Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für einen einjährigen Overland-Trip durch Afrika suche ich T-Shirts,


  • [*:mgot013e]die bei heißem Klima angenehm zu tragen sind und Feuchtigkeit gut ableiten. Also nach Handwäsche auch schnell trocknen.
    [*:mgot013e]die bei der hohen Sonneneinstrahlung genügend UV-Schutz haben. Trotzdem würde ich dunkle Farben bevorzugen, weil man Flecken nicht so sieht.
    [*:mgot013e]die gut genug aussehen, dass ich sie in der Zivilisation tragen kann. Laufshirts sind OK, aber Funktionsunterwäsche ist manchmal so dünn, dass die Haut durchscheint.
    [*:mgot013e]deren Material ein Jahr intensiver Benutzung übersteht. Als äußerste Schicht auch Abrieb durch Rucksack.
    [*:mgot013e]und die bei alledem möglichst leicht sind.

Ach ja, und bequem sollen sie sein, aber da hilft mir (männlich, 185cm, 80kg) nur anprobieren.

Folgende Shirts habe ich schon recherchiert (Gewicht laut Hersteller oder Shop):


  • [*:mgot013e]Rohan Men's Ultra Silver T (60g, kann ich kaum glauben)
    [*:mgot013e]Vaude Seamless Light Shirt (71g)
    [*:mgot013e]Golite Wildwood Trailshirt (76g)
    [*:mgot013e]Liod Kunge Funktionsshirt (80g)
    [*:mgot013e]Rab Aeon Tee (84g)
    [*:mgot013e]Norrøna Bitihorn Equaliser Shirt (88g)
    [*:mgot013e]Meru Mora Light S/S Shirt (90g)
    [*:mgot013e]Montane Mojave Shirt (111g, mit Kragen)
    [*:mgot013e]Decathlon Laufshirts, zB Kalenji Deefuz Essential (keine Gewichtsangabe, hat jemand nachgewogen?)

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Shirts oder kann mir andere Shirts empfehlen?

Geschrieben

Das Patagonia Silkweight Capilene währe auch mein Vorschlag. Da kannst Du auch zwischen kurz und langärmelig sowie zwischen etlichen Farben auswählen. Gibt's öfters günstig in der Bucht.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ich hab hier noch ein neues, ungetragenes (mit Schild!) Rab Aeon in Farbe beluga (dunkelgraun) und Größe L rumliegen. Sollte Dir passen (ich bin 1,78m und mir passt Größe M sehr gut).

Ich habe insgesamt drei von den Dingern in Gebrauch. Es leitet Feuchtigkeit gut und es trocknet wirklich sehr schnell. Außerdem ist es sehr leicht. Keine Ahnung, was Du genau unter "intensiver Benutzung" verstehst, aber meine halten jetzt schon eine Weile auch Rucksacktouren aus. Und zum UV-Schutz kann ich auch nix sagen. Das Material fühlt sich beim Erstkontakt etwas seltsam an, aber spannenderweise für mich nur, wenn ich es in die Hand nehme. Angezogen finde ich es sehr angenehm.

Meld Dich einfach, falls es Dich interessiert!

Geschrieben

Mein Vorschlag: Decathlon Merino-Zeug. Es gibt sicher leichteres, aber die Vorteile von Merino überwiegen meiner Meinung nach.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Wir haben hier zwei Rab Aeon - anfangs hat es bei dem einen Träger evtl. sogar kurzzeitig funktioniert - es hat nicht bestialisch gestunken. Aber das hat sich doch schnell gegeben ... bei mir hat es sofort bestialisch gestunken. Packmaß und Gewicht sind natürlich unerreicht. Tragegefühl finde ich sonst auch nicht so prickelnd, mal abgesehen vom Gewicht.

Montane bionic. Egal, was es wiegt ...

super.natural ist sehr angenehm und sollte auch leicht sein. Allerdings zeigen sich da recht schnell an der Oberfläche Gebrauchsspuren. Zumindest bei meinem Shirt - bei dem vom anderen - irgendwas mach ich falsch. :lol: - schnell trocknen ist da vielleicht nicht. Aber wenn es sowieso heiß ist ...

Geschrieben

Ich träge auch das eon, finde es sehr angenehm, fühlt sich etwa an wie Seide. Nimm ich auf jeder Tour mit. Hält sich gut, kaum gebrach spüren. Aber ein Lauf Shirt kann ich mich auch gut vorstellen.

Gesendet von meinem GT-N8020 mit Tapatalk

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

Das Patagonia Silkweight klingt gut, wäre mir mit 153g aber zu schwer. Dann eher das Rab Aeon Tee. Danke für dein Angebot, milkmonsta, aber ich bin im Moment noch in der Recherche-Phase. Wenns ans Kaufen geht, melde ich mich nochmal, und habe dann Glück oder Pech gehabt.

Von Merinowolle (auch gemischt mit Kunstfaser, wie Montane Bionic) habe ich viel Gutes gehört, aber eher im kalten Klima. Für meine Reise suche ich ein Material, das mich kühlt und nicht noch zusätzlich wärmt. Wie sind denn eure Erfahrungen mit Wolle bei heißem Wetter?

Geschrieben

Ich bin mit Wolle noch nie richtig warm geworden. Ich scheine recht empfindliche Haut zu haben, denn es kratzt immer. Auch Merino, egal von welchem Hersteller. Von den Gemischen habe ich bislang nur Rab MeCo ausprobiert. Das geht besser, kratzt bei mir aber auch noch ganz wenig. Letztlich sind die Sachen mir auch zu warm. Aber ich bin auch jemand, der viel Wärme produziert. Im Gebrauch ist nur noch eine lange MeCo-Unterhose von Rab. Die ist sehr nett, wenn es kälter wird.

Das ist eigentlich sehr schade und extrem ärgerlich, weil die Wollsachen wohl schon (deutlich) umweltschonender sind. Hier ist aber auch die Frage, ob das bei der ganzen Verarbeitung in fernen Ländern und der Logistik dann noch so ein großer Unterschied ist.

Geschrieben

Ich kann zum Thema Merino soviel sagen:

Im Mai in Marokko war es in Marrakech schon recht warm, im hohen Atlas-Gebirge auf z.T. über 3.000m sehr kalt. Ich habe mein Decathlon Merino Longsleeve Zip während der ganzen Tour nur 1x ausgezogen :!: .

Das tolle an dem Material ist, dass es wärmt wenn es kalt ist, und kühlt wenn es warm ist (Verdunstungskälte?).

Fallweise habe ich ein Windshirt oder eine Daunenjacke ergänzt - das war's ;) . Die Daunenjacke hatte ich aber nur im Camp oder während der Pausen an, unterwegs meist das Windshirt.

Auch bei mir kratzt es zunächst ein wenig, wirklich nur ein wenig. Das legt sich aber nach kurzer Zeit. Ich mag für unterwegs nichts anderes mehr nehmen .

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben
Ich bin mit Wolle noch nie richtig warm geworden. Ich scheine recht empfindliche Haut zu haben, denn es kratzt immer. Auch Merino, egal von welchem Hersteller.

Versuch mal entweder ein Merinotshirt gebraucht zu besorgen oder so ein 10 Euro Teil von Decathlon. Wenn die Shirts eingetragen und mehrmals gewaschen sind, kratzen sie mich zumindest auch nicht mehr. Wenn sie neu sind kann ich sie auch nicht tragen.

Geschrieben

orientier dich an den kleidungsprinzipien in warmen regionen - dünne baumwolle. ich glaube auch die tiere dort haben kein dickes fell.

baumwollshirts atmen, sind robust, pflegeleicht, billig. wenn man darin schwitzt wird die feuchtigkeit am körper gehalten und so wirken die dann kühlend und signalisieren dem körper nicht, dass man zusätzlich noch mehr schwitzen muß.

wenn es warm ist dann trocknet das auch schnell.

pack dir ein waschmittel ein und fertig.

dunkel ist unzweckmäßig - moskitos mögen das und es heizt auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...