Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich überlege mir für Hüttentouren und als Inlett für den Schlafsack ein Teil von Bergstop zu kaufen. Nicht die leichtesten sicher, aber durchaus praktisch. In klassischen Inletts verheddere ich mich immer. Das droht bei Bergstop nicht. In der Vergangenheit tat ich mich mit Merinounterwäsche (260er Hose, 200er Oberteil) im Schlafsack schwer. Häufig war's mir so zu warm. Dünner geht vielleicht noch, aber da ich eh einen Hüttenschlafsack brauche.

Nun gibt es ja zwei Varianten: Eine mit Seide und eine mit Polyester: https://bergstop.com/products/microstretch-liner https://bergstop.com/products/silkliner 

Ist Seide kühler als das Polystergewebe oder haben beide Teile eine ähnliche Wärmeleistung? Frage mich auch, ob man da unnötig drin schwitzt in der Polyestervariante. Und wie sieht es in Sachen Haltbarkeit und Geruchsbildung aus? Hat jemand Erfahrung mit den Bergstop Teilen? Was macht mehr Sinn das Seideninlett oder das Inlett aus Microstretch Polyester? Das Gewicht unterscheidet sich ja kaum.

Da mein Schlafsack (WM Terralite) und meine Isomatte (Neoair xtherm) schon recht warm sind, tendiere ich gerade zum Seideninlett, weil ich mir irgendwie einbilde, dass es kühler ist. Wärmeleistung brauche ich eigentlich nicht, eher will ich meinen Schlafsack nicht einsauen. Und auf der Hütte gibt es ja Decken.

Danke vorab.

Bearbeitet von Dune
Geschrieben



Nein Du schwitzt nicht unnoetig drin, beide sind sehr weit geschnitten und einfach klasse Multiusing, bei S&P steht dazu Einiges auf der Website...Ich habe sie beide von da (das Seidenteil ist da nicht im Webshop, aber in large vorraetig).

Den Microstretch Liner habe ich seit mehren Jahren (seitdem er raus gekommen ist) nutze ihn mehrere Monate / Jahr und bis jetzt ist nirgendwo eine Abnutzung erkennbar.

Das Gewicht unterscheidet sich schon etwas, beim large sind es ca 65g, das Packmass unterscheidet sich auch um ca 40%, aber das Seideninlett ist halt ne gute Ecke teurer...das Seideninlett bringt bei mir ca 1,5° Isolierung, das Microstretch ca 4,5°

Ich nutze sie btw mit mehreren WM Schlafsaecken, der Vorteil des Microstretch ist halt, dass Du noch etwas besser bei hoeheren Temps den Schlafsack offen bzw zurueckgeschoben nutzen kannst, wenn es fuer die Seide noch zu kalt ist.

Aber klar, so wie Du schreibst, dass Du keine zusaetzliche Isolierung willst, passt das Seideninlett besser...

Wenn Du noch Fragen hast, frag...
 

Geschrieben (bearbeitet)

@khyal Wenn du beide hast, warum benutzt du das Microstrech Teil häufiger?

Bei 180cm Körpergröße reicht die kleinere Variante? 

Bis zu welcher Temperatur kannst du mit dem Seideninlett und dem Polyestermodell alleine schlafen, ohne dass es dir zu kalt wird?

Meinst du die Seide hält ähnlich lange durch, bevor sie kaputt geht?

40 % Packmaß Unterschied und das geringere Gewicht ist natürlich auch echt ein Argument für Seide. 

Danke.

Bearbeitet von Dune
Geschrieben

Also ich habe 2 Testnächte in dem Polyester Teil geschlafen und habe darin ordentlich geölt! Einmal zu hause auf dem Bett, ohne Heizung, wir sind Kaltschläfer und einmal im Frühjahr im Zelt mit 167er Apex Quilt von Liteway!

In beiden Fällen geschwitzt. Teil weiter verkauft!

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Dune:

@khyal Wenn du beide hast, warum benutzt du das Microstrech Teil häufiger?

Bei 180cm Körpergröße reicht die kleinere Variante? 

Bis zu welcher Temperatur kannst du mit dem Seideninlett und dem Polyestermodell alleine schlafen, ohne dass es dir zu kalt wird?

Meinst du die Seide hält ähnlich lange durch, bevor sie kaputt geht?

40 % Packmaß Unterschied und das geringere Gewicht ist natürlich auch echt ein Argument für Seide. 

Danke.

Ja fuer 180 cm reicht die Kleinere.

Solo...hmm...das Seideninlett vielleicht im Hochsommer in GR, das Microstretch habe ich als ich es vor ein paar Jahren neu hatte, zum Probepennen im ungeheizten Raum auf dem Bett verwendet, war auf jeden Fall nicht Sommer, in den waermeren Zeiten ist es haeufig im Zelt so, dass ich den Schlafsack nur bis zur Huefte habe und oben nur das Inlett...aber Temp-Empfinden ist ja auch sehr subjektiv...

Fiuer mich ist halt das Microstretch Teil vielseitiger s.o. und das Seideninlett habe ich noch nicht lange, hat ja S&P erst ein paar Monate...

Was die Haltbarkeit betrifft, machen beide von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck, die Seide wirkt auf mich hochwertig min ebenbuertig mit dem Seideninlett von WM, aber das Microstretch Material ist extrem robust, das wird im Vergleich noch laenger halten.
Ob das jetzt bei jemand, der das nur ein paar Wochen / Jahr nutzt, ueberhaupt eine Rolle spielt, ist eine ganz andere Frage.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...