Ein.PlattfĂŒssler Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 Guten Tag allen Bastlern ! đ  Hier geht es um den Titan Wood Burning Stove in âs m a l lâ (!) von Toaks.  Nutze den Kocher mit einem 900 ml Titan Topf. Dessen Durchmesser betrĂ€gt 110 mm.  Problem: Der Topf steht auf den oberen Rand des Kochers rundherum auf. So gelangen die Flammen des Holzfeuers vor allem im Inneren des Kochers an den Topfboden. Seitlich aus den oberen Schlitzen austretende Flammen erreichen den Topfboden kaum.  Vermutung: Ein Abstand zwischen Kocherrand und Topfboden könnte die Effizienz des Kochvorgangs (Zeit bis eine bestimmte Menge Wasser bestimmter Temperatur zum Kochen kommt sowie Menge des dazu benötigtem Brennstoffs). Weil dann alle Flammen am Topfboden angreifen.  Ergebnis: So ist es tatsĂ€chlich ...  Unter heimischen recht optimalen Bedingungen (kein Wind, Lufttemperatur ca. 15 Grad Celsius) erreichte ich bei Nutzung von klein aufgespaltenem Fichtenholz eine Zeit von 4 min 30 sec bis zum sprudelnden aufwallendem Kochen von 500 ml Wasser (Temperatur etwa 15 Grad Celsius). Sonst ist die Zeitspanne deutlich lĂ€nger, der Brennstoffbedarf höher ...  MaĂnahmen zur Lösung des Problems: FĂŒr die KochergröĂe âsmallâ gibt es seitens des Herstellers wohl kein Topfkreuz. Solches könnte zum Herstellen des Abstandes Kocherrand- Topfboden geeignet sein. Ggf. könnte man sich ein fĂŒr ein anderen Kocher lieferbares Topfkreuz anpassen.  Entsprechendes Material (Titan, Edelstahl, normales Alu geht nicht) zum selbst Herstellen eines Topfkreuzes hatte ich jedoch nicht. Eine andere Lösung muĂte her. FĂŒndig geworden bin ich dann beim Zubehör fĂŒr das Einwecken. Die Edelstahl-Klemmen zur Fixierung des Deckels eines Ein-WECK-Glases eigen sich, um einen m.E. ausreichenden Abstand von ca. 1 bis 1,5 cm Topfboden - Kocherrand herzustellen. Ebenso eignen sich die Edelstahl-Klemmen von Bilderglasrahmen (siehe Bild âKlemmenArtenâ). Bei ersteren habe ich das eine Ende etwas umgebogen. Das erhöht gefĂŒhlt die Standfestigkeit des Topfes auf den Klemmen. Bei den anderen Klemmen habe ich das obere Ende in einfacher Weise abgebrochen. Nun die gewĂ€hlten drei bis vier Klemmen einer Art durch die oberen Schlitze des Kochers verteilt stecken (siehe Bild âKocherAbstandshalterâ). Mit Topf sieht es dann wie in Bild âKocherKlemmenTopfâ aus. Fertig ! ... Am Originalzustand des Kochers selbst wird also keine (!) VerĂ€nderung vorgenommen. Nur Vorhandenes genutzt.  Die ErgĂ€nzung des Kochers mit den Klemmen spart mir Brennmaterial und verkĂŒrzt mir die Zeit bis zum Kochen des Wassers (meist 500ml fĂŒr Kaffee/ Tee, oder das TĂŒten-Schnellgericht) ⊠ Es versteht sich von selbst, beim Handtieren am Topf die Griffe desselben in einer Hand zu halten (mit oder ohne Klemmen), oder ? ⊠Ebenso selbstverstĂ€ndlich die Nutzung des Kochers n u r auf nichtbrennbarer Untergrund (Stein, Schotter, Kies etc.) u n d auf einer nichtbrennbaren Unterlage (z.B. mehrfache dicke Alufolie). Windschutz nicht vergessen. Verhindert auch evtl. Funkenflug etc. in die Umgebung...  Tipp: FĂŒr die kombinierte Nutzung eines Spiritusbrenners (bei mir auch von Toaks) mit dem Holzkocher folgenden Hinweis. Der untere Teils des Holzkochers ist trotz gelegentlich zu lesender Empfehlung nicht dazu geeignet. Der Topf steht auf dem gesamten Rand auf und erstickt nach kurzer Zeit die Spiritusflamme. Den oberen Teil des Kochers dagegen kann man als Topfstand nutzen. Um dabei den effizientesten Abstand Brennerflamme-Topfboden herzustellen, empfiehlt sich die Anfertigung eines Abstandshalters Spiritusbrenner - KocherstellflĂ€che. Die AluhĂŒlse eines groĂen dickeren (!) Teelichtes eignet sich evtl. Sonst aus dĂŒnnen Alublech entsprechend der Höhe des Brenners selbst eine solche fertigen (siehe Bild âHöhenAdapterBrennerâ). Ich nutze selbstverstĂ€ndlich auch fĂŒr den Spiritusbrenner immer eine nicht brennbare Unterlage aus mehrfach gefaltener dicken Alufolie auf nichtbrennbarem Untergrund sowie den Windschutz ! ⊠ Freude am Basteln und der (hoffentlich verbesserten) Nutzung ⊠Auch hier gilt fĂŒr mich: Probieren geht ĂŒber Studieren !  Sonst: Alles auf eigene Gefahr versteht sich ⊠đ  GrĂŒĂe vom auch mal bastelnden  Ein.PlattfĂŒssler Schwarzwaldine, eric und Kay reagierten darauf 3
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden