tork Geschrieben 2. Februar 2024 Geschrieben 2. Februar 2024 Da ich mich so langsam auf eine Art Sabbatical vorbereite bei dem ich mindestens zwei Monate unterwegs sein will, suche ich einen wirklich kleinen und leichten Laptop. Ja ich weiß braucht kein Mensch, aber leider bin ich der einzige in meiner Firma der Ahnung von den Servern und der IT im allgemeinen hat. Daher werde ich vermutlich nicht drumherum kommen ein Gerät dafür mitzunehmen. Gefunden habe z.b. sowas: https://gpd.hk/gpdpocket Den gibt's nur leider nicht mehr zu kaufen. Hat jemand eine Idee?
khyal Geschrieben 2. Februar 2024 Geschrieben 2. Februar 2024 Kenne ich gut, u.A. genau fuer Admin-Kram usw kommt man ja nicht an einem Winteil vorbei und dadurch dass ich seit vielen Jahren jedes Jahr ein paar Monate "draussen" bin, viel durchgetestet. Kuerzere Touren geht ja ohne, aber ich bin ja jedes Jahr auch min 1 oder 2* laenger weg... Frueher zu XP-Zeiten habe ich dafuer einen EEPC & Reserve-Akku genommen, aber inzwischen bin ich seit mehreren Jahren mit nem Acer Swift SF114-32 (1,3 kg) gluecklich, irgendwann mal die SSD gegen eine Groessere ausgetauscht. 3 USB3, ein USB-C, Metallgehaeuse (muss ja unterwegs ein bisschen was abkoennen) und auch nach etlichen Jahren, vielen Ladezyklen sehr wenig Akkupower verloren. btw easy zu zerlegen und so ein typischer Schwachpunkt wie Ladebuchse sitzt nicht auf der Platine, sondern ist ein Steckteil. Nachladen halt ueber entsprechendes Netzteil von 220 oder 12 V (die Teile, die Laden via US-C konnten, kamen aus anderen Gruenden nicht in Frage). Da ich unterwegs Email und zum grossen Teil auch die Forumsbetreuung mit dem Smartphone & UL-BT-Tastatur mache, komme ich mit den ca 10 std Laufzeit ganz schoen lange aus (und klar kein nervender Luefter). Wenn ich mit Fahrtenjolle / Backdecker unterwegs bin, lade ich via Ecoflow River 2 (die wieder ueber das 60 W Ecoflow Panel geladen wird) oder alternativ ohne den Ecoflow Kram, dann nach etlichen Tagen mal an die Steckdose, wenn eh die Nitecore NBs nachgeladen werden muessen. Wenn ich auf ne laengere Remote-Tour (also ohne "Steckdosen-Kontakt) mit Rucksack ginge, wuerde ich wohl das Nitecore FSP30 nehmen, die 5521 Buchse freilegen und dann zusehen, dass ich damit (evtl mit Beschaltung) das Teil aufgeladen bekommen. Tasche ist bei mir die entsprechende DCF-Tasche von Zpacks (gibt es nicht mehr) und innen als Schutz von allen Seiten eine 4 mm EV50 Schicht. Was ja immer auch unterwegs ein Thema ist, ist Datensicherheit, da man ja nicht in jedem Moment das Teil am Koerper bzw bei hat, ich habe das mit nem schnellen USB-Stick, der mit Veracrypt Portable verschluesselt ist und auf dem die Anwendungen soweit wie moeglich portable sind, geloest, Plattendatei natuerlich "unverdaechtig" umbenannt / vrsteckt. D.h. wenn das Notebook irgendwo stehen / liegen bleibt, ziehe ich den Mini-Stick ab und nehme ihn mit, sollte ich den verschlampen, ist er halt sicher verschluesselt und sollte das Ultrabook die Graetsche machen oder weg sein, kann ich mit dem Stick fast alles an einem beliebigen anderen PC (oder nachgekauftem Ultrabook) machen. @torkWenn Du zu dem Komplex noch Fragen hast, koennn wir auch gerne mal telefonieren, das ist haeufig effektiver, als x Mal schreiben. Gibbon und tork reagierten darauf 1 1 Terranonna.de
tork Geschrieben 2. Februar 2024 Autor Geschrieben 2. Februar 2024 Wow! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Über das Aufladen habe ich mir noch nicht so viel Gedanken gemacht da ich mich zunächst Mal um den Rechner kümmern will. Und je nach Bedarf kann des Rechners kann das ja sehr unterschiedlich ausfallen. Zum Glück muss ich mich nicht mit Windows beschäftigen. Daher geht da eigentlich fast jede Hardware die Tastatur und Bildschirm anzubieten hat. Leicht sollte es halt sein und es ist offenbar gar nicht so üblich aufs Gewicht zu achten. Eine Überlegung war auch nur einen bootfähigen USB-Stick mit meinem Kram darauf mit zu nehmen. Allerdings ist man dann auf einen Fremdrechner angewiesen und das ist vermutlich noch komplizierter als einfach 700gr extra rum zu schleppen. kai reagierte darauf 1
Gibbon Geschrieben 3. Februar 2024 Geschrieben 3. Februar 2024 @khyal hat ja schon sehr gute Tipps gegeben und hat hier ja auch die Hands-On Erfahrung. generell würde ich dir ein Business-Notebook mit Metallgehäuse empfehlen, also so was wie das Acer Swift. Auf der Arbeit verwenden wir, wenn es mobil mal zu Präsentationen etc. geht, refurbished Dell Latitude mit 13 Zoll Bildschirm und SSD. Inzwischen habe ich auch privat so einen und bin sehr zufrieden. Trotz Refurbished alle schon seit Jahren im Einsatz. Eventuell eine Alternative zum Acer Swift. Kleiner gibt es bestimmt Geräte, ist halt immer die Frage, wie viel Spaß daran das arbeiten macht. Das kannst nur du abschätzen, wie viel Arbeitsaufwand du hast, wenn du arbeiten musst und wie viel Leistung dein PC da braucht sowie welche Anforderungen du an eine Tastatur hast.
ramailo Geschrieben 3. Februar 2024 Geschrieben 3. Februar 2024 Mein hp aero 13 wiegt laut Küchenwaage 950gr. Laden über USB-C. Alternativ möchte ich mal probieren ein virtuelles Linux auf dem Android phone zu installieren und dann einen externen 10" Monitor und Bluetooth Tastatur zu nutzen. 10,5" Monitore gibt es für unter 250gr, eine faltbare Tastatur wiegt in etwa noch einmal so viel.
tork Geschrieben 3. Februar 2024 Autor Geschrieben 3. Februar 2024 Das Acer Swift kenne ich gut. Das habe ich hier für ein paar Kollegen im täglichen Büro Einsatz. Tut was es soll. Ich würde allerdings gerne unter 500gramm bleiben. Evtl teste ich den GPD Mini Mal aus. Linux läuft da wohl recht unproblematisch drauf.
tork Geschrieben 3. Februar 2024 Autor Geschrieben 3. Februar 2024 https://shop.cutiepi.io/products/cutiepi-tablet Das mit einer Tastatur kommt auch sehr leicht. Im Prinzip brauche ich ja nur einen Browser und ein Terminal. Das sollte doch eigentlich jedes Gerät können.
khyal Geschrieben 5. Februar 2024 Geschrieben 5. Februar 2024 Am 3.2.2024 um 14:02 schrieb Gibbon: @khyal hat ja schon sehr gute Tipps gegeben und hat hier ja auch die Hands-On Erfahrung. generell würde ich dir ein Business-Notebook mit Metallgehäuse empfehlen, also so was wie das Acer Swift. Auf der Arbeit verwenden wir, wenn es mobil mal zu Präsentationen etc. geht, refurbished Dell Latitude mit 13 Zoll Bildschirm und SSD. Inzwischen habe ich auch privat so einen und bin sehr zufrieden. Trotz Refurbished alle schon seit Jahren im Einsatz. Eventuell eine Alternative zum Acer Swift. Als ich frueher fuer ne US-Firma in ganz EU Trainings technisch organisiert habe, hatte ich fuer kleinere Niederlassungen, die nicht komplett ausgestattete Trainingsraeume hatten, auch 2 Kurssets Notebooks die haeufig durch Europa geschickt wurden, oder wenn es eilig war, ich auch schon mal mit 10 Notebooks in den Motorrad-Koffern hingefahren bin, die wurden also heftigst gequaelt , das waren Dell aus Business-Serie, ich hatte damals von Dell keine gute Meinung, aber war dann schwer beeindruckt, dass es da in mehreren Jahren nur einen Touchpad-Ausfall gab... Von Dell gibt es ja auch die kleinen 11" Teile, gestern noch 2 bei Freunden gesehen, richtig leicht, leider min doppelt so teuer wie ein Swift... Terranonna.de
ma-al-k Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 Am 2.2.2024 um 23:39 schrieb tork: Zum Glück muss ich mich nicht mit Windows beschäftigen. Daher geht da eigentlich fast jede Hardware die Tastatur und Bildschirm anzubieten hat. Leicht sollte es halt sein und es ist offenbar gar nicht so üblich aufs Gewicht zu achten. Eine Überlegung war auch nur einen bootfähigen USB-Stick mit meinem Kram darauf mit zu nehmen. Allerdings ist man dann auf einen Fremdrechner angewiesen und das ist vermutlich noch komplizierter als einfach 700gr extra rum zu schleppen. Einen "vollwertigen" Laptop scheinst Du nicht zu benötigen, wie ich nach der Überschrift irrtümlich vermutete. Ein ausreichend großer Tablett/Bildschirm mit Linux und eine Tastatur scheinen zu reichen. Ich kenne mich nicht aus, auf welchem Gerät Linux laufen würde, vielleicht hilft diese Übersicht (da kannst du auch nach Gewicht eingrenzen und es gibt robuste Geräte) https://geizhals.at/?cat=nbtabl Wenn es für die Firma sein soll und sowieso eine Internetverbindung notwendig ist zur Kommunikation, noch eine Anregung von mir. Ich hab einen Kunden, das steht ein 0815 Desktop im IT-Büro für mich und ich greife per VPN und Client Software (oder wie immer das genau heist) darauf zu, dort drauf liegen die Applikationen und die Daten. Mein Hardware Client ist dann zeimlich egal. Für andere, die das Thema vielleicht auch betrifft hier meine Kommentare zusätzlich zu den bereits sehr guten Ausführungen meiner Vorredner. Ich kam bei meiner Entscheidung von der anderne Seite. Ich brauchte einen vollwertigen Laptop beruflich, wollte aber auch nicht so schwer schleppen (ich reise viel). Windows ist Pfilcht (beruflich), ein mattes Display (auch gut für outdoor!) ist Pflicht, ansonsten primär Office Anwendungen aber auch höchstmögliche Rechnerleistung und RAM um lokal große Datenbanken zu betreiben. Bei mir wurde es ein Lenovo X13 Yoga Gen 4 mit ca. 1,3kg (mit viel Seed, viel RAM, robustes Magnesium Gehäuse, und mattem Touchscreen nicht zu klein mit 13'', weil ich habe schlechte Augen). Es gäbe von Lenovo auch noch den Thinkpad Nano mit ca. 950g wenn es ganz leicht sein soll. tork reagierte darauf 1
tork Geschrieben 6. Februar 2024 Autor Geschrieben 6. Februar 2024 Vielen Dank für Deinen Input! Ich bin noch am Testen und rumspielen mit verschiedenen Ideen. Derzeit bin ich bei Termux gelandet. https://termux.dev/en/ Damit brauche ich dann eigentlich kein zusätzliches Gerät sondern nur eine Tastatur. Damit bin ich eigentlich schon fast fertig. Jetzt habe ich noch eine Bluetooth Tastatur dazu bestellt und hoffe mit dem kleinen Display von meinem Telefon zurecht zu kommen. Es war ein lustiges Gefühl gestern meine Cherry Tastatur an das Telefon anzuschließen und damit zu arbeiten :D
croco Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 Vielleicht kommst du mit einem 8" Tablett klar, macht einen wertigen Einduck, auch gut als Kindle Reader verwendbar, und für gerade mal 99€ zu haben 😃 https://www.amazon.de/DOOGEE-T20Mini-Tablet-Android-5060mAh/dp/B0CDHFLRNG/ref=sr_1_8?crid=GCLHN7AGN6YJ&keywords=8+zoll+tablet&qid=1707236691&sprefix=8+z%2Caps%2C106&sr=8-8 tork reagierte darauf 1
tork Geschrieben 6. Februar 2024 Autor Geschrieben 6. Februar 2024 Und nur 330gramm! Danke das klingt gut
ma-al-k Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb tork: Und nur 330gramm! Danke das klingt gut Um das Gewicht, gleiche Bildschirmgröße (oder größer) und ein paar Euronen mehr gibt es auch noch ein Mobilfunk Modul dazu bei anderen Modellen/ Herstellern. Im Sinne von Multiuse und Ultralight könnte man sich dann verutlich ein zusätzliches Handy sparen. Bearbeitet 6. Februar 2024 von ma-al-k tork reagierte darauf 1
tork Geschrieben 6. Februar 2024 Autor Geschrieben 6. Februar 2024 Danke ja, das ist mir auch gerade aufgefallen. Hast Du etwas was Dir besonders aufgefallen ist?
HolyMole Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 Wenn du komfortabl auf deinem Schoß arbeiten können möchtest, kommst du nicht unter 900g weg, fürchte ich. CHUWI MiniBook X wäre noch eine günstigere Alternative zum Thinkpad Nano. Wenn du nur ein kleines Shell-Fenster brauchst, reicht vielleicht auch dein Handy (0g) und eine Bluetooth-Tastatur? Pic related.
ma-al-k Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb tork: Danke ja, das ist mir auch gerade aufgefallen. Hast Du etwas was Dir besonders aufgefallen ist? Da kenne ich mich zu wenig aus mit den empfehlenswerten Spezifikationen und deinen Anforderungen. Ich würde es bei Geizhals probieren, wenn ich da bei Android das Gewicht eingrenze und GSM Modul und mit den andern Spezifikationen herumspiele, dann tauchen von den bekannten Marken Samsung Galaxy und Lenovo auf. Und das ab 110,- Euro auch 10'' um 140,-. Der Nano ist übrigens ein Thinkpad (die teuerste Serie, die ich bevorzuge, alleine schon wegen der Tastatur und der Verlässlichkeit). Gibt es mit Windows von Lenovo auch günstiger mit abnehmbarer Tastatur und Mobilfunk um ähnliches Gewicht https://geizhals.at/lenovo-ideapad-duet-3-10igl5-lte-graphite-grey-82hk005qge-a2948028.html?hloc=at Bearbeitet 6. Februar 2024 von ma-al-k
croco Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Sehe gerade, gibt das Tablet auch mit LTE für 144€ https://www.amazon.de/DOOGEE-Display-Android-Octa-Core-Widevine/dp/B0CLCFNTK4/ref=sr_1_3?crid=3EC1ORIWYEF4K&keywords=doogee+tablet+8+zoll+lte&qid=1707323911&sprefix=doogee+8+zoll+tablet%2Caps%2C93&sr=8-3
tork Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Geschrieben 11. Februar 2024 Vielen Dank nochmals an alle für die super Tipps! Ich habe mir jetzt einen GPD Pocket gebraucht gekauft und werde Mal testen was das Ding kann. Ich bin gespannt und werde bei Interesse berichten.
martinfarrent Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Richtig, richtig, richtig leicht... aber nicht unbedingt sehr komfortabel: Smartphone, Bluetooth-Tastatur und -Maus. Trails&Tours
MadCyborg Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Wenn man das richtige Telefon nimmt, kann man bei Bedarf/Gelegenheit einen Bildschirm anschließen. Wenn das Telefon nicht nativ die nötigen Tools haben kann, dann halt per Remotedesktop auf eine Maschine daheim. Chinahardware würde ich eher nicht empfehlen, die Macht uU komische Sachen, bekommt mehr Updates, was weiß ich...
tork Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 vor 30 Minuten schrieb martinfarrent: Richtig, richtig, richtig leicht... aber nicht unbedingt sehr komfortabel: Smartphone, Bluetooth-Tastatur und -Maus. Das ist mein derzeitiges Testsetup und funktioniert soweit sehr gut. Wobei ich keine Maus verwende. Termux ist im Rahmen was Android anbietet großartig.
tork Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 vor 12 Minuten schrieb MadCyborg: Wenn man das richtige Telefon nimmt, kann man bei Bedarf/Gelegenheit einen Bildschirm anschließen. Wenn das Telefon nicht nativ die nötigen Tools haben kann, dann halt per Remotedesktop auf eine Maschine daheim. Chinahardware würde ich eher nicht empfehlen, die Macht uU komische Sachen, bekommt mehr Updates, was weiß ich... RDP mag ich nicht sonderlich gerne und ist mir am Ende auch zu unkomfortabel. Mit China-Hardware meinst du den GDP Pocket oder die Tablets? Beim GDP werden die Updates ja von der jeweiligen Linux distribution bereit gestellt.
martinfarrent Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor 11 Minuten schrieb tork: Wobei ich keine Maus verwende. Bei iOS gibt es gegen die Mauslosigkeit einen ganz guten Trick (wiegt 0 g): https://www.businessinsider.com/how-to-use-iphone-keyboard-mouse-2017-7 Trails&Tours
tork Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 Apple Produkte hab ich nicht, aber guter Tipp !
khyal Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor 45 Minuten schrieb tork: Das ist mein derzeitiges Testsetup und funktioniert soweit sehr gut. Wobei ich keine Maus verwende. Wenn ich kein Win unterwegs brauche, aber Text, Emails schreiben muss und natuerlich mich um den Forums-Ameisenhaufen kuemmern , komme ich prima damit klar, als Tastatur die BT Keys togo (Spritzwasser, staubgeschuetzt, 180 g, sehr flach) zu benutzen, das Smartphone ist ja eh ein Riesen-Touchpad und wenn es darum geht zum Editieren im Text rumzufahren, geht das ja ganz fix auch ueber die Pfeiltasten Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden