DaNilz Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 Mein 6jähriger will mit auf Tour. Papa platzt vor Stolz. Wir starten nächstes Wochenende mit der ersten zweitägigen Tour, in diesem Jahr ist noch ein wenig mehr geplant. Wir sind im Gebirge um die 2-3000m unterwegs. Nun meine Frage: gibt es Kindergerechte KuFa Schlafsäcke mit zirka 1,40m unter 1kg im Komfortbereich um die 0° ? Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
wilbo Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 vor 19 Minuten schrieb DaNilz: ... gibt es Kindergerechte KuFa Schlafsäcke mit zirka 1,40m unter 1kg im Komfortbereich um die 0° ? Nope, leider nicht. Unsere Kufa-Säcke sind leider alle oberhalb der 1 kg. Wir haben allerdings noch einen Kinder-Daunenschlafsack von Yeti. Bei Interesse könnte ich den mal rauskramen und wiegen. VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
fatrat Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 Da würde ich, wenn du annähernd Näh Skillz hast, auf einen MYOG Apex "Sack" hinschielen, kein RV, keine Kapuze (kann der Bub mit dicker Wollmütze oder Puffy lösen). Kostet an Material weit unter 100 und ist dann vom Gewicht auch human denke ich. Und du kannst das Ding, sollte er die Lust verlieren, später auftrennen und als Comforter oder Cape oder so umbauen
wilbo Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 (bearbeitet) Mir ist gerade noch eingefallen, dass @derray extrem leichte, warme Kunstfasersäcke näht. Sprich Rainer doch mal an, ob er was Kürzeres für Euch nähen würde. Oder Du reduzierst die Länge einfach mit einem Gurtband und hast gleich einen Schlafsack, der mitwächst. VG. -wilbo- Bearbeitet 17. Mai 2024 von wilbo derray reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
DaNilz Geschrieben 17. Mai 2024 Autor Geschrieben 17. Mai 2024 vor 22 Minuten schrieb wilbo: Oder Du reduzierst die Länge einfach mit einem Gurtband und hast gleich einen Schlafsack, der mitwächst. Wie würdest du das reduzieren? Quasi "aufrollen"? Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
andygogo Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 Wir haben einen https://eu.alpkit.com/products/skyehigh-500 genutzt und unten abgebunden. Sehr unempfindlich, und somit kindgerecht, die Teile. Grüße vom neuen Forum.
wilbo Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 (bearbeitet) Durch ein leichtes Gurtband (mit Schnalle) das überschüssige Fußteil einfach in der Fläche zusammenziehen. Der Rest hängt dann noch dran, stört aber im Liegen nicht wirklich. Das Schöne daran ist, den wirklich benötigten Raum exakt einstellen zu können. Das haben wir zu Anfang mit unseren großen Schlafsäcken genauso gemacht. Bearbeitet 17. Mai 2024 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
DaNilz Geschrieben 17. Mai 2024 Autor Geschrieben 17. Mai 2024 vor 9 Stunden schrieb andygogo: Wir haben einen https://eu.alpkit.com/products/skyehigh-500 genutzt und unten abgebunden. Sehr unempfindlich, und somit kindgerecht, die Teile. Naja, aber erstens Daune und zweitens teuer als mein eigener... Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
rooks Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 Moin, ich finder dieser Schlafsack sieht recht interessant aus. https://www.decathlon.de/p/schlafsack-camping-mh500-0-c-kinder-rot-orange/_/R-p-335216?mc=8655395 Liegt aber minimal über der 1 kg Grenze. Wobei man in einem Ultralight Forum 200g sicher nicht mehr als "minimal" betiteln darf.
wilbo Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 vor 9 Minuten schrieb rooks: ich finder dieser Schlafsack sieht recht interessant aus. Hast Du den selber mal in Händen gehabt und den Loft beurteilen können? VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
rooks Geschrieben 17. Mai 2024 Geschrieben 17. Mai 2024 vor 47 Minuten schrieb wilbo: Hast Du den selber mal in Händen gehabt und den Loft beurteilen können? VG. -wilbo- Ne leider noch nicht
wilbo Geschrieben 18. Mai 2024 Geschrieben 18. Mai 2024 (bearbeitet) Moin, ein Teil unserer Familie schläft inzwischen seit einigen Wochen gerne draußen im Garten. (Warum auch immer ... ) Angefangen hat es kurz vor Ostern, als es noch letzte Nachtfröste gab. Obwohl Kinder einen sehr viel aktiveren Stoffwechsel haben und der Kleine eigentlich immer genug Wärme erzeugt, hat er für die Frostnächte einen von unseren Daunenschlafsäcken bekommen. Es kommt halt am Ende immer auf den Loft an. Egal ob bei Daune oder Kunstfaser. VG. -wilbo- Bearbeitet 18. Mai 2024 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Christian Wagner Geschrieben 18. Mai 2024 Geschrieben 18. Mai 2024 Also wenn Kinderschlafsäcke bei null grad wirklich schwerer als ein kilo sind dann sind die ja tatsächlich obsolet. Guten Daunensack kaufen. Wiegt weniger und wächst mit wie schon geschrieben. Quilt wäre noch ne option, da musst du nix unten abbinden. Ein Quilt wäre IMHO auch für Nähmaschinenlegastheniker im Bereich des Machbaren.
Frucht Geschrieben 18. Mai 2024 Geschrieben 18. Mai 2024 Für meine Kinder habe ich vor knapp drei Jahren zwei unterschiedliche Mammut Kunstfaser-Schlafsäcke gekauft. Einer gebraucht. Beide sind mit knapp über bzw. knapp unter 800 Gramm mit das leichteste und brauchbarste, was ich damals gefunden habe. Den dünneren kriegt man so gerade in einen Kinderrucksack. Ich weiß, du suchst nach Kunstfaser, ich würde mir jedoch auch wegen dem Volumen Gedanken über Daune machen. Gebrauchte Yeti Kinderschlafsäcke werden immer wieder mal angeboten. Auch wenn Ultraleichte Kinderschlafsäcke bis auf Yeti bzw. Nordisk und Cumulus Mangelware sind, gäbe es noch die Option, einen Halfbag zu kaufen. Mein Favorit als nächster Kinderschlafsack wäre im Moment dieser hier: https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6643
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden