Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo.
ich tue mich sehr schwer mit der entscheidung für das passende zelt für den pct nächstes jahr als solohiker. bis jetzt konnte ich es auf das zpacks duplex und das plex solo einkreisen.
die vorteile des duplex sind definitiv die größere liegefläche (strecke schon ganz gerne mal alles viere von mir) und die zweite öffnung, die mir sehr gut gefallen. das plex solo hat ein unfassbar niedriges gewicht und ich brauche keine zusätzliche carbonstange (da ich immer nur ein trekkingstock dabei hab). allerdings erscheint mir die breite von 71cm des plex solos sehr eng. diese breite mag bei reinen rückenschläfern ausreichend sein aber ich habe dann doch einen regen wechsel meiner schlafpositionen.
habe in videos und blogs oft gelesen und gehört, dass viele ihr duplex ausgetauscht haben zu einem plex solo oder ähnlichem. das würde ich mir gern sparen wollen bei dem preis.:D
mich würde einfach mal interessieren, ob ihr erfahrungen mit einem oder beiden dieser zelte gemacht habt? ob der extra platz des duplex die meiste zeit sowieso ungenutzt bleibt oder die breite des plex solo nicht stört, wenn man abends tot ins bett fällt, da man den ganzen tag laufen war?

schonmal vielen dank vorab für eure antworten und lieben gruß !

Geschrieben

Ich war mit dem Plex Solo diesen Sommer 5 Wochen in den Pyrenäen unterwegs und fand es erstaunlich geräumig - von der Größe und Footprint her eigentlich ideal für eine Person.

Ich bin auch Seitenschläferin, 174 groß und habe es mit einer Exped Ultra 5 W Matte genutzt, die jetzt nicht besonders schmal ist. Ich hatte trotzdem reichlich Platz meinen Rucksackinhalt neben der Matte im Zelt und den Rucksack am Fussende unterzubringen. Das Plex Solo ist ja quasi fünfeckig, und ich fand den dadurch entstehenden zusätzlichen Platz in der Zeltmitte super - auch weil ich dann bei Kondensation nicht so leicht mit dem Hintern im Schlafsack an die Rückwand gestoßen bin (im Gegensatz zum TT Rainbow Li z.B., mit dem ich im Jahr zuvor unterwegs war - daher würde ich mir beim Rainbow das Single nicht nochmal kaufen, sondern das Double, während ich bei Zpacks beim Solo bleiben würde). Ich habe allerdings immer alle Abspannpunkte und am Kopfende immer meinen zweiten Treckingstock zum Abspannen nach oben verwendet, was deutlich mehr Kopffreiheit gebracht hat. 

Was ich für mich nicht so toll fand, war, dass das Zelt schon sehr zugig ist. Die Apside lässt sich nicht wirklich tief abspannen, und es wehte eigentlich immer Wind durch das Zelt - was bei warmen Temperaturen angenehm war, aber bei Temperaturen knapp über Null und oberhalb der Baumgrenze die Suche nach geeigneten Zeltplätze erschwert hat. Aber da sind das Plex Solo und das Duplex m.W. ohnehin gleich konstruiert, das würde also keinen Unterschied machen.

Geschrieben

@nouseforaname Ich darf auch das Plex Solo mein Eigen nennen und finde es ebenfalls perfekt für eine Person. Ich bin 182cm groß und habe auch einen Schlaf mit viel Bewegung. Wie @birgit unterwegs finde ich es ebenfalls sehr geräumig. Und die Breite ist perfekt für eine Isomatte (Regular oder Wide) und daneben an der breitesten Stelle noch den Rucksack liegend. Das hilft auch dabei, dass die Matte nicht rutscht. Denn der Boden ist nicht gerade rutsch-hemmend. ^_^ Zu diesem Zweck nutze ich zwei kleine Streifen Terraband unter der Matte und eben den Rucksack neben mir. Das ist für mich das beste Setup. Und wenn der Wind nur von einer Seite kommt, hilft es das Zelt an dieser Stelle tiefer abzuspannen und die Bodenwanne mit den vorgesehenen Schnüren an den Seiten hoch zu ziehen. Gegen Kälte hilft das jedoch nicht. ^_^ Solltest du dir wegen der Größe unsicher sein, gibt es übrigens auch noch das Altaplex, das nur etwa 40g mehr wiegt, innen aber nochmal deutlich größer ist.

Geschrieben

Ich kenne beide ganz gut...Beide sind klasse Zelte...

Plex Solo braucht mehr Heringe beim Standardaufbau.
Hoehere Belastung auf den Naehten unterhalb der Spitze.
Nur ein Eingang / Apside fuer Gepaeck (was man nicht im Innenbereich haben will wie Schuhe, evtl nassen Rucksack, Regenzeug, Lebensmittel, Regenzeug, noch nicht gereinigtes Kochzeug usw) und eben dadurch auch bei wechselnder Windrichtung nicht so flexibel.

Ich wuerde es evtl auch von der Koerpergroesse abhaengig machen, auch wenn ich mit 190 cm auch ins Plex Solo passe, finde ich es im Dupex deutlich komfortabler, da ich zum Einen nicht an Kopf/Fussende den schmalen Schnitt habe, der dafuer "sorgt", dass ich im Innenbereich neben meiner Matte am Fussende nicht viel Platz fuer Gepaeck habe und was ich gerne mache, nicht so gut abends rumlungernd auf der Matte in die ausgefaltete Karte schauen kann.

Zum Anderen und vor allem :mrgreen: kann ich mich ins Duplex diagonal legen und haben dann in der Liegelaenge deutlich mehr komfotabel Platz (nicht missverstehen ich passe in beide Zelte auch noch "gerade" rein, aber diagonal im Duplex ist komfortabler (die verlaengerten IZ wie z.B. Duplex XL oder die Offset Zelte haben mir zuviele Nachteile in der Starkwindstabilitaet).

@birgit unterwegs ist dagegen eine gute Ecke kuerzer als ich und hat entsprechend die Moeglichkeit, Gepaeck am Fussende ueber die gesame Breite zu legen, oder sie kann sozusagen runterrutschen im Solo und hat dann neben dem Oberkoerper durch den Schnitt des Zeltes mehr Platz.
 

vor 4 Stunden schrieb birgit unterwegs:

Was ich für mich nicht so toll fand, war, dass das Zelt schon sehr zugig ist. Die Apside lässt sich nicht wirklich tief abspannen, und es wehte eigentlich immer Wind durch das Zelt

Das kann ich jetzt nicht so nachvollziehen @birgit unterwegs hattest Du denn die Moeglichkeiten genutzt, die ich Dir bei dem Packraft/Sommertreffen an der Rur gezeigt hatte, also Fussende etwas schraeg von der Rueckseite in den Wind, dann Abspannschnuere Fussende kurz und innen mit der Gummischnur Bodenwanne hochziehen ?
Koennen wir natuerlich gerne nochmal bei einem "Rur-Treffen" durchspielen...
Ich habe mit dem Duplex schon bei sehr viel Wind gestanden und habe es, wenn ich diese Moeglichkeiten ausgenutzt habe, nie als besonders zugig erlebt, klar ist ne Starkwindburg wie das Portal oder Indus netter, aber Michael, der ja mit seinem Duplex auch bei dem Rurtreffen war, hat mit mir (ich da allerdings mit dem Portal) schon mit seinem Duplex in ner Warmfront im Salzachtal mit Boen bis 9 BF gestanden und ich war beeindruckt, wie gut es die weggesteckt hat (klar das Portal stand ruhiger, aber das wiegt auch das Doppelte).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nicht das Duplex, sondern das Triplex. Ich versuche gerade, es zu verkaufen, da es mir einfach zu groß ist.  Es war eine Fehllieferung, bestellt hatte ich das Duplex. Aber auch letzteres würde ich verkaufen. Da beide Zelte, Duplex und Triplex, für einen Einzelwanderer, viel zu groß und damit unnötig schwer sind!

Ich hatte auch das Plex Solo und habe es mit Birgitt Unterwegs gegen ihr Tarptent Protrail Li getauscht!

Der Grund dafür ist einfach, das ich es einfach nicht mag, am Kopfende eine Dachschräge über mir zu haben. Ich weiß nicht, wie das immer alle hinlegen, das sie morgens, oder nachts, wenn man mal aufsteht, nicht mit der Rübe irgendwo am Zelt, Kondenzwasser abzustreifen. Das ist wie ne kalte Dusche! 

Und ich bin blos 167cm GROẞ, hihihi!

Wenn ich aber eines wählen müsste, würde ich wieder das Plex Solo nehmen.

Es bietet wirklich genug Platz im Inneren, für das gesamte Gepäck. Ich neige immer dazu, mein gesamtes Gepäck quasi auszukippen, wenn ich erstmal „eingezogen“ bin. Kein Problem!

Schuhe und die Caprisonne mit Spirtus drin, in der Abside und der Rest Innen.

Ich bin allerdings echt happy mit meinem Protrail Li!

Ist eine klassische A-Frame Konstruktion…

Damit auch keine Wand über mir, an der ich beim Aufstehen Kondenz abstreifen könnte.

Allerdings ist es vom Platzangebot echt kleiner, als das Plex Solo. Habe aber trotzdem alles innen hineinbekommen. 

Links und rechts von der Iso Matte, ich verwende die Synmat UL von Exped, ist ein schmaler Streifen platz, um dort Dinge herumliegen zu lassen und den „lehren“ Rucksack schiebe ich nicht nach hinten, sondern vorne unter die Matte. Auf die Art liegt der Kopf gleich ein wenig höher und es geschieht nicht so leicht, das man nachts das Kopfkissen von der Matte schiebt.

Nachteil von TT Zelten ist, das sie nur das leichte, dünnere DCF verwenden! Ich habe bis jetzt zwar kein Loch o.ä. gehabt, aber mit 0,75er DCF würde ich mich wohler fühlen. 

Aber zurück zum Thema.

Duplex vs Plex Solo!

1+ Plex Solo!!!

Es ist einfach verboten leicht und hat für ein DCF Zelt auch noch ein vertretbares Packmaß! 

Kleines Packmaß, kleinerer Rucksack, d.h. weitere GEWICHTSERSPARNIS!!

 

Bearbeitet von RaulDuke
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb hmpf:

@khyalich glaube, dass sich @birgit unterwegsauf das Plex Solo bezieht. 

Ja klar, ich war ja dabei, als sie es bei dem Rurtreffen aufgebaut hat und habe ja deswegen geschrieben...

 

vor einer Stunde schrieb khyal:

Das kann ich jetzt nicht so nachvollziehen @birgit unterwegs hattest Du denn die Moeglichkeiten genutzt, die ich Dir bei dem Packraft/Sommertreffen an der Rur gezeigt hatte, also Fussende etwas schraeg von der Rueckseite in den Wind, dann Abspannschnuere Fussende kurz und innen mit der Gummischnur Bodenwanne hochziehen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde - außer du bist wirklich sehr groß - für das Zelt mit dem kleineren Footprint plädieren. Manchmal wird es ziemlich eng auf den Übernachtungsplätzen. Dann bekommt man eher noch einen (z.B. windgeschützen) attraktiven Platz ab, wenn der Footprint klein ist. Für mein Gefühl (als hobbit size person): Das Plex Solo ist riesig, aber auch mein Partner mit 'ner Ecke über 1,80, Seitenschläfer, empfindet es als sehr komfortabel groß.

Auf dem PCT bist du obendrein fast nie so lange im Zelt (wenn du es überhaupt aufbaust), dass sich das größere Zelt lohnt. Und du schleppst ja nicht so viel Zeug mit, dass du wirklich viel Krempel im Zelt unterbringen musst. Kochzeug (das eine kleine Töpfchen) lässt man wegen irgendwelcher mehr oder weniger possierlichen Tierchen nicht ungereinigt - weder im Zelt noch in der Apsis, wenn man ruhige Nächte liebt. Die Schuhe nehme ich im Zweifelsfall mit rein, wegen Spinnenschneckenundsoweiter. Rucksack ebenfalls, gleicher Grund. Um den nassen Rucksack kommt, wenn es denn sein muss, der trockene Liner, dann kann ich ihn wie gewohnt ins Schlafsetup integrieren, bleibt das nasse Regenzeug für die Apsis.

 

Bearbeitet von cafeconleche
Geschrieben

oha! ich bin sehr überrascht von euren antworten. hatte erwartet das viele eher auf das duplex schwören werden. aber mit all diesen kommentaren fällt es mir doch wirklich schwer das plex solo nicht zu bestellen. :D
das plex solo ist jetzt auf jedenfall in führung und ich vermute, dass das auch so bleiben wird. ich bin 1,74m und denke, nach euren berichten, dass ich gut in plex reinpassen werde. da mein rucksack keinen hüftgurt hat, kommt es mit sehr gelegen noch ein paar gramm zu sparen.


vielen dank!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb khyal:

 @birgit unterwegs hattest Du denn die Moeglichkeiten genutzt, die ich Dir bei dem Packraft/Sommertreffen an der Rur gezeigt hatte, also Fussende etwas schraeg von der Rueckseite in den Wind, dann Abspannschnuere Fussende kurz und innen mit der Gummischnur Bodenwanne hochziehen ?

Ja, die Möglichkeiten habe ich natürlich genutzt. Aber das Hochziehen der Bodenwanne und Tiefziehen der Zeltwand geht auf der Seite der Apside eben nicht. Wenn möglich stellt man das Zelt natürlich so in den Wind, dass er möglichst nicht in die Apside reinweht, das ist schon klar. Aber gerade im Hochgebirge, wo es manchmal schwierig ist zwischen Felsen überhaupt einen halbwegs ebenen Platz zu finden (daher ein Hoch auf den kleinen Footprint des Plex Solo! ), oder wo manchmal die Hangneigung oder Umgebung es nicht möglich machen, das Zelt ideal zum Wind auszurichten, geht das halt nicht immer. 

Ich habe das Problem so halbwegs dadurch gelöst, dass ich zusätzlich zur Exped aufblasbaren Matte noch eine (kürzere) dünne Evazote Matte dabei hatte, die ich bei stärkerem Wind als Windschutz aufrecht stehend innen im Zelt befestigt habe. Das hat schon funktioniert, insbeondere da kalt +Wind in den Pyrenäen im Sommer nur selten vorkommt, aber war doch immer ein Gebastel.

Für Touren in kälteren Jahreszeiten oder Gegenden überlege ich mir daher ein doppelwandiges Zelt anzuschaffen, bin mir aber noch unschlüssig, welches es werden soll, da es meine Idealvorstellung (1 Person, kleiner Footprint,  Solid Inner, DCF oder Ultra, aber mehr Platz als Notch Li, möglichst leicht ( bin ja vom Plex Solo verwöhnt)) derzeit m.W. nicht gibt und ich noch nicht weiß, wo ich die Abstriche machen will. 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb birgit unterwegs:

ür Touren in kälteren Jahreszeiten oder Gegenden überlege ich mir daher ein doppelwandiges Zelt anzuschaffen, bin mir aber noch unschlüssig, welches es werden soll, da es meine Idealvorstellung (1 Person, kleiner Footprint,  Solid Inner, DCF oder Ultra, aber mehr Platz als Notch Li, möglichst leicht ( bin ja vom Plex Solo verwöhnt)) derzeit m.W. nicht gibt und ich noch nicht weiß, wo ich die Abstriche machen will. 

Mach den Abstrich beim Gewicht bzw dem Material, komm wieder zu einem Treffen bei uns, jetzt mal egal ,ob nen Paddeltreffen an der Rur oder das Wintertreffen bei mir in Overath und schau Dir dann das Dipole DW von mir an, Doppeldach, solid Inner, deutlich besserer Bodenschnitt als bei Notch / Moment, auch 2 Eingaenge / Apsiden, netto 870g...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nouseforaname:

hatte erwartet das viele eher auf das duplex schwören werden. aber mit all diesen kommentaren fällt es mir doch wirklich schwer das plex solo nicht zu bestellen. :D

Ich hab mit meinem Duplex auf dem PCT öfter mal neidisch auf die kleineren Zelte geschielt. Als das Duplex dann altersschwach wurde und die Pinholes zu viele, habe ich es einem Tramily-Mitglied vermacht (arbeitet outdoor für das Bureau of Land Management in Nevada, da regnet es in der Saison so gut wie nie) und mir ein schnuckliges Tiger Wall 1P geholt, das ich auch in die kleinsten Ecken in Washington quetschen konnte. Je weiter nördlich, desto kleiner die Camp Spots.

Mittlerweile bin ich auch stolzer Plex Solo Besitzer, und nach den ersten paar Nächten drin kann ich sagen, dass es ziemlich perfekt ist für einen trockenen Trail wie den PCT.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...