Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb DerDirch:

Autsch, bin ich Banane.

- Brustumfang mit locker angelegte Arme 132cm

- Bauchumfang mit locker angelegte Arme 131 cm

- Schulterbreite bleibt ja 55 cm.

Danke für den Hinweis🤝

 

Okay, das ist wiederum deutlich weniger als bei mir. Daher könnten 155 in enger bzw. 160cm doch reichen.

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben

Also meine Schlafsäcke wasche ich alle selber- Wollprogramm, Daunen- oder Feinwaschmittel, ganz langsam schleudern, lange abtropfen lassen und dann diverse Runden im Trockner beim Schontrocknen- kommen immer super flauschig raus. Dann lasse ich die immer noch lange lüften, damit Restfeuchtigkeit...und gelagert werden die eh unkomprimiert.

Da würde ich keine 150 Euro zahlen wollen. Aber darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

 

Grüße

Geschrieben
Am 29.10.2023 um 06:08 schrieb khyal:

Nree, da wuuerde ich Dir nen Baerendiennst erweisen, ich hatte fruweher auch ME, Yeti usw usw, dann habe ich mir den ersten WM greholt und da liegen Welten zwischen, ich kann mich nur mochilero anschliessen, einen Daunenschlafsack benutzt Du sehr lange, einen richtig Guten noch laenger, leg was drauf und hol Dir einen WM, dann hast Du Ruhe...
 

 

OT:

Noe, das kann natuerlich dann passieren, wenn man sich beim Zelt nicht um die Lueftung kuemmert (alle Luken dicht macht), unter´m Tarp ist weniger Kondens als daneben, da stimme ich zu, aber in einem guten Zelt hast Du deutlich weniger Kondens auf dem Schlafsack als unter´m Tarp.

Sind zumindest meine Erfahrungen nach mehr als 4 Jahrzenten selbststaendig draussen unterwegs (davor noch > 1 Jahrzent als Mitlaeufer) und deutlich > 100 Naechte / Jahr und davon viel in Schweinerwetter...




 

Ja stimmt, da war ich voreilig. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird die Schlafsackhülle unterm Tarp feucht, im Zelt eher nicht. Demletzt beim Cowboycamping in den Dolomitem: 2/3 der Nacht klarer Himmel mit kalten Temperaturen wo der Quilt außen richtig feucht geworden ist, plötzlich sind Wolken aufgezogen und die Temperaturen spürbar gestiegen. Noch vor Sonnenaufgang war die Hülle fast komplett trocken.

Aber es gibt auch Wetterbedingungen wo man unter dem Tarp furztrocken bleibt, während sich in einem kleinen Einwandzelt Kondensation bildet zB wenn eine leichter Wind weht.

Zur Schlafsackwahl, ich hab einem Nordisk/Yeti Schlafsack und einen WM Quilt, mit dem Yeti bin ich bisher wirklich zufrieden, aber der WM ist einfach Spitzenklasse.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @DerDirch,

vielleicht ist der "Praktikus" von Nahanny  (https://nahanny.com/en/home/28-sac-de-dormit-nahanny-praktikus.html) ein guter Schlafsack für Dich? Minus 5° C oder ein klein wenig tiefere Temperaturen sollten kein ernsthaftes Problem für den "Praktikus" sein. Das Außenmaterial sehr robust, ob wirklich wasserdicht? Da müßtest Du nachfragen, wenn es Dir wichtig ist. Wenn Du Daune mit 650 cuin nimmst, dann könnten ca. 300 € zusammen mit dem Versand passen. Allerdings solltest Du noch einmal wegen des Gewichts bei Dani bzw. Dan nachfragen (eine E-Mail wird normalerweise schnell beantwortet), denn das ist ja abhängig von den Materialien (Daunenqualität) und der Schlafsacklänge.

Gruß Z

 

Bearbeitet von Zzz
Geschrieben

Danke euch,

habe viele Tipps mi5nehmen dürfen und ein gesundes mittelmass für mich gefunden.

 

Es ist der Marmot Sawtooh in Regular geworden,

für 200 eur könnt ich nicht nein sagen.

Passe da gut rein,  nur in der Hängematte wird es Abenteuerlich,

aber schon bisken zuhause geübt . Frauchen sacht Dirch die Raupe😂.

 

Bin zufrieden, und reicht für meine Outdooraktivitäten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb DerDirch:

Danke euch,

habe viele Tipps mi5nehmen dürfen und ein gesundes mittelmass für mich gefunden.

 

Es ist der Marmot Sawtooh in Regular geworden,

für 200 eur könnt ich nicht nein sagen.

Passe da gut rein,  nur in der Hängematte wird es Abenteuerlich,

aber schon bisken zuhause geübt . Frauchen sacht Dirch die Raupe😂.

 

Bin zufrieden, und reicht für meine Outdooraktivitäten.

Für den Preis sicherlich eine echte Option. Die angestrebten -5 könnten vielleicht anspruchsvoll werden. Mit extra Kleidung aber wahrscheinlich möglich. Wir (ich) freuen uns über Erfahrungsberichte. 

Bearbeitet von bandit_bln

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...