kai Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 Bei Stöbern auf der Zpacks-Website ist mir ein neues Produkt aufgefallen. Sollte es nicht neu sein, dann ist es mir vielleicht einfach nur noch nie aufgefallen. Aber da die Frage hier schon öfter kam, möchte ich zumindest mal darauf hinweisen... Es ist eigentlich total simpel: zwei Shock Cords werden mit speziellen Patches auf den Zeltboden geklebt. Die Matte wird dann unter die Cords geklemmt. Damit sollen rutschende Isomatten auf Zeltböden aus DCF der Vergangenheit angehören. Das beste daran ist das geringe Gewicht. Nur 11,26 Gramm bringt das Set auf die Waage. https://zpacks.com/products/sleep-pad-slide-stopper Erfahrungsberichte sind erwünscht, falls das jemand hat.
khyal Geschrieben 12. Februar 2024 Geschrieben 12. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb kai: Damit sollen rutschende Isomatten auf Zeltböden aus DCF der Vergangenheit angehören. Jein, die Haltekraefte durchs Koerpergewicht usw sind imho deutlich hoeher, als was so ein kleiner Patch & Gummi bewirken kann, gegen ein Sliden bei Schraeglage wird es also schon mal nix helfen. Wenn Du Dich drehst usw, sind das deutlich hoehere Kraefte, die auf die Matte wirken, als was so ein Patch & Gummischnur halten koennen, da bringt es also imho auch nix. Dazu kommt, dass ja z.B. die Zpacks Zelte einen floating Bathtub haben, wenn es doch funktioniert, ist dann der einzige Unterschied, dass halt der Zeltboden mitverschoben wird. Terranonna.de
kai Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 (bearbeitet) Soweit die Theorie... Aber Zpacks würde das nicht anbieten, wenn es nicht irgendeinen Effekt haben würde. Schließlich muss die Idee zu dem Produkt ja aus der Praxis entstanden sein. Würde mich wundern, wenn sie das nicht ausgiebig getestet hätten und ggf. sogar selbst auf den großen Trails nutzen. Aber vielleicht hat das ja irgendjemand hier im Forum selbst mal getestet und kann seine/ihre Erfahrungen schildern. Fakt ist jedenfalls, dass das Problem mit dem Rutschen der Matte besteht und, dass es Menschen gibt, die dafür Abhilfe suchen. Und eine zusätzliche EVA als Anti-Rutsch-Matte (mal unabhängig vom Durchstichschutz) ist natürlich deutlich schwerer als das Cord-Patch-Set. Selbst meine zwei Terraband-Abschnitte, die ich drunter lege, sind schwerer als das Set... Wenn ich mich recht erinnere, gab es hier um Forum auch schon Ansätze mit Seam Grip auf dem Zeltboden oder an der Matte. Da wäre das vielleicht die sauberere Alternative... Eventuell könnte es sich also für den/die eine(n) oder andere(n) lohnen... Bearbeitet 13. Februar 2024 von kai shotta51 reagierte darauf 1
kai Geschrieben 16. März 2024 Autor Geschrieben 16. März 2024 Nachdem ich jetzt auf einem Trail endlich die Möglichkeit hatte, die Slide Stopper auszuprobieren, möchte ich mein Fazit mit euch teilen. Zpacks hat nicht zu viel versprochen! Obwohl ich das Zelt nicht wirklich perfekt aufgebaut hatte, ist die Isomatte mit den Slide Stoppern an Ort und Stelle geblieben. Und das obwohl der Boden etwas uneben und zum Fußende abschüssig war. Ich bin wirklich begeistert! Vor allem, weil ich mit den Slide Stoppern nochmal 6g im Vergleich zu den Terraband-Abschnitten gespart habe, die ich mir bisher unter die Matte gelegt habe. BitPoet, shotta51, Chip und 1 Weiterer reagierten darauf 4
shotta51 Geschrieben 16. März 2024 Geschrieben 16. März 2024 @kai was sind das für schwarze Streifen? Klett um das Kopfkissen zu fixieren?
kai Geschrieben 16. März 2024 Autor Geschrieben 16. März 2024 vor 4 Stunden schrieb shotta51: @kai was sind das für schwarze Streifen? Klett um das Kopfkissen zu fixieren? @shotta51 Ja genau! Das ist hiervon der kratzige Teil vom Klettband (nicht das plüschige Gegenstück, oder wie man das bezeichnen will... ): https://www.amazon.de/dp/B093YQVYQX Davon hab ich mir jeweils zwei abgerundete Streifen auf jede meiner Isomatten drauf geklebt. Das hält absolut perfekt und das Kissen kann nicht mehr verrutschen. Die Idee dazu hab ich von dem Pillow Lock System von Sea to Summit...
zopiclon Geschrieben 16. März 2024 Geschrieben 16. März 2024 vor 44 Minuten schrieb kai: Davon hab ich mir jeweils zwei abgerundete Streifen auf jede meiner Isomatten drauf geklebt. Das hält absolut perfekt und das Kissen kann nicht mehr verrutschen Deine Matte ist zu lang, das Kissen kommt besser vor die isomatte auf den Rucksack 😉 kai reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
cafeconleche Geschrieben 16. März 2024 Geschrieben 16. März 2024 (bearbeitet) OT: Ich finde es interessant, dass Kurzmattenschläfer ihr Kopfkissen auf der Matte befestigen , anstatt sie oberhalb hinzulegen. Ich Hobbit bekomme mit Kissen oberhalb als Seitenschläferin auf der 119er Prolite sogar fast noch die Füße auf die kurze Matte. edit: zopiclon war schneller… Bearbeitet 16. März 2024 von cafeconleche einar46 reagierte darauf 1
shotta51 Geschrieben 17. März 2024 Geschrieben 17. März 2024 also den Struggle mit Kopfkissen auf Rucksack und dafür ne kürzere Matte will ich mir nicht geben. Wie oft wacht man da nachts auf weil der Kopf aufm Zeltboden liegt?
kai Geschrieben 25. März 2024 Autor Geschrieben 25. März 2024 Falls sich jemand Sorgen macht, dass man die Slide-Stopper Klebepads nicht mehr vom DCF des Bathtube abbekommt, kann ich sie/ihn beruhigen. Ich hab die Pads gerade um ein paar Zentimeter versetzt und umgedreht. Sie ließen sich komplett spurlos entfernen (auch keine Kleberückstände) und sogar wieder einwandfrei festkleben. Außerdem halten sie genauso gut wie vorher... Durch das Umdrehen konnte ich die Position der Matte im Verhältnis zu den Pads optimieren. Dadurch spart man ein paar Zentimeter zum Rand des Bathtube, weil sie jetzt unter Spannung direkt nach oben gehen und nicht schräg zur Seite. Ich hoffe, man versteht, was gemeint ist. Steintanz reagierte darauf 1
moyashi Geschrieben 10. April 2024 Geschrieben 10. April 2024 Interessantes Produkt, aber ich glaube, mir wäre das zu unflexibel, dennoch probiere ich das vielleicht auch mal aus, rein aus Neugier, die Idee finde ich nämlich super. Aber manchmal bietet sich nur ein Zeltplatz an, an dem man dann irgendwo eine Unebenheit unterm Zeltboden hat, die sich nicht beseitigen lässt, also platziere ich die Matte ab und an mal woanders im Zelt (vorne/hinten/diagonal).
kai Geschrieben 10. April 2024 Autor Geschrieben 10. April 2024 Im Plex Solo hat man mit einer Matte in Regular Wide und mit 182cm Körpergröße gar nicht sooo viel Auswahl bei der Positionierung. Zu weit oben, hänge ich mit dem Kopf am Zelt. Zu weit unten, dann mit den Füßen. Also muss die Matte relativ mittig liegen. Und da ich die Spitze auf der gegenüberliegenden Seite der Apsis innen nutze um dort den Rucksack zu positionieren, bleibt auch in diese Richtung kein Platz mehr. Das einzige was ich bei der Platzierung der Schnüre berücksichtigt habe ist, dass ich die Matte drehen kann (Kopf/Fuß), damit der Kopf bei leichtem Gefälle oben liegen kann... moyashi reagierte darauf 1
moyashi Geschrieben 10. April 2024 Geschrieben 10. April 2024 (bearbeitet) Ja, verstehe ich. Ich bin 9cm kleiner und hab im Plex Solo immer noch reichlich Auswahl sozusagen. Wobei die natürlich trotzdem mehr eingeschränkt ist, als im Duplex. Da findet man mich häufiger an unterschiedlichen Stellen. Fürs Plex Solo wäre das aber echt ne gute Idee. Hab gerade mal geguckt. Shipping ist aber immer noch so teuer, mäh. Ich glaube, ich muss mich überzeugen, dass ich dringend noch irgendeine Klamotte von denen benötige. 🤪 Bearbeitet 10. April 2024 von moyashi kai reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 10. April 2024 Geschrieben 10. April 2024 Moin Kai, danke fürs Testen, interessante Idee von Zpacks. Ich nutze ebenfalls eine X-Therm und habe wie du das Kopfkissen mit Klettstreifen befestigt. Perfekter Halt, einfach zu benutzen, Mehrgewicht im unteren einstelligen Grammbereich. Die Matte fixiere ich auf dem Zeltboden genauso - selbstklebende Klettstreifen mit der festen Seite auf die Unterseite der Matte und mit der weichen Seite auf den DCF-Floor. Hält wunderbar.
Knight_Saber Geschrieben 10. April 2024 Geschrieben 10. April 2024 vor 5 Stunden schrieb moyashi: Ja, verstehe ich. Ich bin 9cm kleiner und hab im Plex Solo immer noch reichlich Auswahl sozusagen. Wobei die natürlich trotzdem mehr eingeschränkt ist, als im Duplex. Da findet man mich häufiger an unterschiedlichen Stellen. Fürs Plex Solo wäre das aber echt ne gute Idee. Hab gerade mal geguckt. Shipping ist aber immer noch so teuer, mäh. Ich glaube, ich muss mich überzeugen, dass ich dringend noch irgendeine Klamotte von denen benötige. 🤪 Vielleicht mal bei Sack und Pack anfragen, die bestellen ja immer wieder bei Zpacks, da hatte ich mir jetzt auch zwei mal was mitbestellt, dauert zwar immer etwas aber man hat halt nicht die hohen Versandkosten. moyashi reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden