DerLandstreicher Geschrieben 11. November 2023 Geschrieben 11. November 2023 (bearbeitet) Habe hier zwei Kunstfaser Quilts, die beide das gleiche Gewicht und laut Hersteller dieselbe Komforttemperatur haben. Der eine ist etwa doppelt so dick wie der andere (schätzungsweise 10 und 20 mm). Ist nun der dickere automatisch wärmer oder spielt das Material auch eine Rolle? Der dünne hat Thermore Ecodown, beim dicken macht der Hersteller keine Angabe. (da es hier gerade zu warm ist, kann ich den Grenzbereich nicht selbst nach Gefühl testen) EDIT: Gerade von der Messmethode für den Bausch mit einem Blatt Papier hier gelesen. Uups! Plötzlich haben beider Quilts etwa 2 cm Dicke. Der vermeintlich dickere hat wohl ein dichteres Gewebe, sodass er Luft einschliesst und dann dicker aussieht. Trotzdem bliebe die Frage, ob die an anderer Stelle für Daunenisolation genannte Formel zur Berechnung der Komfort/Limittemperatur auch für Kunstfaser gilt? Bearbeitet 11. November 2023 von DerLandstreicher mir ist noch was eingefallen...
khyal Geschrieben 11. November 2023 Geschrieben 11. November 2023 Noeh, es kommt auch auf die Fuellung an, wieviel drin ist, bei Daune eben auch was fuer eine Sorte von Daune, also nicht nur cuin z.B. wird durch eine wasserabweisende Beschichtung der Daune die cuin-Zahl kuestlich hochgepuscht, aber wenn der Schlafsack dann ein paar Mal feucht wurde, oder das erste Mal gewaschen wird, faellt die halt auf die urspruenglichere niedrigere zurueck. Das ist auch mit ein Grund weswegen WM solche Daune nicht verwendet (hattte ja auch schon im Forum eine laengere Stellungnahme von Gary dazu gepostet) und auch das Outdoor Service Team das Waschen solcher Schlafsaecke ablehnt. Terranonna.de
DerLandstreicher Geschrieben 11. November 2023 Autor Geschrieben 11. November 2023 nun ja, da beide Quilts das gleiche Gewicht haben, ist zu vermuten, dass die Füllmenge an Synthetikfaser in der gleichen Grössenordnung liegt. DIe Frage ist, ob das Isolationsvermögen verschiedener Kunstfasern so stark unterscheiden, dass man bei gleichem Loft vom Komfortwert her deutliche Unterschiede hätte.
Trinolho Geschrieben 11. November 2023 Geschrieben 11. November 2023 (bearbeitet) Zudem spielt auch das Innen- und Außenmaterial der Jacke/Hose/Schlafsack eine Rolle: Je winddichter die Hülle, desto weniger Staudruck an den Luftporen in der Füllung, desto weniger Luftaustausch mit der Umgebungsluft, desto weniger Wärmeverlust, desto besser die Isolation. 😉 Bearbeitet 11. November 2023 von Trinolho
khyal Geschrieben 11. November 2023 Geschrieben 11. November 2023 vor 2 Stunden schrieb DerLandstreicher: nun ja, da beide Quilts das gleiche Gewicht haben, ist zu vermuten, dass die Füllmenge an Synthetikfaser in der gleichen Grössenordnung liegt. vor 2 Stunden schrieb khyal: Noeh, es kommt auch auf die Fuellung an Also hatte die Frage schon beantwortet.. Terranonna.de
zopiclon Geschrieben 11. November 2023 Geschrieben 11. November 2023 vor 4 Stunden schrieb DerLandstreicher: DIe Frage ist, ob das Isolationsvermögen verschiedener Kunstfasern so stark unterscheiden, dass man bei gleichem Loft vom Komfortwert her deutliche Unterschiede hätte Ja https://outdoorcrunch.com/clo-values/ https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
FlorianHomeier Geschrieben 12. November 2023 Geschrieben 12. November 2023 Guck mal, vielleicht hilft das:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden