Helmut Geschrieben 18. November 2023 Geschrieben 18. November 2023 Servus, von Triple Crown Outfitters habe ich eine Info, dass man mit lokalen Permits bis zum Sonora Pass kommt, ab dem Sonora Pass ist ein Permit von PCTA ohne Probleme zu bekommen. Die lokalen Permits erlauben dann einen Start zum Wunschtermin, also Mitte bis Ende April. Sofern man bei der Verlosung der Thru Hiker Permits leer ausgeht, wäre das eine Möglichkeit. Ist das nach wie vor so ? Die PCTA hat ja die Permit Vergabe geändert. Plane den PCT für 2025, habe also noch Zeit, aber das würde die Planung bez. Startdatum erleichtern. Viele Grüße Helmut
Ed.Win Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 Ich bin in der aktuellen FB Gruppe, im „Yogi“ - die Besitzerin von Triple Crown Outfitters viele Tips gibt. Und was sie uns berichtet gilt das nach wie vor. Bis KM South braucht du quasi nur eine local Permit.Und auch durch die Sierra kannst du mit einer local Permit gehen. Und das mit dem Wunschtermin sollte letztendlich immer klappen. Es sagen nach Jan. noch immer viele ab, so dass Termine frei werden. Ich würde mir an deiner Stelle deswegen keine Sorgen machen. Aber sagt sich leicht, war bei mir genauso, aber hab letztendlich meinen Wunschtermin für dieses Jahr Anfang April bekommen…
Lenves001 Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 (bearbeitet) Wenn Du innerhalb der ich glaube ersten 50 Meilen "dispersed" camping machen willst, also einfach übernachten wo es Dir gerade am besten auskommt, dann benötigst Du ein lokales Permit, das irgendwas zwischen 5 und 10 USD kostet und online zu buchen ist. Hast Du das nicht, musst Du ausgewiesene Campingplätze nutzen. Also nicht bei far out/ehem. guthooks in der app "ausgewiesen", sondern richtige Campingplätze. Ansonsten ab Paradise Valley Cafe nach Idyllwild hitchen und dort in der Ranger Station das permit für San Jacinto Wilderness oder State Park einsammeln, das braucht man für den Abschnitt ab PVC für die Überquerung von San Jacinto und ggf. wenn ichs richtig erinnere auch Baden Powell. Ab KM South für die südliche Sierra gibt es noch ein online zu buchendes Permit (weiss nimmer genau wo und ob/wenn ja wie teuer), das man für die Strecke bis Sonora Pass braucht - und ab Sonora Pass bis Kanada PCTA-Permit ohne Quota. Alle Angaben ohne Gewehr... *peng!* ;-D Viel Glück bei der Lotterie im November nächstes Jahr - ich hab dieses Jahr einen Zeitslot ne halbe Stunde vor Ende zugewiesen bekommen und warte jetzt entweder auf cancellations oder hoffe auf einen besseren Slot für den Termin im Januar. Mal schauen, ansonsten mache ich das wie oben beschrieben, what shall's Bearbeitet 30. November 2023 von Lenves001 fehler gefunden
whr Geschrieben 30. November 2023 Geschrieben 30. November 2023 (bearbeitet) Grundsätzlich ja. Für die Sierra ab KM bis Sonora Pass gibt es "Walk-up"-Permits von Inyo NF, seit Covid online 14 Tage vor dem Termin bei recreation.gov. Die Permits sind non-quota, 11 $. Ich nehme an, dass sich das auch nächstes Jahr nicht ändern wird. Allerdings gibt es die PCTA-Permits ab Sonora Pass, soweit ich mich erinnere, erst mit Start ab 1. 7., das ist ziemlich spät im Rennen gegen die Wildfires. Sie sind m. W. quotiert mit 50 pro Tag. Cleveland NF: Overnight permits eher schwierig, 5 pro Tag. Gehen 1 Monat vorher online. Die ersten 13 Meilen bis Hauser Creek sind permit-frei, dann beginnt der Cleveland NF. https://www.recreation.gov/permits/445862 Ohne overnight permit kann man sich mit established campsites behelfen. Siehe z. B. Bearbeitet 30. November 2023 von whr
p3dd4 Geschrieben 29. Dezember 2023 Geschrieben 29. Dezember 2023 Danke für die Informationen, prinzipiell alles verstanden und macht auch Sinn. Ich hänge jetzt nur noch daran wie kann man nun das PCTA permit ab Sonora Pass buchen, denn auf der PCTA Seite für long distance permits https://permit.pcta.org/docs/how-to-apply-for-a-long-distance-permit/ kann ich mich aktuell nicht mal registrieren. Und sind diese wirklich quotiert, laut dem Youtube Video ja nicht oder ist das dann nur vor dem 01.07. der Fall?
nouseforaname Geschrieben 30. Dezember 2023 Geschrieben 30. Dezember 2023 Am 30.11.2023 um 20:38 schrieb Lenves001: Wenn Du innerhalb der ich glaube ersten 50 Meilen "dispersed" camping machen willst, also einfach übernachten wo es Dir gerade am besten auskommt, dann benötigst Du ein lokales Permit, das irgendwas zwischen 5 und 10 USD kostet und online zu buchen ist. Hast Du das nicht, musst Du ausgewiesene Campingplätze nutzen. Also nicht bei far out/ehem. guthooks in der app "ausgewiesen", sondern richtige Campingplätze. Ansonsten ab Paradise Valley Cafe nach Idyllwild hitchen und dort in der Ranger Station das permit für San Jacinto Wilderness oder State Park einsammeln, das braucht man für den Abschnitt ab PVC für die Überquerung von San Jacinto und ggf. wenn ichs richtig erinnere auch Baden Powell. ich hab das mit den permits noch nicht zu 100% verstanden. das pcta thruhiker permit fast die lokalen permits alle zusammen,oder =? oder brauch ich dennoch lokale permits? kann ich mit meinem thru-permit jetzt auch übernachten, wo ich will,oder muss ich dann campingplätze nutzen ???
Craftsman Geschrieben 30. Dezember 2023 Geschrieben 30. Dezember 2023 vor 8 Stunden schrieb nouseforaname: das pcta thruhiker permit fast die lokalen permits alle zusammen,oder Das PCTA Permit ist ein spezielles Permit nur für Langstreckenwandern und übernachten auf dem PCT. Solange du auf dem PCT bleibst, brauchst du keine weiteren Permits. Anders sieht es aus wenn du den PCT mal verlassen willst um eine alternative Route zu gehen, dann können weitere Permits nötig werden. Das wäre zum Beispiel der Fall wenn man aus irgendeinem Grund den Whitney Portal Trail oder den JMT (der nicht überall identisch zum PCT ist) folgen und in einem Abschnitt übernachten will, der nicht vom PCTA Permit abgedeckt ist. Ich bin damals vom PCT aus in Washington noch in den Rainier National Park und dort den Wonderland Trail rund um Mt Rainier gelaufen. Dafür brauchte es dann noch ein eigenes Permit, das man entweder per Lotterie bekommt oder mit Glück direkt bei der Ranger Station. Ähnliches gilt auch für einen Abstecher nach Yosemite um z.B. Half Dome zu besteigen braucht es auch eigene Permits. Lokale Permits kann man sich auch für jeden Abschnitt durch den der PCT verläuft einzeln besorgen. Man braucht das PCTA Permit so gesehen überhaupt nicht, es erspart einem nur eine Menge bürokratischen/organisatorischen Aufwand.
Craftsman Geschrieben 30. Dezember 2023 Geschrieben 30. Dezember 2023 vor 11 Stunden schrieb p3dd4: Danke für die Informationen, prinzipiell alles verstanden und macht auch Sinn. Ich hänge jetzt nur noch daran wie kann man nun das PCTA permit ab Sonora Pass buchen, denn auf der PCTA Seite für long distance permits https://permit.pcta.org/docs/how-to-apply-for-a-long-distance-permit/ kann ich mich aktuell nicht mal registrieren. Und sind diese wirklich quotiert, laut dem Youtube Video ja nicht oder ist das dann nur vor dem 01.07. der Fall? Steht auf der Website. Am 10. Januar werden diese Permits verfügbar geschalten. All other trips, including southbound thru-hikes: limited number of permits are available for some of these trips, such as those starting at or near the Canadian border. On January 10, 2024, at 10:30 AM Pacific Time, all of these permits will become available.
croco Geschrieben 30. Dezember 2023 Geschrieben 30. Dezember 2023 Sprich, wer sich für 2024 noch nicht registriert bzw. angemeldet hat für einen Time Slot, kann max. darauf hoffen, einen frei werdenden Platz zu ergattern, oder die Variante über die Local Permits gehen, verstehe ich das richtig?
p3dd4 Geschrieben 30. Dezember 2023 Geschrieben 30. Dezember 2023 Ah danke, hatte ich irgwie nicht gesehen oder verstanden. Aber weiß jemand ob man sich dann wieder ab dem 10.01. überhaupt registrieren im Portal kann, wenn man das bis zum 21.12. nicht geschafft hat. Aktuell steht nämlich wenn man auf den register Link klickt nur: Zitat Register to Apply for a Permit Registration is currently closed. Oder hat man ohne eine Registrierung bis 21.12.2023 die Möglichkeit auf ein PCTA long distance permits für 2024 verpasst und muss sich komplett mit lokalen permits durchhangeln.
Helmut Geschrieben 18. Januar 2024 Autor Geschrieben 18. Januar 2024 Servus, danke für die Antworten bezüglich der lokalen Permitvergabe. Zur Permitvergabe vom PCTA kann ich über den Ablauf mittlerweile folgendes sagen: wenn man rechtzeitig registriert ist, bekommt man für die erste UND auch danach (10.1.) zweite Verlosung eine genaue Zeit, ab der man sich einloggen kann (und sollte). Klappt es also beim ersten Mal nicht, weil die Einlogzeit sehr spät ( 1,5 bis 2 Stunden nach Eröffnung), gibt es im Januar den zweiten Versuch, bei dem man eine reelle Chance auf ein gutes Startdatum hat, wenn auch vielleicht nicht das Optimale.
whr Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 1,5 - 2 h nach Eröffnung ist sehr spät? - nice joke. - Mein bester Termin in vier Versuchen (zwei Jahren) war 3 h danach, die anderen drei min. 4 h danach, also in der letzten halben Stunde. Mit viel Geduld und schneller Reaktion (da geht es oft um Sekunden) habe ich jetzt per Cancellation doch noch meinen Wunschtermin bekommen und werde am 6. 4. starten. Wünsche allen anderen viel Erfolg! Ich hatte auch die lokalen Permits für Cleveland NF beobachtet, 5 pro Tag, die waren dieses Jahr erstmals per recreation.gov zu bekommen, und sind nicht so schnell weggegangen; da hätte ich einen zum Wunschtermin kriegen können. BitPoet reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden