Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb ULgäuer:

Ist einem das egal und hat man keine Angst vor seinem Schornsteinfeger, kriegt man auch nicht so optimales Holz verbrannt.

OT: Möchte man keinen Glanzruß im Schornstein und einen mit diesen Ablagerungen verbundenen Schornsteinbrand riskieren, würde ich nur Holz unterhalb von 20 % Restfeuchte verbrennen. Mein Test mit dem „Trocknen“ des Holzes in der Hexe endete übrigens mit einem fast verstopften Schornstein. Also für Ofenanwendungen eindeutig nicht empfehlenswert!

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb DerLandstreicher:

Was ist denn die "Hexe"?

Ein Küchen-Holzofen mit Koch- und Backmöglichkeit.

_DSC6657.thumb.jpg.fef62d088b226ce517fcd850849f01e0.jpg

Zitat

Möchte am Wochenende mit einem Bekannten zwei Hobokocher testen.

Testet auch, ob und wie sich die Verbrennung mit aufgesetztem Topf verändert.
Nach meinen Erfahrungen laufen, mit richtig trockenem Holz, auch die kleinen Hobos ganz anständig. Sobald ich aber einen Topf aufsetze, beginnt die Rauchentwicklung zuzunehmen.
Bei Nutzung von feuchtem Holz ist dann irgendwann ganz Schluss. Im Winter, als alles Holz mit Eis bedeckt war, bin ich mit dem Pico-85 kläglich gescheitert.

Viel Spaß, beim Zündeln!

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...