dermuthige Geschrieben 16. März 2024 Autor Geschrieben 16. März 2024 Am 10.3.2024 um 19:59 schrieb dermuthige: Der Unterschied zum oberen Bild ist deutlich: Durch den verlängerten Frame und die höheren Load-Lifter kann ich die Schultergurte erfolgreich nach oben ziehen, um die Schultern zu entlasten. Dennis83 und Antonia2020 reagierten darauf 2 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
khyal Geschrieben 17. März 2024 Geschrieben 17. März 2024 vor 12 Stunden schrieb dermuthige: Ja. Um @khyals Punkt weiter auszuführen: Würde der Frame nicht bis zu den Load-Liftern reichen, zöge man eher die Load-Lifter nach unten zu den Schultergurten (oder eben beides mittig zusammen). Wir wollen ja aber die Schultergurte nach oben ziehen. Dafür ist diese Versteifung dringend nötig. Noeh wir wollen nicht die Schultergurte nach oben ziehen, die sollen schoen auf den Schultern liegen, wir wollen den Rucksack am oberen Ende naeher an den Ruecken ziehen. Btw funktionieren gut designte Rucksaecke mit Kombigurten (also ohne Lastenkontrollriemen) oben auch prima, sieht man z.B. an den auch fuer hohe Gewichte geeignetten HMG. Terranonna.de
dermuthige Geschrieben 17. März 2024 Autor Geschrieben 17. März 2024 vor 2 Stunden schrieb khyal: Noeh Warum so absolut, wenn auch beides stimmen kann? Ja, wir wollen den Rucksack näher an den Rücken bringen. Und wir wollen helfen, das Gewicht besser auf die Hüfte zu lenken. Der englische Name sagt das ganz gut: Load Lifters. Wenn wir zwei Punkte einander auf Zug näher bringen, also den Schultergurt und das obere Ende des Rucksacks, ist eigentlich klar, dass sich beide Punkte zueinander bewegen. Also ja, der Schultergurt hebt sich vom hinteren Teil der Schulter ab (solange man sie nicht so festgezurrt hat, dass man sich den Atem abschnürt). Am vorderen Teil der Schulter bleibt natürlich Kontakt bestehen. So liegt nun das Gewicht des Rucksacks nicht mehr komplett auf den Schultern auf, es wird von der Hüfte aufgefangen. Wie das ganze aussieht und dass das tatsächlich so passiert, zeigt mein voriges Bild. Das muss nicht bei allen Rucksäcken so sein. Wenn die Rückenlänge perfekt stimmt und die Schultergurte exakt auf Schulterhöhe befestigt sind, liegt der Schuktergurt (bei befestigtem Hüftgurt) eh nicht auf dem hinteren Teil der Schulter auf. Dann kann hier auch nichts hochgezogen werden. Viele Schultergurte haben aber einen gewissen Wrap um die Schultern, da dass die Größenkompatibilität der Rucksäcke erweitert. Kann sein, dass HMG auf diesen Wrap verzichtet. Aber das heißt nicht, dass Load Lifter (oder Lastenkontrollriemen) nicht auch diese Funktion haben. Und um mal auf Leute zu verweisen, die sich weitaus mehr als ich mit der Thematik beschäftigt haben: Dan Durston z.B. kritisiert die fehlenden Load Lifter bei HMG. Wie zuvor: Das ist, wie ich die Materie verstehe. Ich freue mich über Korrekturen, aber ein einfaches "noeh" reicht da nicht aus. RaulDuke reagierte darauf 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
khyal Geschrieben 17. März 2024 Geschrieben 17. März 2024 vor 42 Minuten schrieb dermuthige: Warum so absolut, wenn auch beides stimmen kann? Ja, wir wollen den Rucksack näher an den Rücken bringen. Und wir wollen helfen, das Gewicht besser auf die Hüfte zu lenken. Der englische Name sagt das ganz gut: Load Lifters. Wenn wir zwei Punkte einander auf Zug näher bringen, also den Schultergurt und das obere Ende des Rucksacks, ist eigentlich klar, dass sich beide Punkte zueinander bewegen. Also ja, der Schultergurt hebt sich vom hinteren Teil der Schulter ab (solange man sie nicht so festgezurrt hat, dass man sich den Atem abschnürt). Am vorderen Teil der Schulter bleibt natürlich Kontakt bestehen. Naja wenn es nicht stimmt, stimmt es nicht Die Lastenkontrollriemen sind nicht dafuer da, die Schultergurte hochzuziehen (dann muesste sie ja eigentlich auch im Englischen Shoulder Strap Lifters heissen ), die grundsaetzliche Gewichtsverteilung machst Du mit der Einstellung der Schultergurte, halt so einstellen, dass Du die gewuenschte Last auf dem Hueftgurt hast (ich rate zu min 80%). Die Lastenkontrollriemen helfen dann, falls der Ansatz der Schultergurte rel niedrig (deutlich unter den Schultern) am Rucksack ist, dass Dieser nicht schraeg nach hinten haengt, wodurch das einerseits bloed von der generellen Gewichtsverteilung waere, er rumschlabert und dadurch ja Druck schraeg vorne auf die Schultern kaeme, durch Anziehen der Gurte kannst Du die Last naeher an den Koerper zu bringen, damit ist wieder etwas weniger Last vorne auf den Schultern und bei vernuenftig konstruierten und eingestellten Riemen hebt sich da nix an den Schultergurten ab. Ein einfaches Noeh war es doch auch nicht, sondern ich habe ja anschliessend erklaert, was ich meine. Evtl kannst Du Dir das auch mal mit den entsprechenden Vektoren aufzeichnen, vor allem die Last, die ja nun senkrecht nach unten wirkt, evtl hilft das, ich denke ganz viel mit den Vektoren bei Zelten, Packrafts, Rucksaecken usw, hilft mir manchmal beim Verstaendnis, warum Manches so ist. Und was den guten Dan betrifft, naja der findet haeufig nach meinem Eindruck eh alles Mist, was er nicht verkauft und labert da theoretisch ein bisschen drueber rum und das Argument, wenn das ohne Load Lifter funktionieren wuerde, hatten das ja eh alle laengst gemacht, mit der Einstellung wuerden wir heute noch in Hoehlen ohne Rad hocken , aber nun gut ist ja auch gerade nicht Dan´s Fachgebiet,OT: ich finde es lustiger, wie er sich mit Henry in den US-Foren ueber Zelte beharkt, wobei das ja teilweise ziemlich Kindergarten ist, ich glaube bei uns im Forum haetten sie laengst vom Mod-Team mal ne Aufforderung bekommen, mal nen Gang zurueckzuschalten...aber letztendlich hat es ja dazu gefuehrt, dass nachdem Dan den Diagonalfirst von Henry kopiert hatte und durch verschieben der Staebe auf die Ecken zumindest bei wenig Wind ein 4 Heringszelt hingekriegt hat, das Henry wieder nicht auf sich sitzen lassen konnte und das alte Saddle-Design verbessert hat und durch den Doppel-Trapezschnitt das imho netteste 1 P-Firstzelt mit dem Dipole DW entwickelt hat, bin mal gespannt was als Naechstes kommt... Evtl sollte man eher mal die Vielen befragen, die die HMG benutzen (die sind ja gerade auch gut geeignet, wenn das Gewicht mal schwerer wird), haben wir ja auch im Forum so Einige, und sorry Dan, auch wenn Du das theoretisch meinst, es geht ganz hervorragend bei den groesseren HMG ohne die Riemen, ich bin schon haeufig mit > 20 kg (grosse Re-Supply-Abstaende & Packraft, Paddel oder aehnlichen Kram bei, mit meinem 4400 oder 5400 Porter unterwegs gewesen und kenne sehr viele, die die HMG aehnlich benutzen und sehr zufrieden sind. Aber um fair zu sein, ich bin auch vor meinem Porter ein paar Monate drumherum geschlichen, da ich auch theoretisch wegen der Kombigurte bedenken hatte, bis ich das gemacht habe, was man immer machen sollte, nicht theoretisch drueber Mindfucken , sondern ausprobieren, dann habe ich ueber einen laengeren Zeitraum verschiedene Rucksaecke mit gut Gewicht drin Probe getragen und der HMG war am Besten. Kombigurte machen hat den Rucksack nen Tick leichter, nix Unnoetiges dran, haben aber fuer den Produzenten bzw Laden Nachteile, denn der Rucksack muss von der Rueckenlaenge genauer passen, als bei getrennten Gurten, deswegen hat ja HMG auch 4 unterschiedliche Rueckenlaengen im Gegensatz zu anderen Herstellern, die 1-3 haben d.h. mehr unterschiedliche Modelle muessen auf Lager sein usw Womit ich jetzt nicht sagen will, Lastenkontrollgurte sind nix, ich habe ja auch schon viele mit den Gurten benutzt bzw nutze auch Welche wie AK57, SMD, Mariposa usw Auf jeden Fall sieht Dein Rucksack klasse und super sauber verarbeitet aus, viel Spass mit dem Teil und auf Deinen Trail... Terranonna.de
dermuthige Geschrieben 17. März 2024 Autor Geschrieben 17. März 2024 (bearbeitet) @khyal Ich denke, du hast mich nun auf die richtige Spur gebracht: Wie du sagst, zieht der Load Lifter den Schultergurt nicht nach oben. Mein Bild stimmt dir zu, denn mit dem höchsten Punkt meines Schultergurts ist der Load Lifter gar nicht verbunden. Vielmehr ist die Wölbung wohl ein Ergebnis dessen, dass ich den oberen Rucksack näher an den Körper bringe, so wie du die Funktion beschreibst. Das passiert natürlich nur bei Schultergurten mit entsprechendem Wrap um die Schultern und nicht, wenn die Schultergurte exakt auf Schulterhöhe beginnen. Meine Erklärung war falsch, aber das beobachtete Ergebnis bleibt in diesem Fall dennoch gleich: Der Schultergurt liegt nicht mehr hinten auf der Schulter auf, sodass hier auch keine Last drauf liegen kann. Edit: Man könnte diesen "Wrap" wohl einfach auch als "zu lange und zu tief angebrachte Schultergurte" bezeichnen? Nach diesem Learning würde ich die Schultergurte beim nächsten Rucksack direkt entsprechend meiner Rückenlänge anbringen und Gewicht sparen. vor 42 Minuten schrieb khyal: Auf jeden Fall sieht Dein Rucksack klasse und super sauber verarbeitet aus, viel Spass mit dem Teil und auf Deinen Trail... Danke! OT: ... und natürlich hast du vorher mehr als "noeh" gesagt: Du hast beschrieben, wie die Funktion richtig funktioniert. Damit konnte ich nur leider wenig anfangen, da ich von einer anderen Funktionsweise überzeugt war und mir unklar war, wo der Fehler in meinem Gedankengang liegt. Daher: Danke für die längere Ausführung, die mich weiter ins Grübeln gebracht hat Bearbeitet 17. März 2024 von dermuthige khyal reagierte darauf 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
dermuthige Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 So viel sei schon mal gesagt: Das gute Stück hat sich auf der Tour wunderbar geschlagen und wird mich fortan sehr oft begleiten Kay, Schwarzwaldine und fatrat reagierten darauf 3 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
dermuthige Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 Und ein wichtiges Update: Obwohl ich nachträglich noch alle Nähte abgedichtet hatte, ist der Rucksack dank des MYOG-Frames sogar etwas leichter geworden und wiegt nun exakt 750g – also stolze 4g leichter als zunächst behauptet Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden