Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Jever:

Ihr habt eben kein Gefühl beim Hering versenken. Dafür kann ich nix.

OT: Jever ganz der ULer, Skills eben :roll:😇

Bearbeitet von grmbl
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Jever:

Ihr habt eben kein Gefühl beim Hering versenken. Dafür kann ich nix.

zuerst habe ich das nicht verstanden, wie das mit dem Gefuehl geht...

vor 18 Stunden schrieb Jever:

Ich kauf die Teile, wenn ich mal wieder welche zertrümmert/verbogen/abgebrochen/verloren habe, und klopf die eben rein, wo es geht. Schwund ist da immer, aber wenn man es nicht übertreibt, dann erlegt es eventuell 2-3 Stück auf einer mehrtägigen Tour.

ah jetzt habe ich es verstanden :mrgreen:,

das liegt wahrscheinlich daran :mrgreen:

vor 20 Stunden schrieb Jever:

dass hier schlichtweg keiner/kaum einer Erfahrung mit Winter und Alpen besitzt


btw was Y-Heringe betrifft, bin ich ganz bei @wilbo @Craftsman frueher sind uns bei den Billig-Y-Heringen wie z.B. den Globi-Eigenmarken reihenweise die Koepfe abgebrochen, seitdem wir die Zpacks Sonic 7", Hilleberg Y-Heringe (nicht UL-Version) oder die MSR Groundhogs (nicht Mini-Version) verwenden, hat kein Hering mehr die Graetsche gemacht.
Nach meinen Erfahrungen ist der Sonic 7" der Stabilste, was Verbiegen betrifft (aber alle 3 sind Lichtjahre besser als der Noname-Kram), der HB ist der Leichteste, aber auch etwas teurer, ausserdem unguenstigste Farbe zum Wiederfinden, wenn er im Sturm mal raus fliegt.

OT: Eigentlich wollte ich ja noch ein Winterzeltbild mit viel Neuschnee und immer noch benutzbarem First bzw 2 Lavvus/Mids posten, dann hatte ich Mitleid mit der schon arg gebeutelten Downloadrate der Mobilnutzer durch die vielen Schneebilder auf der Vorseite :mrgreen:

Am 22.10.2023 um 18:43 schrieb Trinolho:

Genau so etwas wäre für mich das Stratospire 2 Ultra mit Solid Inner. ....Ich war mit dem Stratospire 1 eigentlich sehr zufrieden, aber alleine war es dann eben doch etwas Krampf beim Aufbau und mit den Struts relativ groß.

Yes finde ich auch beim SS2 Ultra in der solid-Version.
Was den Aufbau betrifft, weiss ich echt nicht, was Manche mit den StratoSpire anstellen, ich war ja auch schon viel mit dem 1er unterwegs und habe schon haeufig das 2er und inzwischen auch ein paar Mal das Ultra aufgebaut, das geht (zumindest bei mir) eigentlich genauso schnell wie bei anderen Firstzelten, wenn wir uns mal irgendwann treffen, koennen wir gerne mal zusammen aufbauen.

Was nun ein Zelt fuer Hochgebirge unter heftigen Wetterbedingungen z.B. im Winter betrifft, wuerde ich mir auch mal das Slingfin Indus anschauen, das hat dann auch Zeltmaterialien am AZ, wogegen nach meinen Eindruck auf Tour, HB Black Label Wackelkisten sind, natuerlich gibt es 5 Stangen-Geodaeten, die nochmal ne Nummer windstabiler sind, aber die wiegen eben nicht < 3 kg, haben eine laengere Aufbauzeit und das Indus ist halt mehr multitasking / nachhaltig ist, da das Material extrem langlebig ist und es dadurch auch fuer Camps u.A. interessant ist.

Geschrieben

ich hab hier noch was gefunden zum Thema:

-> Ausrüstungscheck, Zelt.

Das trau ich mich natürlich nicht so wild, sondern nur kurz und mit Alternativen in der Nähe. Aber "Sturmbunker" oder "Expeditionszelte" brauch ich auch nie wieder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...