Elbsandstein44 Geschrieben 14. Januar 2024 Geschrieben 14. Januar 2024 Hallo UL Gemeinde, Letztes Jahr, ich weiß nicht was es ausgelöst hat (evtl Forrest Gump😁), hab ich beschlossen "laufen" zu gehen. Nach einer Woche YT "Recherche" bin ich dann los und hab mir bei Globetrotter und Decathlon mein "Gear" zusammgestellt. Ich, der in 40 Jahren vieleicht 3 mal Wandern ging und eher an den Theken verschiedenster Lokalitäten zu finden war bin dann untrainiert mit 17 Kilo auf den Rücken und 130 auf den Hüften los um den halben Westweg zu meistern. Dies gelang mir erstaunlich gut und was soll ich sagen,ich hab Bock.Hab den Rest des Jahres dann in der Sächsischen Schweiz verbracht.Dieses Jahr soll's der Rest vom Westweg und der Rheinsteig werden. Jetzt geht's drum mein bestehenden Gear auszutauschen. Rucksack Ich hab Grad den Lundhags Padje Light 40 da.Der ist zwar mit seinen knappen Kilo nicht UL aber das Tragesystem fühlt sich extrem gut an.Hat jemand mit dem Erfahrung? Könnte den noch umtauschen. Quilt Hab jetzt einenForclaz 0 Grad, Daune mit einen Kilo.Ich benötige einen Quilt bis 10 Grad wo sich der Umstieg gewichtsmäßig lohnt.bis 400 Euro Da ich im Winter auf den Forclaz zurück greifen kann. Zelt Besitz ich das Nordisk Svalbard mit 2 Kilo...Solides Zelt Ich bevorzuge eine Zweiwand Lösung wie das SMD Haven Bundle habt ihr Erfahrungen damit oder Ausweichmöglichkeiten bis 500 Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Danke für eure Zeit.
khyal Geschrieben 14. Januar 2024 Geschrieben 14. Januar 2024 Schreib doch erstmal, was Du wo vor hast, dann kann man besser raten z.B. ist das Haven Bundle eine gute Loesung von Preis / Leistung her, wenn es nicht in Gebiete geht, wo mit richtig viel Wind zu rechnen ist. Soll das ueberhaupt ein Zelt fuer 2 sein, oder fuer Einen mit Platz, wie gross bist Du usw usw Terranonna.de
GirlOnTrail Geschrieben 14. Januar 2024 Geschrieben 14. Januar 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Elbsandstein44: Ich hab Grad den Lundhags Padje Light 40 da.Der ist zwar mit seinen knappen Kilo nicht UL aber das Tragesystem fühlt sich extrem gut an.Hat jemand mit dem Erfahrung? Könnte den noch umtauschen Hallo und erst einmal Respekt für die 17 gewuppten Kilo! Da hätten mich recht schnell die Böcke verlassen. Ja, hier ist jemand mit Lundhags-Padje-Erfahrung (allerdings mit dem großen Modell). Ich besitze sowohl den Fulu-Core als auch den Padje light. Du wirst hier im Forum, wenn Du suchst, eine recht vernichtende Kritik zum Padje vom Chef finden. Es ist wie immer - ein Rucksack muss einem individuell und persönlich passen und behagen. Ich muss sagen, dass ich im Fulu Core (eher unerwartet) mein persönliches Erweckungserlebnis gefunden hatte - „Aaah, SO kann Tragen also auch sein!“… Er ist für mich persönlich und meinen Körper die ultimative Passform und nach wie vor mein liebster Rucksack unter bestimmt 10 im Haushalt (jeder für seinen individuellen Einsatzzweck). Nur aus dem Grund, dass umfangreicheres Trail-Gepäck darin für mich etwas knapp passte (Ich stopfe nicht so gerne), habe ich mich nach einer 60-70l-Variante umgesehen. Da ich mit dem Fulu eben so gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir den Padje light bestellt (mit zugedrückten Augen, denn die Farbgebung ist leider so gar nicht meins mit den kreischroten Details…). Parallel hatte ich übrigens einen Bergans (mit Front-Klappdeckel) da. Auch ein toller Rucksack. Wenn das von Interesse ist, schreibe ich gerne mal einen Vergleich mit Fotos & Details. Passte mir leider nicht. Wie erhofft passt auch der Padje für mich super! Ich liebe einfach das Tragegestell. Meine Erfahrung & Materialtest des Padje beziehen sich bislang jedoch erst auf die Saison 2023, er ist ja noch recht neu. Was ich dazu bislang sagen kann: Für das Tragegestell, was ich absolut liebe!, ist das ein Federgewicht. Ich merke den Rucksack als solchen gewichtstechnisch praktisch nicht. Er ist eben etwas für Leute, die ein klassisches Außengestell favorisieren. Das obere Rückenpad ist im Mittelteil minimal (!) größer als beim Fulu. Das führt dazu, dass es in der Mitte oben etwas stärker aufliegt. Musst Du austesten, ob Dir das behagt. Ich musste etwas an der Rückenlänge schrauben, bis es für mich störungsfrei passte. Khyal kritisierte die recht umfangreichen, offenen Polster. Ja, die sind vorhanden - kann noch keine intensive Regenerfahrung beisteuern, mein Regen-Setup ist aber so, dass mein Rucksack nicht durchnässt. Das Material hat bei mir keinerlei Schwächen gezeigt. Mein Marschgewicht geht an die 10kg, nicht darüber. Den Y-Strap finde ich super, darunter passt bei mir die gerollte Evazote. Große Mesh-Taschen auch super. Mir gefällt auch die Befestigungsmöglichkeit *in* der Meshtasche mit dem dünnen Gurt. Was ich niiiieeee wieder anders haben möchte, ist die einhakbare Schnalle aus Metall am Hüftgurt! So easy to handle, stabil, leicht, sicher. Hier ganz klar ein Vorteil des Padje zum Fulu, dessen Schnallen etwas fipselig sind (Gewicht, ist klar). So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker - andere haben lieber eine Steckschnalle aus Plastik. Diese Schnalle kannst Du auch mal „brutal“ anziehen, da passiert nix. Genial finde ich auch das schnelle, stufenlose Rückenverstellsystem. Das haben allerdings andere auch, oder ähnlich. Dazu ist das Teil (60l) wirklich RIESIG. Da passt auch noch Deine Schwiegermutter mit rein. Vor allem kann man auch nebeneinander packen, was bei mir im Fulu nur „gestapelt“ geht. Bei mir passen auch die Hüftflossen optimal - nicht zu dick, nicht zu kurz oder schmal - das musst Du testen. Wenn Du noch mehr Fragen hast zum Padje, lass‘ gerne wissen. Ich will jetzt erst mal keinen Roman schreiben. Ich würde ihn wieder kaufen und finde ihn in Sachen Preis-Leistung top. Richtig ist, dass Lundhags neu eingestiegen ist in das Thema „leicht“ und hier ein bisschen einen Zwitter kreiert hat. Für mich passt der so, wie er ist, und ich finde die Details gut durchdacht. (Vielleicht gibt‘s ja in der Zukunft mal eine freundlichere Farbe…) Habe mir vor der großen Mesh-Tasche und unten drunter noch Bungee Cord ergänzt. Versuche aber ruhig mal den Fulu Core (45l) als Alternative, wenn Dir diese Größe reicht und Du nicht weiterhin vor hast, 17kg zu schleppen. Ich finde ihn noch etwas bequemer. P.S.: Ich wollte noch ergänzen - die Belüftung ist top! Da bin ich sehr empfindlich, ich hasse absolut auf dem verschwitzten Rücken aufliegendes Material. Bin auch weg von frameless. Bearbeitet 14. Januar 2024 von GirlOnTrail
grmbl Geschrieben 14. Januar 2024 Geschrieben 14. Januar 2024 vor 7 Stunden schrieb Elbsandstein44: Ich hab Grad den Lundhags Padje Light 40 da.Der ist zwar mit seinen knappen Kilo nicht UL aber das Tragesystem fühlt sich extrem gut an. Wenn dich das UL Fieber gepackt hat wird es bei dem nicht bleiben. Auch sonstige Ausrüstung wird dann immer wieder optimiert und ggf gewechselt, also alles ein Prozess. Daher sind populäre Produkte nicht ganz verkehrt als Einstieg, weil schnell weiterverkauft... Wenn der bequem ist und gewichtsmäßig ein deutlicher Fortschritt kannste ja erstmal damit starten. Zelt könnte dann ein Lanshan 1 oder 2 ein guter Einstieg sein sofern nicht deutlich über 1,85m und Trekkingstöcke. Wenn's nicht gefällt ohne große Verluste abzugeben. Für Einsteiger-Quilts würde ich bei Hyberg oder Liteway mal schauen. Bei allen Gegenständen wäre aber gerade bei frischem Umstellen auf UL meine Empfehlung, primär hier im Forum oder Kleinanzeigen nach gebraucht zu schauen.
MondCM Geschrieben 14. Januar 2024 Geschrieben 14. Januar 2024 Zum Thema Quilt. Ich würde Dir ebenfalls Hyberg empfehlen. Hab aktuell den Loner Lite 350 im Einsatz, tolles Teil, kann mit den teureren Cumulus Quilts mithalten. Genereller Tipp… UL macht süchtig, Kauf also gleich so leicht wie möglich… sonst wirst du wie bereits geschrieben nach und nach alles austauschen… Gebrauchtmarkt regelt ;-)
Gibbon Geschrieben 17. Januar 2024 Geschrieben 17. Januar 2024 Hi, würde mich selbst immer noch zu den Einsteigern rechnen, der auch noch nicht die perfekte Ausrüstung hat und nach jeder Saison seine Ausrüstung verfeinert. Rucksack: Ich benutze selber einen Rucksack mit knapp über einem Kilogramm, der sich sehr gut tragen lässt. Ich werde da erst wieder Geld drauf werfen und nach Alternativen schauen, wenn ich das Gefühl habe, dass der Rest meiner Ausrüstung passt. Daher wäre meine Empfehlung, wenn sich dein Rucksack gut tragen lässt, den erst einmal für die nächste bzw. die nächsten Saisons zu behalten. Quilt: Am 14.1.2024 um 08:37 schrieb Elbsandstein44: Ich benötige einen Quilt bis 10 Grad wo sich der Umstieg gewichtsmäßig lohnt Meine Erfahrung ist, dass sich das Wetter nicht so sehr an Grenzen hält. Unter 10 Grad wird es leicht mal im Mai (schon erlebt beim Wandern) oder im September. Daher wäre meine Empfehlung, dass wenn dein Quilt 10 Grad als Grenze hat, du auf Tour in der Lage sein solltest, niedrigere Temperaturen per Kleidung im Quilt auszugleichen. Wenn es auch ein Kunstfaserquilt sein darf, dann wären Quilts von GramXpert oder Liteway eine Option. Dicke wohl 133er oder 167er Apex (höhere Zahl = dicker = wärmer = schwerer), je nachdem wie schnell du frierst nachts. Ich benutze einen 167er für die Übergangszeiten und einen 100er für wenn es wärmer/warm ist (Mai bis August). Bei GramXpert lassen sich die Quilts sehr frei in der Größe konfigurieren. Aber Achtung! Das Packmass von Apex ist im Vergleich zu Daune eher schlecht, schau vorher nach dem Packmaß (findet man ebenfalls bei GramXpert). Nicht dass der neue XL Apex Quilt nicht mehr in deinen Rucksack passt. Zelt: Hier wären wohl noch einige Fragen zu beantworten, wie @khyal schon erwähnte, also Einsatzgebiet, wie groß du bist (bei vielen Zelten hört der Spaß zwischen 1,80 und 1,85m auf) und ob du Stöcke dabei hast. So kann man nur ein paar generelle Tips geben. Die Lanshan Zelte als preiswerte Einstiegszelte wurden ja schon genannt, das Lanshan 2 ist ja eine sehr ähnliche Konstruktion im Vergleich zum SMD Haven. Das Tarptent Rainbow wäre vielleicht ein Tip, benötigt keine Trekkingstöcke, ist allerdings einwandig. Oder vielleicht das neue TarpTent Dipole 1 DW? Wobei ich mit dem SMD Haven selber schon geliebäugelt habe (brauche etwas mehr Platz für meine Körperdimensionen). Auf jeden Fall viel Spaß beim Wandern!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden