RaulDuke Geschrieben 10. November 2024 Geschrieben 10. November 2024 100 Punkte für @TappsiTörtel! Schon im Asterix bei den Goten, hat der Druide Praktifix, nicht nur geschafft, eine Suppe, sondern auch einen Kessel in Pulverform zu bringen, den man braucht, um darin eine Suppe zu kochen. 🫣 martinfarrent reagierte darauf 1
Cullin Geschrieben 10. November 2024 Geschrieben 10. November 2024 Fett kann man nicht trocken. Wasser löst sich nicht in Fett und umgekehrt. Man kann Wasser von Fett trennen (Butter mit 20% Wasser wird zu Butterreinfett bzw Ghee) Und bevor ich weiter schreibe noch wichtig ist die Unterscheidung zwischen Fett und Öl. Fett ist bei Zimmertemperatur fest, Öl ist flüssig. Und dann sollte man noch wissen das Fett in der Regel keinen Schmelzpunkt wie Eis hat sondern einen Schmelzbereich (ein gutes Beispiel ist Butter, wird erst weicher und dann flüssig) Öle haben meist viele ungesättigte fettsäuren ...gesünder. Ich verstehe aber den Wunsch nicht die potentielle sauerrei im Rucksack zu haben. Lösung eins wäre ein eher ungesundes hartes Fett welches auch bei 40grad noch hart ist. Mir fällt da jetzt nur Palmin ein. Wenn es das noch gibt. Eignet sich nur für warme Speisen weil es nicht bei Körpertemperatur schmilzt und das schmeckt dann komisch. Kann man sicher auch zu Flocken oder pulver verarbeiten. Sahnepulver wäre jetzt noch was. Schmilzt bei Körpertemperatur und ist nicht so hoch verarbeitet. Vorteil ist das milchfett natürlicherweise eine proteinschicht auf der Oberfläche hat die sich wie ein Emulgator verhält. Ein Teil des Moleküls ist fettlöslich und steckt im Fett. Der Rest steht nach aussen ab. Wenn genug davon auf der Oberfläche ist gibt es eine schöne trennschicht. Wenn man Sahne trocknet bleiben eben hauptsächlich schön eingepackte fettkügelchen zurück. Diesen Trick mit dem Emulgator kann man sicher auch künstlich zusammen basteln ... wäre aber auch nicht meine erste Wahl. Geschmacklich ist mir persönlich Olivenöl am liebsten. Kartoffelbreipulver pimpe ich gerne mit vollmilpulver oder sahnepulver. Ach ja, wenn es um die Kalorien geht schlägt Fett alles. 9 kcal pro gramm während Eiweiß und Kohlenhydrate nur ca 4 Kalorien pro gramm haben. martinfarrent reagierte darauf 1
kra Geschrieben 10. November 2024 Geschrieben 10. November 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb TappsiTörtel: Dann würde ich lieber den reinen weißen Speck mitnehmen (sorry liebe Veganer). Hmm, leicht geräuchert kenn ich das als grünen Speck, in dicken Scheiben mit Salz, Schwarzbrot und nem Klaren... ... ... ich speichele schon ein... PS. Ansonsten bin ich ein Freund von selbstgemachtem Pemmikan mit getrockneten Beeren... Bearbeitet 10. November 2024 von kra Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
Gast Geschrieben 10. November 2024 Geschrieben 10. November 2024 vor 17 Minuten schrieb kra: leicht geräuchert YEAH, bin dabei 😁
ConTour Geschrieben 10. November 2024 Geschrieben 10. November 2024 vor 2 Stunden schrieb kra: vor 6 Stunden schrieb TappsiTörtel: Dann würde ich lieber den reinen weißen Speck mitnehmen (sorry liebe Veganer). Ich wüsste jetzt nicht wo ich noch groß Speck hätte, der ist geschmolzen wie Butter. [tardigrade] <> lighterpack.com/r/g6sg3u
ultraleichtflo Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) Reinhold Messner meinte, 200g pures Fett reichen pro Tag zum Überleben Alles andere ist Luxus Also pro weißem Speck. Denn da ist immerhin Konsistenz Wobei ich einen richtig fetten Tiroler Bauchspeck bevorzuge Bearbeitet 11. November 2024 von ultraleichtflo
martinfarrent Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 @Cullin Vielen Dank für die einleuchtende Erklärung. Im Grunde gibt es also keine Gewichtseinsparung, richtig? @kra Pemmikan ist natürlich die Hammerlösung. Mundet mir aber auch. Trails&Tours
khyal Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Yes gutes Olivenöl ist klasse, hohe kcal, macht Vieles geschmacklich interessanter und dazu auch noch brauchbar, um etwas anzubraten und dazu gut beim Re-Supply zu bekommen. Sehr nett auch, um damit und Trocken-Bruschetta ein Richtiges zu machen. Als Tip, wer in Italien ist, mal die richtig Guten mit eingelegten Peperoni probieren. martinfarrent reagierte darauf 1 Terranonna.de
ConTour Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 Am 11.11.2024 um 07:41 schrieb khyal: und dazu gut beim Re-Supply zu bekommen Aber auch oft dann nur in größeren Flaschen, oder? Wie macht ihr das? Ich habe da immer etwas Bedenken, dass mal etwas ausläuft. [tardigrade] <> lighterpack.com/r/g6sg3u
martinfarrent Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 vor 19 Stunden schrieb ConTour: Aber auch oft dann nur in größeren Flaschen, oder? Wie macht ihr das? Ich hab mir schon Sachen wie Öl oder Brennspiritus gekauft, um die Hälfte nach dem Abfüllen gleich im Laden an die Kassiererin zu verschenken. Das finde ich relativ zu den Gesamtkosten einer Tour nicht allzu verschwenderisch. ConTour reagierte darauf 1 Trails&Tours
khyal Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Am 18.11.2024 um 12:41 schrieb ConTour: Aber auch oft dann nur in größeren Flaschen, oder? Wie macht ihr das? Ich habe da immer etwas Bedenken, dass mal etwas ausläuft. Richtig gutes Olivenöl, auch gerade solche Sachen mit eingelegten Pepperoni (einfach nur super lecker, wenn man die richtigen Sorten kauft) gibt es viel in 1/4 - 1/3 l Flaschen. Natürlich nehme ich nicht die Glasflaschen mit, die sind gerade bei Wärme nur dicht, wenn sie aufrecht stehen (z.B. in Carver-Lebensmittelbox im Auto bzw stationär, oder bei zwischendurch stationär kann man auch so etwas wie eine eckige Waschschüssel, Mini-Karton aus dem Supermarkt nehmen). Sondern fülle es in andere Flaschen wie Junge Rundhalsflaschen 250 ml oder Evernew HDPE Weithalsflasche 200 ml um. Die Junge Flaschen nehme ich btw auch bei etwas rauheren Einsätzen für Brennstoffe. Terranonna.de
ConTour Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 3 Stunden schrieb khyal: Richtig gutes Olivenöl Da sah ich letztens einen Bericht, dass es so viel gutes Olivenöl, wie bei uns verkauft wird, gar nicht geben könnte. Aber ist ein anderes Thema. vor 3 Stunden schrieb khyal: Junge Rundhalsflaschen 250 ml Hast du Gewichte für mich? Da versuche ich es vielleicht mal mit den Turboclips und einem proved bag. martinfarrent reagierte darauf 1 [tardigrade] <> lighterpack.com/r/g6sg3u
khyal Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 1 Stunde schrieb ConTour: Da sah ich letztens einen Bericht, dass es so viel gutes Olivenöl, wie bei uns verkauft wird, gar nicht geben könnte Das sehe ich auch nicht unbedingt als richtig gutes Öl, was da in Supermärkten in D verkauft wird, klar verwende ich hier auch, aber lieber ist mir richtig Gutes, also jetzt das, was ich geschmacklich klasse finde. Ist ähnlich wie mit Creme Balsamico, alle Sorten die ich da in D probiert habe, habe ich letztendlich nicht aufgebraucht, sondern entsorgt, in I bekommst Du für einen Bruchteil (der Teureren in D) Creme Balsamico, der den in D verkauften um Klassen schlägt, da ist dann meist eine Jahresration auf dem Rückweg von TerraNonna dabei. Was Olivenöl betrifft, bekommst Du z.B. in NL (zumindest iin meinem Segelgebiet Friesland) in besseren Supermärkten auch echt gutes Olivenöl, nach meinem Geschmack. vor 1 Stunde schrieb ConTour: Hast du Gewichte für mich? Na klar, gerade 2 neue Waagen angeschafft.. Junge Rundhalsflasche 250 ml 20,5 g Zum Vergleich leere Smoothieflasche 250 ml 19,6 g typische PET-Flasche 500 ml 30,7 g Die Junge haben eine kleine Öffnung, dadurch einen dichten sie sehr gut, auch bei hohen Temps noch nie Dichtigkeitsprobleme mit Brennstoff oder Öl gehabt (nein nicht dieselbe Flasche ) und können auch mechanisch mehr ab, als div PET usw. ConTour und martinfarrent reagierten darauf 2 Terranonna.de
khyal Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Grundsätzlich ist es halt bei mir auf Tour im Vergleich zu zuhause so, ich nutzer zwar in beiden Bereichen viel selbst im Mörser hergestellte Gewürzmischungen, aber zuhause habe ich die Wahlfreiheit auf viele Lebensmittel in Küche & Voratskeller, kann also je nach Lust und wonach mein Körper gerade verlangt, auswählen. Auf Tour ist das anders, zum Einen habe ich dadurch, daß die Lebensmittel auch ungekühlt mehrere Tage haltbar sein müssen und nicht zu schwer sein dürfen, schon eine wesentliche Einschränkung, dazu kommt, daß man beim Re-Supply irgendwo auf dem Dorf auch nicht unbedingt die große Auswahl hat. Also habe ich auf Tour bei den etwas länger haltenden Sachen, von denen man nicht viel / Tag braucht, wie z.B. Gewürze, Olivenöl, Trockenobst, Gemüse usw was mehr Auswahl und besonderts leckere Varianten bei, um dann das im Re-Supply Erhältliche (oder die für 12 Tage in den Rucksack gepackte Dinkel/Vollkorn-Pasta ) geschmacklich aufzuwerten, daß das Essen ein Genuß und nicht nur "Brennwert ergänzen" ist. martinfarrent reagierte darauf 1 Terranonna.de
schwyzi Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 Der thread ging ja mal um kaufbare Trekkingnahrung aus dem Supermarkt. Und Zack! Dreis Seiten später schlagen die Gourmets mit nativem Olivenöl, selbstgemachten Gewürzmischungen usw zu!😂 Klar, lecker essen ist unterwegs schon nicht unwichtig. Um also mal die Brücke zwischen den Extremen zu schlagen... ...ich finde nämlich, es ist wichtig, das unterwegs zu sich zu nehmen, was einem auch zu Hause lecker schmeckt! 😏 martinfarrent reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 vor 25 Minuten schrieb schwyzi: .ich finde nämlich, es ist wichtig, das unterwegs zu sich zu nehmen, was einem auch zu Hause lecker schmeckt! 😏 Hm, das schmeckt zuhause aber nicht lecker 😂 Naja, andere Leutz, anderer Geschmack 😁
khyal Geschrieben 23. November 2024 Geschrieben 23. November 2024 Am 22.11.2024 um 12:06 schrieb schwyzi: Der thread ging ja mal um kaufbare Trekkingnahrung aus dem Supermarkt. Und Zack! Dreis Seiten später schlagen die Gourmets mit nativem Olivenöl, selbstgemachten Gewürzmischungen usw zu!😂 In vielen Supermärkten gibt es ja genau die erwähnten 1/4 l Flaschen mit gutem Olivenöl, klar D ist da Entwicklungsland, aber wenn wir da so genau werden , der TO ging ja um Lebensmittel-Versorgung in Schweden... Und auch was Gewürze bbetrifft, bekommst Du in vielen Ländern im Supermarkt und anderen Lebensmittelshoip tolle Gewürze z.B. in A auch von lokalen Bauern, auch da ist D mit dem imho Ostmann-Mist Entwicklungsland. Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden