bestimmt auch mit dem kleinen. Als Behälter wird ein PET-Flaschenrohling verwendet. Kommt da jemand (beruflich) ran, oder kommen auch hier ein paar Leute zusammen, dass sich eine kleine Bestellung (ebay) lohnt?Vllt. finden sich ja bis Montag 2 Leute GrüßeDauneEdit: Link für MYOG-Kohlefilter eingefügt. Hike Your Own Hike
virtanen Geschrieben 28. November 2013 Geschrieben 28. November 2013 wenn du eine Bestellung aus den USA nicht scheust:viewtopic.php?f=7&t=1420&hilit=+sawyer&start=30#p19604billiger (26 €) und schnell da.gruss
Bea Geschrieben 28. November 2013 Geschrieben 28. November 2013 Würde auch gerne einen nehmenLG Bea VG Bea
Daune Geschrieben 28. November 2013 Autor Geschrieben 28. November 2013 wenn du eine Bestellung aus den USA nicht scheust:viewtopic.php?f=7&t=1420&hilit=+sawyer&start=30#p19604billiger (26 €) und schnell da.gruss@virtanen: Danke für den Hinweis. Doch mit den 9,50€ Versandkosten, machst dann fast keinen Unterschied mehr. So bleibt die Wertschöpfung wenigstens bei uns @Lonz und Bea: Gut, dann hat sich das mit der Sawyer-Mini Mini-Sammelbestellung eigentlich schon erledigt. Rest dann per PN.Wer Interesse an den PET-Rohlingen hat, oder welche "besorgen" kann, darf sich gerne noch melden. Hike Your Own Hike
virtanen Geschrieben 28. November 2013 Geschrieben 28. November 2013 wenn du eine Bestellung aus den USA nicht scheust:viewtopic.php?f=7&t=1420&hilit=+sawyer&start=30#p19604billiger (26 €) und schnell da.gruss@virtanen: Danke für den Hinweis. Doch mit den 9,50€ Versandkosten, machst dann fast keinen Unterschied mehr. So bleibt die Wertschöpfung wenigstens bei uns 26 € ist der Endpreis, inkl. Versand...
Daune Geschrieben 28. November 2013 Autor Geschrieben 28. November 2013 OT: @virtanen: Hm, danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil Noch ist die Bestellung nicht raus. Hike Your Own Hike
Wallfahrer Geschrieben 28. November 2013 Geschrieben 28. November 2013 Halloich würde auch einen nehmen....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
HAL23562 Geschrieben 16. Januar 2014 Geschrieben 16. Januar 2014 Die Sammelbestellung hatte ich wohl verpaßt und deshalb mal selbst geschaut.Heute kam mein Sawyer Mini von Highwater Filters. Der Filter für 18 USD (Sale!) und der Versand für 12,75 USD. Zusammen also 30,75 USD, komplett also rund 23 €. Der Zoll Frankfurt Flughafen stellte zu meinem Erstaunen keine weiteren Forderungen. Ich halte das für einen sehr guten Preis.Habe gleich ein Gravitationssystem zusammengebaut: 2 2,5 L Faltflaschen vom LB zu je 4 € (Evernew war noch zu teuer ) , ein Trinkschlauch von Platypus (vorhanden) und das kurze SchlauchstücK, komplett 174 g inkl. Beutel.Rund 31 Tacken für ein gutes und komplettes Gravi-Filtersystem ist m.E. unschlagbar! Das Gewicht ist für mich noch akzeptabel.Gruß - HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
Nature-Base Geschrieben 17. Januar 2014 Geschrieben 17. Januar 2014 Auf , das mit dem großen Bruder kombiniert werden kann. Geht bestimmt auch mit dem kleinen. Als Behälter wird ein PET-Flaschenrohling verwendet. Kommt da jemand (beruflich) ran, oder kommen auch hier ein paar Leute zusammen, dass sich eine kleine Bestellung (ebay) lohnt?Kauft einfach den Inline Adapter. Damit hat man einen kleinen und leichten Kohlefilter der bei Benutzung mit einem Schlauch am Filter einfach beliebig zwischen gesteckt werden kann. Den Adapter zu den Enden hin mit etwas Filterflies aus dem Aquariumbedarf abdecken, Kohle rein und Fertig!
blitz-schlag-mann Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 Auf , das mit dem großen Bruder kombiniert werden kann. Geht bestimmt auch mit dem kleinen. Als Behälter wird ein PET-Flaschenrohling verwendet. Kommt da jemand (beruflich) ran, oder kommen auch hier ein paar Leute zusammen, dass sich eine kleine Bestellung (ebay) lohnt?Kauft einfach den Inline Adapter. Damit hat man einen kleinen und leichten Kohlefilter der bei Benutzung mit einem Schlauch am Filter einfach beliebig zwischen gesteckt werden kann. Den Adapter zu den Enden hin mit etwas Filterflies aus dem Aquariumbedarf abdecken, Kohle rein und Fertig!Hi,reicht das geringe Kohlevolumen denn aus?Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
roli Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 hab gesehen, dass man den filter nun auch in DE erwerben kann: KLICK ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
DOM Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Thema PET-Rohlinge: http://www.ebay.de/itm/Flaschenrohling-10-Geocaching-PETlinge-9cm-o-Deckel-Kunststoff-PET-Flasche-NEU-/360491475920?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53eef763d0 (scheint im Geocachingbereich verbreitet zu sein...)
Küchenwaage Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Kurze Frage: Wo verwendet ihr überhaupt einen Waserfilter?Ich bin hauptsächlich in Österreich in den Alpen unterwegs und hab dort noch nie einen Filter benutzt und hatte noch nie ein Problem mit dem Wasser, obwohl ich es manchmal aus Bächen geholt habe. Ich lese überhall in den Foren, dass die meisten Leute Sawyer benutzen, aber braucht man sowas in D/Ö/CH?
el zoido Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Der Sawyer Mini ist als Filter unschlagbar leicht, deswegen benutzen so viele den. Im Gebirge kommt man eher ohne Filter aus als im platten Land: Solange niemand das fließende Wasser oberhalb der Entnahmestelle (z. B. mit Exkrementen) verunreinigt, braucht man auch keinen Filter. Chemische Verunreinigung bleibt im Wasser und geht nur mit Aktivkohlefilter raus. Die Aktivkohle ist allerdings irgendwann voll und muss dann ersetzt werden. Ich hab mir einen Sawyer Mini zugelegt, nachdem ich mit leerer Wasserflasche an einem See vorbeikam, dessen Wasser ich nicht unbehandelt trinken wollte: So ein Filter erweitert die möglichen Wasserquellen. Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
dani Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 damit kann man z.b. auch wasser aus pfützen trinkbar machen. ist man in sehr wasserarmen gegenden unterwegs, lassen sich so unnötige umwege (oder grosser durst) vermeiden. FarmerBoy reagierte darauf 1 ... und tschüss.
mathiasc Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Hallo, @ dani, verwendest du eigentlich einen Filter und wenn ja welchen? Oder nimmst du nur Chemie mit, wenn ja welche? Viele GrüßeMathias
FarmerBoy Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Auf der Seite von Kai Sackmann kommt man über einen button zu SAWYER Europe, wodurch man automatisch 10% Rabatt auf alle Artikel erhält. Habe ich schon erfolgreich gemacht. Bei mir funktioniert heute (?) irgendwie das Einstellen eines links nicht (Seite hängt sich dann auf...), daher nur diese Beschreibung, sorry. Gereon
dani Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 @mathiasc micropur forte tropfen hab ich eigentlich immer dabei. einen filter (z.z. frontier pro ,100g. werd mir aber mal den sawyer anschauen) nehm ich nur mit, wenn ich zuvor schon weiss, dass das wasser knapp werden könnte und ich z.b. aus schlechten wasserquellen trinken müsste. mathiasc reagierte darauf 1 ... und tschüss.
FarmerBoy Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Nur als Hinweis @ dani & all:Also der oft gepriesene "Frontier Pro" hat eine angegebenen Kapazität von umgerechnet (US-Gallone-> Liter) 190l und dabei 3 oder 4 micron Porengröße (je nach Quelle im WWW) und das ist auch nur die nominale Porengröße - kurz: Wirklich Kleines filtert der nicht 'raus. Da ist der SAWYER Mini mit seinen 0.1 micron absolut schon eine ganz ganz andere Hausnummer, soll heißen: DER bringt wirklich einen relevanten Filtereffekt. Und das bei ca. 40g Gewicht, mehreren Hundertausend Litern garantierter Kapazität, und einem recht annehmbaren Preis. Nein - ich handle nicht mit den Dingern und bekomme (leider) auch keine Gewinnbeteiligung. Gereon
dani Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 als ich den frontier pro kaufte, gabs den sawyer noch nicht oder nur schweine-teuer als import aus usa. aber für meine bedürfnisse reichte er eigentlich, denn mir gings nur darum, das grobe rauszufiltern, da ich dem wirklich kleinen - inklusive viren - dann chemisch den garaus mache. das problem mit der chemie sind eben die gröberen schwebestoffe. ist das wasser klar, brauch ich keinen filter, dann reicht das chlor. FarmerBoy reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Küchenwaage Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 hier der link kai sackmanns seite wo man 10 prozent rabatt im sawyer europe shop bekommt
dani Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 naja. wenn wir hier schon bei (unerlaubter) werbung sind, bei amazon.de ist er billiger zu haben! ... und tschüss.
el zoido Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 naja. wenn wir hier schon bei (unerlaubter) werbung sind, bei amazon.de ist er billiger zu haben! Den gibt es aber woanders noch mindestens genau so günstig, z. B. beim Packrafting Store (35 € + 4.95€ Versand nach D, ab 50 € versandkostenfrei) Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden