DukNukem Geschrieben 10. MĂ€rz 2024 Geschrieben 10. MĂ€rz 2024 Die Decathlon QUECHUA "Wanderjacke leicht winddicht - MH900" scheint wohl die "Windjacke Speed Hiking FH500 Helium Wind" zu ersetzen. Preis: 29,99 ⏠Gecicht: Herren: 83 g in GröĂe L Damen: 76 g in GröĂe M https://www.decathlon.de/p/wanderjacke-herren-winddicht-leicht-mh900/_/R-p-349178?mc=8844619&c=blau https://archive.is/fTc3x https://www.decathlon.de/p/wanderjacke-damen-leicht-winddicht-mh900/_/R-p-349127?mc=8827282&c=blau_grau https://archive.is/KiDEn _______________________________________________________ Nachdem @SimplyMad schon einen etwas gröĂeren Erfahrungsbericht im Thread zur neuen UL AusrĂŒstung gesschrieben hat, wĂ€re es vielleicht eine gute Idee das extra zu sammeln, damit man es nicht in dem Sammelthread verliert. @cafeconleche hat ja auch schon eine weitere Frage gestellt. @Mod-Team wĂ€re es möglich, den Post von @SimplyMad hier anzuhĂ€ngen oder soll er ihn einfach nochmal hier posten? Ansonsten verlinke ich erst einmal hier die ersten EindrĂŒcke von @doast und @Biker2Hiker  cafeconleche, Namie und Aeros reagierten darauf 2 1
Gibbon Geschrieben 10. MĂ€rz 2024 Geschrieben 10. MĂ€rz 2024 Danke @DukNukem fĂŒrs zusammenfassen in einen eigenen Faden. Was mich bei der MH900 aufhorchen lĂ€sst, ist die Aussage: "Bietet Schutz vor mittelstarkem Wind (10 bis 40 km/h) bei trockenem Wetter." Meine Windjacke ist nicht wasserfest, jedoch wasserabweisend und verrichtet ihre Dienste auch noch wenn es etwas nieselt. Die Frage ist jetzt, wie die MH900 bei Regen/NĂ€sse ihre Funktion verrichtet.
zopiclon Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 10 Stunden schrieb Gibbon: Die Frage ist jetzt, wie die MH900 bei Regen/NĂ€sse ihre Funktion verrichtet. Windjacken sind bei mir aktive layer. Dementsprechend werden diese auch oft gewaschen, um den SchweiĂ / das Salz zu entfernen. Die Funktion des Wasser abweisend ist dann abhĂ€ngig von meinem genutzten imprĂ€gnier Mittel. Gibbon und cafeconleche reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu FuĂ, ĂŒber mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natĂŒrliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit HĂ€nden und FĂŒĂen. Oder man fĂ€hrt einfach Rad.
EnjoyHike Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Ganz ehrlich. WIndjacken haben sich mir nie erschlossen. Sind nicht regenfest.. wiegen aber fast gleich viel wie eine regenfeste Jacke. Also warum? đł Scheint mir nur auf windigen Tagestouren sinnvoll wo kein Regen erwartet wird.. da ist UL aber nebensache. Mag mich mer aufklĂ€ren? Verstand es nieđ  HEB reagierte darauf 1
heff07 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 und schwubs ist der preis hoch auf 39.90 âŹ
Biker2Hiker Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 19 Minuten schrieb heff07: und schwubs ist der preis hoch auf 39.90 ⏠Oh krass, GlĂŒck gehabt!
York Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 1 Stunde schrieb EnjoyHike: Ganz ehrlich. WIndjacken haben sich mir nie erschlossen. Sind nicht regenfest.. wiegen aber fast gleich viel wie eine regenfeste Jacke. Also warum? đł Scheint mir nur auf windigen Tagestouren sinnvoll wo kein Regen erwartet wird.. da ist UL aber nebensache. Mag mich mer aufklĂ€ren? Verstand es nieđ  Der Hauptunterschied ist die AtmungsaktivitĂ€t. Im Vergleich zur Regenjacke, in der es schnell schwitzig wird, eignen sich Windjacken hervorragend als Ă€uĂere Schicht bei AktivitĂ€t. Können zusammen mit Base und/oder Midlayer einen groĂen Temperaturbereich abdecken und halten meist auch leichten Nieselregen aus. Schont auĂerdem die meist deutlich teureren Regenjacken vor VerschleiĂ, da du sie eben nicht bei jeder Brise/den ersten Regentropfen rauskramen musst. FĂŒr Leute die statt Regenjacke Poncho oder Regenschirm nutzen sowieso fast Pflicht. Bei einem Gewicht von ca 100g sind sie damit einfach ein super flexibles KleidungsstĂŒck Weitwanderwade, fatrat, cafeconleche und 2 Weitere reagierten darauf 5
zopiclon Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 2 Stunden schrieb EnjoyHike: Mag mich mer aufklĂ€ren? Es könnte sein, daĂ unter bestimmten UmstĂ€nden, eine Windjacke "atmungsaktiver" ist als eine Regenjacke. Je schneller man sich bewegt, desto wichtiger wird das. Dann ist es auch geschickt die Jacke nicht mit ImprĂ€gnierung zu zu kleistern. EnjoyHike und cafeconleche reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu FuĂ, ĂŒber mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natĂŒrliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit HĂ€nden und FĂŒĂen. Oder man fĂ€hrt einfach Rad.
bandit_bln Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) Schade, die Speed-Hiking Windjacke ist das beste KleidungsstĂŒck zum Wandern, was ich von Decathlon habe. Die neue schien beim ersten Blick nicht mehr ganz so robust zu sein. Die alte ist absolut Rucksacktauglich und auch BĂŒsche und Felsen hat sie problemlos weggesteckt. Auch preislich lag sie vor zwei Jahren meiner Erinnerung nach noch bei 19,99 âŹ, dann bei 29,99 âŹ, nun nochmal teurer. Falls die neue auch so robust ist, dann ist leichter natĂŒrlich ein Vorteil. Optisch gefĂ€llt die neue. Bearbeitet 11. MĂ€rz 2024 von bandit_bln
doast Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 3 Stunden schrieb EnjoyHike: Ganz ehrlich. WIndjacken haben sich mir nie erschlossen. Sind nicht regenfest.. wiegen aber fast gleich viel wie eine regenfeste Jacke. Also warum? đł Scheint mir nur auf windigen Tagestouren sinnvoll wo kein Regen erwartet wird.. da ist UL aber nebensache. Mag mich mer aufklĂ€ren? Verstand es nieđ  Windjacken zĂ€hlen fĂŒr mich zu den "immer dabei" Teilen. Sie boosten den Temperaturbereich deiner Baselayer, Midlayer, usw. um einige Grad, besonders wenn es windig ist. War diesen Freitag 71 km wandernd unterwegs. Von vor Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang. Temperaturen zwischen -3°C und +11°C. Baselayer: Kurzarm Liod Polypropylen Midlayer: Alpha Direct 90 Aber bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und etwas Wind war das zu zugig. Die Windjacke (i.d.F. Patagonia statt Decathlon aber Prinzip bleibt das gleiche) hat die Temperaturrange stark geboostet, so das man auch um den Gefrierpunkt (unter Bewegung) noch halbwegs angenehm unterwegs ist. Ohne Windjacke wĂ€re es nicht fein gewesen. Dann hĂ€tte ich ein schwereres Midlayer und/oder eine andere schwerere Jacke benötigt. Gerade bei Wind und um Gebirge (oder am Rad), und das steht ja im Namen einer Windjacke, ist eine solche Windjacke u.U. Gold wert. Bei Gewichten zwischen 50-90 Gramm eigentlich No Brainer. Gibbon, cafeconleche, EnjoyHike und 2 Weitere reagierten darauf 5 Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings Â
zopiclon Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Ein alpha midlayer und Windjacke lĂ€sst sich klassisch durch ein relativ winddichtes Fleece ersetzen. Allerdings trocknet das klassische fleece, bei gleicher WĂ€rme Leistung, aber mehr Gewicht, langsamer. Ich mag ein klassisches Zipp Fleece, aber der nutzbare Temperatur bereich ist schmaler, bedingt durch das Schwitzen.    ma11hias reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu FuĂ, ĂŒber mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natĂŒrliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit HĂ€nden und FĂŒĂen. Oder man fĂ€hrt einfach Rad.
cafeconleche Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Ich möchte jetzt nicht die Vorredner doppeln. Ist ja auch eigentlich alles OT, es geht ja um die eine Decathlon-Jacke. Ein wichtiger Zusatzaspekt fĂŒr eine Windjacke OT: (und Windhose) besteht fĂŒr mich darin, dass sie mich vor MĂŒckenstichen schĂŒtzt, dabei dĂŒnn ist und Verdunstung gut zulĂ€sst (andere nennen so etwas atmungsaktiv), sodass ich sie in mĂŒckenverseuchtem GelĂ€nde bis zu ziemlich hohen Temperaturen tragen kann. Diese Genugtuung, die MĂŒcken auf der Jacke herumspazieren zu sehen und immer wieder eine Einstichstelle zu finden versuchen - und Ha! es gelingt ihnen nicht! Daher meine Frage zur MĂŒckendurchstichfestigkeit dieser Jacke... kommen die Viecher da durch??? Gibbon und schwyzi reagierten darauf 2
bandit_bln Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 6 Stunden schrieb cafeconleche: Daher meine Frage zur MĂŒckendurchstichfestigkeit dieser Jacke... kommen die Viecher da durch??? Ich glaube fĂŒr den Test mĂŒssen wir noch ein paar Monate warten. Die MĂŒcken sind noch Larven in den GewĂ€ssern und fressen gerade Zooplankton. OT: Bei der alten Jacke sind sie durchgekommen cafeconleche reagierte darauf 1
cafeconleche Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 Geschrieben 11. MĂ€rz 2024 vor 1 Stunde schrieb bandit_bln: noch Larven in den GewĂ€ssern und fressen gerade Zooplankton. OT: Oh ja, gerade am Wochenende am Schlaubequellsumpf gesehen, wie sie unter der Nachtfrost-Eisschicht hin- und hergepumpt sind⊠MĂŒckendicht ist fĂŒr mich conditio sine qua non, ich harre des Berichtes so geduldig wie möglich schwyzi reagierte darauf 1
Jan234 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Hallo, neuer Nutzer (bis jetzt nur Mitleser đ), erster Beitrag. Interessiere mich auch fĂŒr die Quechua-Windjacke. Finde es erst mal gut, dass die nicht schon mit PFAS vorimprĂ€gniert ist. Die Frage ist, wie gut funktioniert EigenimprĂ€gnierung mit Fibertec, Nikwax o.Ă€. â hat da jemand Erfahrung? GrĂŒĂe â Jan
khyal Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 vor 2 Stunden schrieb Jan234: Die Frage ist, wie gut funktioniert EigenimprĂ€gnierung mit Fibertec, Nikwax o.Ă€. â hat da jemand Erfahrung? Nicht um ne Jacke wasserdicht zu kriegen, hilft halt bei Membranjacken dass die aeuseere Stoffschicht sich nicht vollsaugt, schwerer / kaelter wird und die Dampfdurchlaessigkeit behindert, aber etwas wuerde es bringen Terranonna.de Â
zopiclon Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Jan234: Die Frage ist, wie gut funktioniert EigenimprĂ€gnierung mit Fibertec, Nikwax o.Ă€. â hat da jemand Erfahrung? Da so etwas schon von renommierten Herstellern genutzt wird, weil es klassische pfas ImprĂ€gnierungen demnĂ€chst nicht mehr geben wird, und da schon Jahrelang erfahrung vorliegt, werden diese schon ihren Zweck erfĂŒllen. Zwar nicht gut gegen ölige Verschmutzungen und einen kĂŒrzeren Zeitraum als die klassischen gegen Wasser, aber dann muss ja nur die Pflege der Kleidung angepasst werden. https://www.outsideonline.com/outdoor-adventure/environment/forever-chemicals-pfas/?utm_term=ool&utm_campaign=ool-gearfix&utm_medium=email&_hsmi=297057860&utm_source=newsletter Bearbeitet 17. MĂ€rz 2024 von zopiclon https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu FuĂ, ĂŒber mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natĂŒrliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit HĂ€nden und FĂŒĂen. Oder man fĂ€hrt einfach Rad.
Jan234 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Danke khyal und zopiclon! Ich hab auch bisher schon auf PFAS-frei geachtet und erst Nikwax und dann Fibertec verwendet. Mehr als wasserabweisend geht natĂŒrlich nicht, wie auch bei PFAS. Ich kann mir nur vorstellen, dass das je nach Material unterschiedlich gut funktioniert, daher hĂ€tte mich mal interessiert, ob jemand schon mal speziell die Decathlon-Windjacke imprĂ€gniert hat. Ist fĂŒr mich auch einer der GrĂŒnde, mal eine Windjacke zu testen: weil ich hoffentlich dann nur bei stĂ€rkerem Regen die Regenjacke rausholen muss und damit deren ImprĂ€gnierung und Membran schone. Zitat https://www.outsideonline.com/outdoor-adventure/environment/forever-chemicals-pfas/?utm_term=ool&utm_campaign=ool-gearfix&utm_medium=email&_hsmi=297057860&utm_source=newsletter Danke fĂŒr den Link! Kenne die PFAS-Verbotsdiskussion in der EU, aber wusste nicht, dass das z.B. auch bald in Kalifornien ansteht. Dann hoffe ich mal, dass es bald PFAS-frei Jacken von Montbell et al. gibt!
khyal Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 vor 52 Minuten schrieb Jan234: Kenne die PFAS-Verbotsdiskussion in der EU, aber wusste nicht, dass das z.B. auch bald in Kalifornien ansteht. Dann hoffe ich mal, dass es bald PFAS-frei Jacken von Montbell et al. gibt! Ja da laeuft auch der umweltschaedliche Schei** mit dem Verbot, meine vorletztes Regenjacken-Modell, was jetzt noch nebenher in Benutzung ist, habe ich bei 3-4 Monaten / Jahr draussen, nach 6 Jahren einmal gewaschen, da durch vermutlich mechanische Abnutzung, die DWR-Impraegnierung auf den Unterarmen nichts mehr war. Wenn ich mal hochrechne, dass ich die im Schnitt vielleicht 1/8 der Zeit an hatte, komme ich nach dem Artikel alleine bei den 6 Jahren bei einer Jacke ohne vernuenftige Membran auf 20 Mal Waschen und 5-6 Mal Nachimpraegnieren und da normales Waschmittel das Impraegnieren behindert, alles mit Nikwax o.A. was heftig ins Geld geht und entsprechendem Wasserverbrauch und den Mittelchen und Mikroplastik im Abwasser. Und wenn ich an meine Montbell Stormcruiser denke, die ich gerade bei waermeren Temps auch gerne als WW-Packraft-Jacke trage, haette ich die vermutlich in den letzten Jahren ohne Membran min genauso haeufig Waschen / Impraegnieren koennen bzw dann gleich in Badehose paddeln koennen, denn ohne Membran ist das nicht dicht im WW. Und nein, Jacken die keine Membran haben, oder nur mit so einem Mittelchen impraegniert sind, sind laengst nicht so dicht, wie ne vernuenftige Membran, ich habe da viel Praxiserfahrung, aber koennen wir auch gerne mal bei einem Treffen bei mir messtechnisch mit dem Wassersaeulen-Messgeraet nachmessen. Ich bin genau den umgekehrten Weg gegangen, da ich die Stormcruiser absolut klasse finde, habe ich mir jetzt noch ne 2. beiseite gelegt, man weiss ja nie, wann was eingestellt wird. btw bei so einer Jacke kommt die Membranschicht nicht in direkten Kontakt mit der Haut, selbst wenn man darunter nackt waere, ist ja ne 3-Lagen-Jacke, falls jemand wegen der eigene Gesundheit Bedenken hat und wenn dann bitte aber auch Sachen vermeiden, die z.B. gegen Geruch behandelt sind (laeuft ja gerade ein entsprechender Thread im Forum) denn Nanosilber usw wandert ganz easy durch die Hautbarriere durch, das will ich z.B. nicht im Klamotten direkt auf der Haut haben... Terranonna.de Â
Jan234 Geschrieben 17. MÀrz 2024 Geschrieben 17. MÀrz 2024 Naja, es geht ja nicht nur darum, dass man selber damit in Kontakt kommt, sondern dass es sich in der Umwelt anreichert... Finde persönlich ein Verbot deshalb sehr sinnvoll.
khyal Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 vor 17 Minuten schrieb Jan234: Naja, es geht ja nicht nur darum, dass man selber damit in Kontakt kommt, sondern dass es sich in der Umwelt anreichert... Und wie soll es sich anreichern, wenn so eine Hardshell wie die Stormcruiser oder Minimus usw extrem lange haelt ? Da habe ich mit anderem Regenjacken-Krams schon viel frueher Sondermuell produziert und es kommen bei einem Verbot die von mir geschilderten Umweltschaeden dazu, die ich fuer heftiger halten auf Regenjacken bezogen Terranonna.de Â
York Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 Geschrieben 17. MĂ€rz 2024 OT: Wie wirken sich solche ImprĂ€gniermittelchen denn auf LuftdurchlĂ€ssigkeit der Jacke aus? Also wird eine Windjacke "schwitziger" mit einer DWR-Beschichtung und "luftiger" wenn sie runter ist, oder hat das keinerlei Einfluss? Je nach Tour bzw. sonstiger RegenausrĂŒstung kann ja beides durchaus vorteilhafter sein.
DukNukem Geschrieben 18. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 18. MĂ€rz 2024 @Jan234 Die vorhandenen LĂŒftungslöcher der Windjacke hast du gesehen?
zopiclon Geschrieben 18. MĂ€rz 2024 Geschrieben 18. MĂ€rz 2024 vor 22 Stunden schrieb York: Wie wirken sich solche ImprĂ€gniermittelchen denn auf LuftdurchlĂ€ssigkeit der Jacke aus? Also wird eine Windjacke "schwitziger" mit einer DWR-Beschichtung und "luftiger" wenn sie runter ist, oder hat das keinerlei Einfluss? theoretisch schon, ich hab aber derzeit nur mein Gore Infinium Zeug nach imprĂ€gniert und da kann ich keinen Unterscheid feststlellen. https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu FuĂ, ĂŒber mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natĂŒrliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit HĂ€nden und FĂŒĂen. Oder man fĂ€hrt einfach Rad.
Jan234 Geschrieben 18. MĂ€rz 2024 Geschrieben 18. MĂ€rz 2024 Am 17.3.2024 um 16:42 schrieb khyal: Und wie soll es sich anreichern, wenn so eine Hardshell wie die Stormcruiser oder Minimus usw extrem lange haelt ? Da habe ich mit anderem Regenjacken-Krams schon viel frueher Sondermuell produziert und es kommen bei einem Verbot die von mir geschilderten Umweltschaeden dazu, die ich fuer heftiger halten auf Regenjacken bezogen Na der Punkt ist ja, dass es "forever compounds" sind - die reichern sich an, auch wenn sie nur in minimalsten Mengen entweichen. Und Outdoor-Kleidung ist jetzt sicher nicht die gröĂte Quelle, aber bringt die Stoffe eben gerade in ansonsten unberĂŒhrte Gebiete. Mikroplastik ist sicher auch ein Problem (weniger gut verstanden), das man noch separat angehen muss. Aber vielleicht wird die Diskussion zu OT đ Zitat Die vorhandenen LĂŒftungslöcher der Windjacke hast du gesehen? Ja, am RĂŒcken und an der Seite unter den Armen, wenn ich das richtig sehe? Dann mĂŒsste sie mit ImprĂ€gnierung ja trotzdem leichten Regen abhalten? Laut Nikwax u.a. soll die ImprĂ€gnierung die AtmungsaktivitĂ€t erhalten... WeiĂ auch nicht, ob da jemand mal genauer gemessen hat đ€ zopiclon und MadCyborg reagierten darauf 2
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden