Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der unterwegs gelebte Minimalismus erfährt bei mir zuhause nun ein weiteres Betätigungsfeld. Weniger ist mehr!

Die Schlafstätte ist ein Schubladenbettsofa, das all meine Habseligkeiten enthält - nur die sackschwere Bettdecke ist ein echter Störfaktor. Ich verstehe auch nicht, warum ich, um in einem nicht unter 18 Grad temperierten Raum schlafen zu können, ein Bettmonster mit 5 cm cm Dicke und 6 kg Gewicht brauche. Ich will was, das tagsüber in eine der Bettschubladen passt und mich nachts nicht erschlägt.

Bei Extremtextil geblättert - Apex 100 dürfte mein Freund werden. Nur beim Obermaterial bin unschlüssig. Muss hier nicht ultraleicht sein, aber welches hat ein möglichst angenehmes Hautgefühl? Habe ein Quilt mit Crinkle-Nylon, was ich gut finde. Hat Extex aber leider nicht im Programm. Was fühlt sich gut an und ventiliert auch gut? Also mehr "stoffartig" als "Plastikgefühl"?

Meine Idee für die Wäsche ist alle paar Wochen Wollwaschgang 30 Grad mit 20 Tropfen Teebaumöl (= Milben tot!) und 600 Umdrehungen schleudern. Morgens waschen und auf die Leine, muss dann aber abends trocken sein, weil ne andere Decke habe ich ja nicht.

Ich freue mich auf eure Gedanken!

Geschrieben

Ein Nylon das sich sehr weich und nicht plastikmäßig anfühlt ist das Hammocknylon von ExTex, wiegt glaube 66g. Daraus habe ich meine Windjacke und Windhose. Gut einfassen beim Nähen sonst franselt es!

Alternativ finde ich für zuhause die Fleecedecken von IKEA prima. Hab ich schon jahrelang, schon sehr häufig gewaschen und sind sehr günstig, vor Jahren so um 10€.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar vielleicht am Thema vorbei, aber seit dem ich eine Bettdecke aus Kamelhaar habe möchte ich nichts anderes mehr. Es fühlt sich einfach an ders an, als eine mit Plastik gefüllte Decke. Vielleicht ähnlich im Vergleich von Fleece und Merinwolle. Das Obermaterial ist aber glaube keine Kamellwolle und die Decke ist eher schwer. Was natürlich wiederum für Plastik sprechen würde sind die Mikrolebewesen, welche sich lieber in natürlichen Materialen ansiedeln. 

Merinwolle wäre vermutlich zu teuer als Obermaterial, oder? Könnte mir vorstellen, dass es sich angenehm anfühlt. 

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben

Ich würde jetzt auch eine Kamelhaardecke vorschlagen (zb. diese). Ich habe eine 155 x 220 und die lässt sich klein zusammenlegen und wiegt ca 1 kg. Da passen sogar 3-4 davon in eine Bettschublade.

Ist gut für Schwitzer und Frierer geeignet (was bei mir je nach zutrifft. Beim Bettgehen frier ich und gegen Früh ist es mir zu heiss).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TappsiTörtel:

Ein Nylon das sich sehr weich und nicht plastikmäßig anfühlt ist das Hammocknylon von ExTex, wiegt glaube 66g. Daraus habe ich meine Windjacke und Windhose. Gut einfassen beim Nähen sonst franselt es!

Alternativ finde ich für zuhause die Fleecedecken von IKEA prima. Hab ich schon jahrelang, schon sehr häufig gewaschen und sind sehr günstig, vor Jahren so um 10€.

Hammocknylon klingt interessant - ich seh nur gerade: nur in schwarz und oliv :-( Gibts nicht was in schönen Farben (blau oder rot Töne)?

Fleecedecke habe ich sogar neu schöne von Cocoon hier. Im Grunde warm, nur in der Nierengegend fehlt mir was.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bandit_bln:

Ist zwar vielleicht am Thema vorbei, aber seit dem ich eine Bettdecke aus Kamelhaar habe möchte ich nichts anderes mehr.

Das Kamel wird das ganz anders sehen - und ehrlich gesagt kann ich es sogar verstehen.

Deshalb hatte ich von Kunstfaser geschrieben.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb DerLandstreicher:

Das Kamel wird das ganz anders sehen - und ehrlich gesagt kann ich es sogar verstehen.

Bin ich mir nicht so sicher, ich bin ja fast immer sehr fuer Tierschutz, aber in desem Fall duerfte das Aufsammmeln des Haars den Kamelen echt egal sein...

Hier ein Beitrag von Utopia ueber Kamelhaar und fuer die die schnell den wesentlichen Absatz wissen wollen :
"
Ein großer Vorteil: Bei der Produktion der Naturwolle muss kein Kamel unter langen Schurprozessen leiden. Denn Kamele haben ein Winter- und ein Sommerfell, was bedeutet, dass sie ihr Fell im Frühjahr auf ganz natürliche Weise verlieren. Die ausgefallen Haarbüschel werden dann nur noch aufgesammelt, gereinigt und weiterverarbeitet."

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb DerLandstreicher:

Das Kamel wird das ganz anders sehen - und ehrlich gesagt kann ich es sogar verstehen.

Deshalb hatte ich von Kunstfaser geschrieben.

Kamele schmeißen ihr Fell ab und werden nicht geschoren. Das wird dann einfach eingesammelt. Daher geh ich mal davon aus, dass das Kamel nichts dagegen gehabt haben wird.

Es ging mir nur generell ums Schlafklima. (Der @khyalwar nur schneller) ;)

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben

Es gibt sonst noch Yakwolle (echt genial). Meine Frau importiert Schals sowie Decken aus Kaschmir und Yakwolle aus Indien.

Bin am überlegen, ob sowas statt einem Sommerquilt noch was wäre -> viel einfacher waschbar, sehr klein faltbar (und vor allem in der Form viel flexibler, z.B. als extra Lage hinter dem Rückenpolster) oder ähnliches

Sie hat was bei 210x90 cm für ein Gewicht von 270g, laut Hersteller zu 70% Yak und 30% Bambus. Ich möchte es nächstes Jahr testen, aber so 10-15 °C müssten schon drin sein. Frage ist dann eher wegen der Haltbarkeit bei welcher Webart/Faserart etc.

Wäre dann ja noch Multi-use, da man es auch z.B. als Shawl inkl. Mütze anwenden kann (statt Windjacke z.B.). Für das Bergsteigen/-wandern natürlich nicht praktisch, aber für das einfache Wandern über Felder/Wälder...

 

Zum ethischen Teil : Yaks werden gekämmt und z.T. geschoren (aus praktischen Gründen, da Yaks meistens nicht in Ställen oder Gehegen sondern auf freier Weide gehalten werden. Man kann ja dem Vieh nicht die ganze Zeit hinterherrennen. Kamele andererseits sind meistens in grossen Gehegen gehalten, oder einzelnd am Pflock). Also das ist was ich vor Ort gesehen habe. Ist nicht immer einfach das korrekt einzuschätzen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DerLandstreicher:

Hammocknylon klingt interessant - ich seh nur gerade: nur in schwarz und oliv :-( Gibts nicht was in schönen Farben (blau oder rot Töne)?

Farben sind halt Geschmacksache ... ich krieg von rot, gelb, orange regelmäßig Augenkrebs ;-)

Geschrieben

Ich hab ne Sommer (maulbeeren) seidendecke. 

Reicht bis 14 Grad mit Wolldecke THW o.ä. und langen Schlafklamotten. 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich würde auch zu Naturmateralien greifen. Möchte auf Dauer keinen Kunststoff auf der Haut.

Ich verwende im Winter einfach zusätzlich eine Baumwolledecke zur dünnen Sommerdecke. Alternativ geht auch Wolle. Wichtig ist nur eine rauhe Oberfläche der Decke. Sicherlich nicht super leicht braucht jedoch wenig Platz im Vergleich zu dicken Winterdecken.

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 2 Stunden schrieb ma11hias:

Ich würde auch zu Naturmateralien greifen. Möchte auf Dauer keinen Kunststoff auf der Haut.

Ich verwende im Winter einfach zusätzlich eine Baumwolledecke zur dünnen Sommerdecke. Alternativ geht auch Wolle. Wichtig ist nur eine rauhe Oberfläche der Decke. Sicherlich nicht super leicht braucht jedoch wenig Platz im Vergleich zu dicken Winterdecken.

Ich habe mir ja einen Sommerquilt und Trekkerlings Mulit-Use-Teil mit Lavalanfüllung und Wollmousselin-Innenseite genäht, Außenseite ist leichtes Nylon. Das Mousselin ist nicht komplett faserdicht, bisher hält sich der Faser"durchstich" aber in Grenzen. Das Schlafklima ist prima, 18° kann er gut abdecken.

Bearbeitet von Schwarzwaldine
Text entfernt
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...