Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich bin seit einiger Zeit für bestimmte Anwendungen begeistert von 100% Polypropylenkleidung (Brynje und Helly Hansen), würde gerne auch mal Socken ausprobieren und sei es erstmal schwerpunktmäßig als Schlafkleidung. 

Bislang hab ich Liod Adamello ins Auge gefasst, aber vielleicht kennt ihr ja noch andere Anbieter. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schrenz:

Hallo zusammen, 

ich bin seit einiger Zeit für bestimmte Anwendungen begeistert von 100% Polypropylenkleidung (Brynje und Helly Hansen), würde gerne auch mal Socken ausprobieren und sei es erstmal schwerpunktmäßig als Schlafkleidung. 

Bislang hab ich Liod Adamello ins Auge gefasst, aber vielleicht kennt ihr ja noch andere Anbieter. 

Die Adamello habe ich jetzt seit etwa zwei Jahren. Sie sind erstaunlich warm, weshalb ich sie nachts im Schlafsack trage. Als Schlafkleidung sind sie also ideal, und auch mal um mit warmen Füßen auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, aber in Wanderschuhen auf einem Trail würde ich sie nicht anziehen. Dafür wären sie mir viel zu elastisch. @schrenz An welche weiteren Anwendungsfälle hast du denn so gedacht?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kai:

An welche weiteren Anwendungsfälle hast du denn so gedacht?

Wandern? 😁

Nee im ernst, meine Schlafsocken, in der Regel irgendwelche Woolpower, sind immer auch die Latschreserve. 

Aber mit deiner Aussage "erstaunlich warm" hast du meine Hoffnung schon mal bestätigt. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb schrenz:

erstaunlich warm

Ich hab ein paar Polypropylen "Bike Socken" von Ale und ja, die sind erstaunlich warm (fürs Gewicht) 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Mischfasern mit Polypropylen gibt's recht häufig, sogar bei Herstellern wie Falke, die man an jeder Ecke findet, 100% PP hab ich aber tatsächlich bislang nur bei Liod und Brynje gefunden. 

Ich hab das letztes Jahr als Schlafkleidung auf dem GR52 wirklich schätzen gelernt, morgens mal kurz über eine Zeltleine gehängt und die Klamotten waren knochentrocken. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb schrenz:

100% PP hab ich aber tatsächlich bislang nur bei Liod und Brynje gefunden

100% PP-Socken sind mir neu. Ich schätze dieses Material auch sehr. Danke für den Tipp!

Geschrieben

@schrenz, ich befürchte, dass Dir das nicht weiterhilft, aber der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen:

Rohner Trekking Protector Plus,

eine superdünne Linersocke aus 100% Polypropylen. Ich nutze sie in Kombination mit meinen wasserfesten Dexshellsocken. Liebe Grüße

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schrenz:

Brynje Super Thermo socks

Hm, bei diesen Socken steht in der Beschreibung was von Meraklon Netzgewebe mit einer Schicht Wolle, in der Materialangabe jedoch 100% Polypropylen außen und innen ... was denn nun, 100% PP oder Wolle dabei?

Geschrieben

Ich habe ein paar eher dünne Socken von Liod. Die sind ziemlich unauffällig in alle Richtungen, außer dass sie glatt und damit rutschig sind. Deswegen trage ich die eher ungern. Wie es sich mit dickeren Socken zum Schlafen verhält, kann ich nicht sagen.

Geschrieben

...die ganz dünnen Füsslinge von Liod trag ich auf An- und Abreise (ja, glatt und rutschig).

...die Adamello sind ok, aber leichtere Socken aus anderen Materialien reichen dann doch bis in den (Berg-)Herbst hinein. Sitzen n.b. viel besser als woolpowers. Leicht gestrickte Wolle find ich als Schlafsocken besser. Meistens lass ich halt die Socken an, die ich den ganzern Tag anhatte (nach kurzem Auslüften, wenn ich dran denke).

Die leichten kurz- und langärmeligen Oberteile find ich auch deshalb super, weil ich sie ggf 2 Wochen lang am Stück tragen kann, ohne mich oder Oberteil(e) waschen zu müssen. Die Grenze, wenn man anfängt, sich selbst zu riechen, ist deutlich später als bei anderem Zeug. Gildet auch für die leichte lange U-hose, die ganzjährig warm genug ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 13.1.2024 um 12:40 schrieb schrenz:

Ich hab das letztes Jahr als Schlafkleidung auf dem GR52 wirklich schätzen gelernt, morgens mal kurz über eine Zeltleine gehängt und die Klamotten waren knochentrocken.

Müssten dann auch optimal in Kombination mit einem VBL sein?
Hasz Du da dsbzgl. Erfahrung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...