Jones Geschrieben 11. Mai 2024 Geschrieben 11. Mai 2024 Aloa, Mal eine Frage an die Liebe MYOG Community hier im Forum - vornehmlich fallen mir da @Capereund @wilboein😁 Capere, bei deinem XUL Zelt hast du das 18g/.51oz Bodenmaterial genutzt. Danach ja das 34g/1oz bei dem 227g Zelt. Zpacks nutzt neuerdings bei all ihren "Lite" Versionen das 25g/.75oz Material. Also genau in der Mitte zu deinen beiden gewählten Materialen. Könnt ihr was zur Stichfestigkeit des Bodenmaterials bzw. generell ein wenig zur Perfomance aus eurer Erfahrung sagen? Bei dem 34g/1oz Bodenmaterial von Zpacks hab ich keine Bedenken und habe es bisher auch nich wirklich gebabysittet und auch kein Groundsheet genutzt. Da mach ich mir keinen Kopp. Aber wenn Zpacks im Vergleich zur regulären Altaplex Seite beim Bodenmaterial noch "Tape is included with the tent in case you get a puncture." dazu schreibt, macht mich das natürlich stutzig. Ganz nach dem Motto "jo, rechne halt damit".
Capere Geschrieben 12. Mai 2024 Geschrieben 12. Mai 2024 Naja, haptisch merkt man natürlich einen ordentlichen Unterschied. Bisher hatte ich aber mit beiden Böden noch keine Probleme… Denke aber auch, dass .67oz DCF materialtechnisch vom Mylar her ein guter Kompromiss ist und habe es deshalb bei meinem XMid verwendet. https://ripstopbytheroll.com/collections/dyneema-composite-fabric/products/0-67-oz-dyneema-composite-fabric-ct1e-08-k-18 Jones reagierte darauf 1 SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
wilbo Geschrieben 12. Mai 2024 Geschrieben 12. Mai 2024 Moin! vor 7 Stunden schrieb Jones: Zpacks nutzt neuerdings bei all ihren "Lite" Versionen das 25g/.75oz Material. Also genau in der Mitte zu deinen beiden gewählten Materialen. Zu dem, von Dir erwähnten Material kann ich im Detail nichts sagen. Auch nutze ich DCF nicht als Bodenmaterial, da es mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis vollkommen unangemessen erscheint. Die kleine Testreihe hast Du sicher schon im DCF-Faden entdeckt? https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8855-dcf-dyneema-composite-fabric-vor-und-nachteile/?do=findComment&comment=183058 Wenn hauptsächlich um Durchstichfestigkeit geht, würde ich eine dünne Evazote unter die Luftmatte und das Bodenmaterial als zweitrangig betrachten. Oder komplett auf Blasematten verzichten und nur auf Schaummatten liegen ... VG. -wilbo- Jones reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Jones Geschrieben 12. Mai 2024 Autor Geschrieben 12. Mai 2024 Danke für eure Beiträge! vor 5 Stunden schrieb Capere: Denke aber auch, dass .67oz DCF materialtechnisch vom Mylar her ein guter Kompromiss ist und habe es deshalb bei meinem XMid verwendet. Ah, stimmt. Hatte dieses Projekt von dir ganz vergessen. vor 3 Stunden schrieb wilbo: Die kleine Testreihe hast Du sicher schon im DCF-Faden entdeckt? Tatsächlich noch nich und hab mich da gerade mal ein wenig durchgeklickt...spannende Sache! Dann kann ich erstmal ein wenig stöbern😊 wilbo reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden