DaNilz Geschrieben 7. August 2023 Geschrieben 7. August 2023 Im Fischereisektor gibt es Firma namens Bassdash die recht ansprechende UV-Kleidung anbietet. Ich liebäugle mit der Variante mit Kapuze und Gesichtsschutz. Als Angler könnte ich das Teil dann vielfach nutzen. Nun meine Frage: hat das schon jemand und kann mir was zu Nutzbarkeit, Qualität und Gewicht sagen? Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
shotta51 Geschrieben 7. August 2023 Geschrieben 7. August 2023 der hoodie sieht gut aus und kostet auch nicht die welt. Aber wieviel wiegt der wohl...
fettewalze Geschrieben 7. August 2023 Geschrieben 7. August 2023 (bearbeitet) Die billigen Sunhoodies sehen alle gleich aus und werden wahrscheinlich alle händlerspezifisch gelabelt aus der gleichen Schmiede in Asien kommen (zB Baleaf Hoodie v. Amazon 260g [mit Mundschutz 280g]). Sie sind meist schwerer als die Markenhoodies (zB Cotopaxi 150g, Fjällraven 180g) und etwas plumper im Schnitt (meist recht weit, was in der prallen Sonne mMn positiv ist). Mein Hoodie in Größe L wiegt 260g und hat sich beim Rudern bisher gut geschlagen. Nimm definitiv eine helle Farbe (hellgrau, -blau etc, kein schwarz o.ä.). Das verringert nachgewiesenermaßen die Temperatur auf der Oberfläche und im Endeffekt auf der Haut. Bearbeitet 7. August 2023 von fettewalze GirlOnTrail reagierte darauf 1
Nando Geschrieben 8. August 2023 Geschrieben 8. August 2023 vor 10 Stunden schrieb fettewalze: Nimm definitiv eine helle Farbe (hellgrau, -blau etc, kein schwarz o.ä.). Das verringert nachgewiesenermaßen die Temperatur auf der Oberfläche und im Endeffekt auf der Haut. Schwarz sieht aber immer besser aus! RaulDuke reagierte darauf 1
HEB Geschrieben 8. August 2023 Geschrieben 8. August 2023 Ich habe den von Decathlon, wiegt 160g in M. Werde nach meiner Tour du mont blanc berichten können. Hatte ihn bisher nur auf Tageswanderungen an, da hat er funktioniert.
shotta51 Geschrieben 9. August 2023 Geschrieben 9. August 2023 Am 7.8.2023 um 21:46 schrieb fettewalze: Die billigen Sunhoodies sehen alle gleich aus und werden wahrscheinlich alle händlerspezifisch gelabelt aus der gleichen Schmiede in Asien kommen (zB Baleaf Hoodie v. Amazon 260g [mit Mundschutz 280g]). Sie sind meist schwerer als die Markenhoodies (zB Cotopaxi 150g, Fjällraven 180g) und etwas plumper im Schnitt (meist recht weit, was in der prallen Sonne mMn positiv ist). Mein Hoodie in Größe L wiegt 260g und hat sich beim Rudern bisher gut geschlagen. Nimm definitiv eine helle Farbe (hellgrau, -blau etc, kein schwarz o.ä.). Das verringert nachgewiesenermaßen die Temperatur auf der Oberfläche und im Endeffekt auf der Haut. schwarz hat aber (vor allem bei dünneren Stoff) den höheren UV Schutz. WIrd dafür aber wärmer, ja. vor 19 Stunden schrieb HEB: Ich habe den von Decathlon, wiegt 160g in M. Werde nach meiner Tour du mont blanc berichten können. Hatte ihn bisher nur auf Tageswanderungen an, da hat er funktioniert. welchen genau?
HEB Geschrieben 9. August 2023 Geschrieben 9. August 2023 den von "Caperlan" https://www.decathlon.de/p/angel-shirt-anti-uv-500-kapuze/_/R-p-329166?mc=8735026&gclid=Cj0KCQjwzdOlBhCNARIsAPMwjbyjY_aiFICNkOGGBEKkMVoImm-RnruCwMyolxbqyrX5kDhw6nWJiHMaAs52EALw_wcB
DaNilz Geschrieben 9. August 2023 Autor Geschrieben 9. August 2023 Vermutlich den hier? https://www.decathlon.de/p/angel-shirt-anti-uv-500-kapuze/_/R-p-329166 Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
DaNilz Geschrieben 27. August 2023 Autor Geschrieben 27. August 2023 So, ich habe mir jetzt einen bestellt. Und zwar dieses Modell hier: ibit.ly/ZtOJO Es wiegt 271g, ist sehr gut verarbeitet, hat nette Features, ist bequem und taugt in meinen Augen auch als Layer... Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
DaNilz Geschrieben 6. Juni 2024 Autor Geschrieben 6. Juni 2024 Nochmal ein Update: hatte ihn nun auf ein paar Touren an und kann das nur bestätigen. Tolles Shirt! Gewicht ist halt nicht soooo der Burner, aber ich könnte es auch noch eine Nummer kleiner tragen. Bumblebee reagierte darauf 1 Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
heff07 Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) OT: Am 9.8.2023 um 20:12 schrieb DaNilz: Vermutlich den hier? https://www.decathlon.de/p/angel-shirt-anti-uv-500-kapuze/_/R-p-329166 ist ja schon lange her der beitrag, aber das shirt gibt es immer noch, deswegen meine kurzen anmerkungen. ich habe das auch im einsatz, trägt sich gut, aber was mich persönlich nervt, ist die quer naht über den ärmeln ( übergang dunklem stoff zu hellen stoff) wozu????.zumal alle nähte recht fett ausgeführt sind. und jetzt kommt das grosse aber, warum es doch gut ist: anscheinend ( soweit ich festellen konnte, bei meine letzten kurzen ausflügen) scheint es auch mückendicht zu sein, und das finde ich für diesen leichten stoff super. wie gesagt, ist noch kein finales urteil, habe aber mehrere mücken beobachtet, wie sie erfolglos eine durchstichstelle gesucht haben. schönen gruss heff Bearbeitet 7. Juni 2024 von heff07 Steintanz reagierte darauf 1
HEB Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 ich hatte den Sun Hoody von Decathlon jetzt rund 600 Kilometer an (Tageswanderung, TMB, Westweg) und bislang keine Probleme. Daumenlöcher wären schön. Am Rücken setzt jetzt leichtest Pilling ein. Ist auf dem Foto kaum zu sehen.. https://imgur.com/km3K1Tx
fettewalze Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 (bearbeitet) Von Decathlon gibt es noch das UV-Shirt Top 100 (13€, keine Kapuze, blau o. weiß, keine Daumenschlaufen jedweder Art, 2xl wiegt lt. Haushaltswaage 180g, UPF50+). Es ist körperbetont geschnitten und trotz zwei Größen mehr spannt es immernoch am Bauch und den Armen (normalerweise trage ich M/L 😅). Bearbeitet 8. Juni 2024 von fettewalze
zopiclon Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 Zitat UV-Kleidung von Bassdash - Ultraleicht-tauglich? Ich stelle fest: Tauglich ja, ultra leicht eher nein https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden