Cullin Geschrieben 3. Mai 2024 Geschrieben 3. Mai 2024 In einer Woche geht es auf den GR240. Ein Koffer wird eingecheckt und einer der Rucksäcke ist Handgepäck. Damit nix verbogen wird würde ich vorzugsweise den Kakwa als Handgepäck nehmen, aber was sagen die beim Sicherheitscheck zu dem Alurahmen? Hat da jemand Erfahrung?
Lugovoi Geschrieben 3. Mai 2024 Geschrieben 3. Mai 2024 Der Rahmen sollte eigentlich kein Problem sein. Den als potentiell gefährlichen Gegenstand oder Waffe zu interpretieren halte ich für hahnebüchen. Relevant wird die Größe des Rucksacks sein (maximale Standardmaße von Handgepäck), sollte beim Kakwa 40 aber vermutlich passen. Meine Erfahrung ist, dass alles was in so eine Gepäckkontrollkiste beim Security Check passt ok ist. Relevanter ist die Auslegung bzw. Kulanz des Personals bei Treckingstöcken und Heringen.
Cullin Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 Stöcke und so sind ja im Koffer und daher nicht das Problem.
khyal Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Kommt auf die Fluglinie an. Zum Einen gibt es inzwischen einige Fluglinien, bei denen die alten Masse fuer Handgepaeck 55*40*25 cm nicht mehr gelten, um halt via Mischkalkulation etwas mehr Geld mit Gepaeck und mit etwas guenstigerem Flugticket im Preisvergleich besser darzustehen. Und dann isses so, dass Du, auch wenn das Handgepaeck unterhalb der Massgrenze fuer Handgepaeck ist, nur Anspruch drauf hast, dass es kostenlos befoerdert wird, aber nicht mit Dir in der Kabine. Dadurch dass die Leute inzwischen ihren ganzen Hausrat in die Kabine schleppen und es dadurch zu verlaengerten Boardingzeiten kommt, die die Fluglinien viel Geld kosten, gehen inzwischern haeufig bei nicht halbleeren Fluegen Angestellte die Warteschlange am Boardingschalter entlang und kassieren alles groessere Handgepaeck doch fuer den Frachtraum (umsonst) ein. Ein paar Fluglinien haben inzwischen das italiaenische System uebernommen, groesseres Mass kostenlos, kleineres Mass sicher mit in die Kabine, z.B. am Flughafen in Pisa gab es dafuer schon vor so einigen Jahren 2 Rohrkaefige zum Durchschieben. Je leerer / kleiner der Rucksack wirkt (weniger gefuellt, Hueftgurt um den Rucksack gelegt) umso kleiner ist die Chance, dass sie versuchen, den Rucksack einzukassieren. Und fuer den Fall, dass er doch einkassiert wird, alles was unbedingt mit in die Kabine soll, in einem Beutel im Rucksack, was man dann mit einem Griff rausnehmen kann. Ich sollte vielleicht noch erwaehnen, dass das Geschriebene auf Erfahrungen beruht, die schon etwass aelter sind, da ich seit ein paar Jahren nicht mehr geflogen bin, finde genuegend Ziele, die ich ohne Flug erreiche. Aber GR240 ist geil,viel Spass, Groedel & Stoecke habt ihr bei und nen Plan B (z.B. GR247) falls doch zuviel Schnee ? Terranonna.de
Cullin Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 (bearbeitet) Nein, es geht ausschließlich um den Sicherheitscheck. Die Maße sind mit 55x40 schon ok. Naja, genau 55cm hat der Rahmen. Vollstopfen geht nicht, aber das übernimmt der Koffer. Bearbeitet 4. Mai 2024 von Cullin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden