Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Zusammen

Ich such noch nach einem Weg den ich gern im Oktober/November laufen würde. Tendiere momentan zum Malerweg und dem würde grundsätzlich auch nichts im Wege stehen, nur ist es ein wenig unkomfortabel mit dem Zelten, da ich - so wie ich momentan geplant habe - immer ein ganzes Stück vom Weg abkommen und zu den Campingplätzen hin- und dann wieder zurücklaufen müsste. Ist jetzt nicht das Ende der Welt aber vielleicht gibt es ja noch angenehmere Alternativen

Hab nur 7-8 Tage also idealerweise nicht viel mehr als 150km. Bonus wenn von Berlin aus gut/schnell erreichbar (Bahn)

Und unter "unkompliziert machbar" würde ich verstehen, wenn man Zelten kann, ohne erst weit vom eigentlichen Weg abkommen zu müssen. Ist wie es aussieht in Deutschland eher schwierig aber vielleicht kennt ja jemand was..

Geschrieben

Na hey! 
Ich kann den Märkischen Landweg empfehlen. Du bist von Berlin aus in Nullkommanix am Start und kannst in Brandenburg legal zelten (außer im Wald und natürlich in Schutzgebieten). Sind zwar etwas mehr als 150 km (so um 220), aber da es keine nennenswerten Steigungen gibt, ist der in Deiner verfügbaren Zeitspanne sehr gut machbar. 
 

Geschrieben

Ich könnte dir den Wendlandrundweg empfehlen.  Von Göhrde nach Hitzacker, 124 km in fünf Tagen. Übernachtungen Campingplatz Gartow und dreimal über 1nitetent.com. Bei Interesse kannst du gpx-Track und Planung bekommen.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Frankie:

Du bist von Berlin aus in Nullkommanix am Start und kannst in Brandenburg legal zelten (außer im Wald und natürlich in Schutzgebieten). 

Das Problem ist, dass es in Brandenburg viel Wald und viele Schutzgebiete gibt. Und Zeltplätze eher wenig.
Ich hätte noch die Uckermärker Landrunde im Angebot. 125 km in 5 Tagen. Übernachtungen in Boitzenburg, Lindenhof, Ringenwalde und Biesenbrow. Bei Interesse s. o.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Genusswanderer:

Das Problem ist, dass es in Brandenburg viel Wald und viele Schutzgebiete gibt. Und Zeltplätze eher wenig.
Ich hätte noch die Uckermärker Landrunde im Angebot. 125 km in 5 Tagen. Übernachtungen in Boitzenburg, Lindenhof, Ringenwalde und Biesenbrow. Bei Interesse s. o.

Das ist richtig. Jedoch findet sich aus dem Wald schnell ein Weg und der Schutzgebietanteil ist pro Tag nie so groß, dass man nicht rechtzeitig wieder rauskommt. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb emby:

Hi Zusammen

Ich such noch nach einem Weg den ich gern im Oktober/November laufen würde. Tendiere momentan zum Malerweg und dem würde grundsätzlich auch nichts im Wege stehen, nur ist es ein wenig unkomfortabel mit dem Zelten, da ich - so wie ich momentan geplant habe - immer ein ganzes Stück vom Weg abkommen und zu den Campingplätzen hin- und dann wieder zurücklaufen müsste. Ist jetzt nicht das Ende der Welt aber vielleicht gibt es ja noch angenehmere Alternativen

Hab nur 7-8 Tage also idealerweise nicht viel mehr als 150km. Bonus wenn von Berlin aus gut/schnell erreichbar (Bahn)

Und unter "unkompliziert machbar" würde ich verstehen, wenn man Zelten kann, ohne erst weit vom eigentlichen Weg abkommen zu müssen. Ist wie es aussieht in Deutschland eher schwierig aber vielleicht kennt ja jemand was..

Startseite - Forststeig Elbsandstein - sachsen.de

Geht noch im Oktober, aber nicht mehr im November.

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Genusswanderer:

Und Zeltplätze eher wenig.

Wozu auch, schließlich darf man sich in Brandburg "irgendwo" hinstellen. Siehe hier, §22: https://www.dimb.de/fachberatung/die-rechtslage/brandenburg/

Ich komme öfters mal durch Brandenburg und habe zuletzt darauf geachtet, wo man sich niederlassen könnte. Da gab es reichlich Auswahl. 

 

Ansonsten: Den Forststeig kann man natürlich auch im November gehen, man muss halt nur auf die "legalen" Schlafplätze verzichten. Boofen gibt es, und da linkselbisch kein Nationalpark ist, kommt da auch kein Ranger gucken. Und in Boofen braucht man kein Zelt.

 

Allerdings erfordert beides ein bisschen Planung. Und kommerzielle Zeltplätze werden spätestens im November oftmals zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb MadCyborg:

Wozu auch, schließlich darf man sich in Brandburg "irgendwo" hinstellen. Siehe hier, §22: https://www.dimb.de/fachberatung/die-rechtslage/brandenburg/

Ich entnehme § 22 (4), dass Zelten nur auf von den Gemeinden ausgewiesenen Biwakplätzen zulässig ist. Ausnahme: Man hat eine schriftliche Genehmigung des Waldbesitzers. Von "irgendwo" steht da nix. 

Sorry, ich hab den entscheidenden Satz in Absatz 1 übersehen. Du hast Recht. 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Genusswanderer
Ergänzung
Geschrieben

Ich werf mal meine Hausstrecke, die Saalehorizontale, in den Hut. Gerade wohl von irgendeinem Verein zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt, Top zu erreichen, laut Zippie viele Campiermöglichkeiten, aber mit ca. 100km / 4 Tagen evtl. zu kurz für dich.

Erfahrungsbericht hier:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...