Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

gemeinsam mit einem Kumpel werden wir dieses Wochenende 1 Nacht im Zelt übernachten (Harz). In der Nacht sind Temperaturen zwischen -4 bis -6 Grad angesagt. 

Mein Freund hat noch ne Isomatte über und ich überlege diese zu nehmen, anstatt der Neo Air Xlite.

Hat von euch jemand Erfahrungen, was die Neo Air Xlite bei den Temperaturen taugt? Andernfalls hätte ich diese Isomatte (Alvivo Sleep Travel):

https://sportgigant.at/schlafmattenlaenge-bis-185cm/38797-alvivo-sleep-travel-blau-4260418611977.html

Ich friere persönlich eher schnell. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb hartmann1324:

Mein Freund hat noch ne Isomatte über und ich überlege diese zu nehmen, anstatt der Neo Air Xlite.

Ohne zu wissen was für eine Isolation die hat: auf keinen Fall. Die Xlite hat nen sehr beachtlichen R-Wert von 4,2 meine ich. Damit wird es zumindest kein absolutes Desaster. Mit der von Kumpel oder der anderen vermutlich schon.

Hast du ein Stück Evazote oder sowas? Damit die Xlite ergänzen. Oder eine Autoscheibenmatte drunter, die gibt's an jeder Tankstelle. Wobei, aktuell vielleicht überall ausverkauft :mrgreen:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb grmbl:

Ohne zu wissen was für eine Isolation die hat: auf keinen Fall. Die Xlite hat nen sehr beachtlichen R-Wert von 4,2 meine ich. Damit wird es zumindest kein absolutes Desaster. Mit der von Kumpel oder der anderen vermutlich schon.

Hast du ein Stück Evazote oder sowas? Damit die Xlite ergänzen. Oder eine Autoscheibenmatte drunter, die gibt's an jeder Tankstelle. Wobei, aktuell vielleicht überall ausverkauft :mrgreen:

Na ja, dachte man kann vielleicht vom Gewicht auf die Isolierung schließen ;)

Aber wie dem auch sei. Mit der Xlite habe ich auch schon ein paar Nächte bei -1 bis -3 draußen verbracht und keine Probleme. Wahrscheinlich werde ich dann auch die etwas kühleren Temperaturen gut durchstehen und im Notfall ist es auch nur 1 Nacht...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde die (gibt's in zwei Größen) unter die xlite legen: 

https://www.decathlon.de/p/schaumstoff-isomatte-faltbar-1-person-trekking-mt500-180-×-55-cm/_/R-p-174619?mc=8492712&c=grau

R-Wert der Kombi dann mindestens bei 6,4.

Kostet nicht viel und man hat eine wintertaugliche Kombination. Falls die xlite mal kaputt geht, kann man die bestimmt auch doppelt unterm Rumpf legen und kommt durch die Nacht. 

Gibt auch noch eine ganz dünne Version, welche sogar schon ordentlich was bringt und nur die Hälfte kostet (10€) und wiegt. Die habe ich immer mit eine Matte kombiniert (oben rauf), welche nicht so gut wie eine xlite war, bevor es eine Xtherm wurde. https://www.decathlon.de/p/isomatte-schaumstoff-trekking-mt100-180-×-50-cm/_/R-p-13259?mc=5591048&c=grau

Wenn also nur 5 Grad fehlen, reicht die dünne. Vorteil ist, man hat gleich noch eine Sitzunterlage mit dabei. 

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb hartmann1324:

Na ja, dachte man kann vielleicht vom Gewicht auf die Isolierung schließen ;)

Absolut nicht. Aber die gute Nachricht: R-werte addieren sich, nimm was dünnes drunter. Kauf dir ne 3mm Evazote, ist bei Minusgraden auch bei Pausen ganz nett. Oder eben eine dünne Autoscheibenmatte im Format deiner Wahl, kostet meist keine 5€.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...