pielinen Geschrieben 27. Juli 2023 Geschrieben 27. Juli 2023 …von einer Familienaustattung mit 3-4 Matten ganz zu schweigen.
Gast Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) Am 27.7.2023 um 08:21 schrieb pielinen: Aktuell aus dem Familien Camping Urlaub: 2 von meinen 3 StS Etherlight XT sind an den Schweisspunkten undicht geworden. Da ich diese leider schon vor längerer Zeit gekauft habe, ist dieser Konstruktionsfehler garantietechnisch ärgerlich, vor allem in Anbetracht des horrenden Preises für 3 Isomatten. und: das geknarze nervt enorm Ich kaufe daher nur noch die bewährten TaR, wohl die XTHERM. ggf mit EVA 5mm (Ausfallschutz jetzt war die ultradicke ultraheavy Picknickdecke) Triggerwarnung: Im folgenden Beitrag geht es um schwere Ausrüstung. Wenn du dich unwohl bei der Beschreibung von Ausrüstung im Kilobereich fühlst, überspringe den folgenden Beitrag bitte. Aus Gründen der Sensibilität ist der Beitrag als Offtopic markiert. OT: Für das stationäre Camping, bei dem man die Ausrüstung mit dem Auto zum Platz bringt, kann ich dir wärmstens diese Matte hier von Decathlon empfehlen. Super warm, super weich, leise, anschmiegsam, stützend. Mit großem Abstand der beste Komfort, den ich je bei einer Campingmatte hatte. Vergleichbar mit einer normalen Matratze - ich schlafe darauf fast wie im Bett Zuhause. Das ist nochmal eine ganz andere Liga als die - fürs Trekking sehr guten - Neoairs. Selbst bei Decathlon nicht ganz günstig, aber immerhin nur ein Drittel vom Preis einer XTherm NXT. Gibt von TAR (Mondoking) und Exped (Deepsleep) ähnliche Modelle, die dann allerdings wieder das Dreifache kosten. Bearbeitet 28. Juli 2023 von Breaze
martinfarrent Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Breaze: Für das stationäre Camping, bei dem man die Ausrüstung mit dem Auto zum Platz bringt kann ich dir wärmstens diese Matte hier von Decathlon empfehlen. Super warm, super weich, anschmiegsam, stützend. Mit großem Abstand der beste Komfort... Völlig OT: Ich habe vorgestern drauf gelegen, und die Matte ist tatsächlich verlockend. Allerdings bedeutet 'stationäres Camping' für mich nicht unbedingt eine Anfahrt mit dem Auto... ich habe nämlich viel Zeit und ein Deutschlandticket. Mit Zug/Bus verreisen und ein Basislager fürs Packraften einrichten? Selbst dann lässt sich eine Menge mehr Luxus mitschleppen, bis hin zur anständigen Sitzgelegenheit. Gerade dafür machen aber sehr leichte Produkte viel Sinn, damit man die verbliebenen Fußmärsche auch schafft. Also sind die NeoAirs vorerst auch meine Campingmatten. mmaddin und pielinen reagierten darauf 2 Trails&Tours
Gast Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb martinfarrent: Völlig OT: Ich habe vorgestern drauf gelegen, und die Matte ist tatsächlich verlockend. Allerdings bedeutet 'stationäres Camping' für mich nicht unbedingt eine Anfahrt mit dem Auto... ich habe nämlich viel Zeit und ein Deutschlandticket. Mit Zug/Bus verreisen und ein Basislager fürs Packraften einrichten? Selbst dann lässt sich eine Menge mehr Luxus mitschleppen, bis hin zur anständigen Sitzgelegenheit. Gerade dafür machen aber sehr leichte Produkte viel Sinn, damit man die verbliebenen Fußmärsche auch schafft. Also sind die NeoAirs vorerst auch meine Campingmatten. OT: Das ist völlig richtig, natürlich kann man auch ohne Auto stationär campen. Dafür ist die Matte in den meisten Fällen wohl eher ungeeignet, alleine wegen des Packmaßes. Deswegen der explizite Hinweis auf das Auto. Danke für deine Ergänzung! Bearbeitet 28. Juli 2023 von Breaze
pielinen Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 Total OT: OT: Bei nichtstationärem! Autocamping möchte ich nicht jeden Tag ewig an 3-4 Isomatten rumfrickeln müssen. Und es muss alles ins Auto passen damit die Kühlbox, Trekking- und Angelsachen Platz finden.
Gast Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 Am 28.7.2023 um 18:00 schrieb pielinen: Total OT: OT: Bei nichtstationärem! Autocamping möchte ich nicht jeden Tag ewig an 3-4 Isomatten rumfrickeln müssen. Und es muss alles ins Auto passen damit die Kühlbox, Trekking- und Angelsachen Platz finden. OT: Absatz eins verstehe ich nicht, eine selbstaufblasende Schaummatte ist weniger Gefrickel, als eine reine Luftmatte. Zu wenig Platz im Auto ist auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. Alles Gute und viel Spaß, was auch immer du nutzt.
pielinen Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Breaze: OT: Absatz eins verstehe ich nicht, eine selbstaufblasende Schaummatte ist weniger Gefrickel, als eine reine Luftmatte. Zu wenig Platz im Auto ist auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. Alles Gute und viel Spaß, was auch immer du nutzt. OT: 3-4 selbstaufblasende Isomatten die jeweils 10cm dick sind, nehmen jede Menge Platz weg. Ich will sie ja auch zum wandern benutzen. Bearbeitet 30. Juli 2023 von pielinen
Mil Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 Warum gibt es eigentlich quasi keine wirkliche Alternative zur TAR? Es gibt soviele UL Cottages, die Rucksäcke und Zelte und Schlafsäcke bauen. Aber niemand baut wirklich ultraleichte Matten. Die Neoair wurde deutlich schwerer und vor allem so teuer, das macht irgendwie keinen Spaß mehr.
Biker2Hiker Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 Vermutlich, weil erst die Großproduktion wirtschaftlich wird. Einen Cottage könnte vermutlich eine sehr leichte Matte fertigen, die würde dann eben halt 400€ kosten.
Mil Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 vor 12 Minuten schrieb Biker2Hiker: Vermutlich, weil erst die Großproduktion wirtschaftlich wird. Einen Cottage könnte vermutlich eine sehr leichte Matte fertigen, die würde dann eben halt 400€ kosten. Könnte man ja aufbauen. Das Wort Cottage habe ich eher im Sinne von Innovationstreibende Firmen verwendet. Palante lässt ja z.B. auch in Vietnam produzieren, HMG in Mexiko. Eine wirklich leichte Matte zu einem wettbewerbsfähigen Preis würde ja auch reissenden Absatz finden. Dass die Xlite jetzt neben dem Preis auch deutlich an Gewicht zugelegt hat finde ich sehr schade!
Biker2Hiker Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 Die XLite hat doch gar nicht an Gewicht zugelegt!
Mil Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb Biker2Hiker: Die XLite hat doch gar nicht an Gewicht zugelegt! Ich habe die neue nicht, aber meine alte wog 340g meine ich (oder 354g, nicht sicher), die neue wiegt wohl 380g.
Biker2Hiker Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 Ähm, falls Du hier die XLite mit der XLite NXT vergleichest: Das sind zwei verschiedene Matten!
Mil Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 vor 44 Minuten schrieb Biker2Hiker: Ähm, falls Du hier die XLite mit der XLite NXT vergleichest: Das sind zwei verschiedene Matten! Die NXT hat die doch abgelöst? Die normale XLite ist nicht mehr erhältlich.
Biker2Hiker Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 (bearbeitet) Richtig, hat die XLite abgelöst! XLite NXT ist ein völlig neues Modell mit anderen Materialien und anderen Spezifikationen. Die XLite sind nach wie vor so schwer wie vorher und auch immer noch erhältlich! Bearbeitet 30. Juli 2023 von Biker2Hiker
Nero_161 Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 Ich bin da auch immer noch unschlüssig... Hatte eine billige Frilufts Elphin Air mit R 2.6, die bis 0° in Ordnung war, aber leider viel zu schmal. Bin dann auf eine Etherlight XT umgestiegen mit R3.2, die mir aber bei +6° schon eine kalte Hüfte beschert hat. Habe sie dann wieder verkauft. Jetzt hab ich mich doch hinreißen lassen 200+ € für eine Xlite auszugeben. Zwei Dinge stören mich aber: 1. sie braucht unfassbar lange zum aufblasen, selbst mit Pumpsack, sicher das dreifache der vorherigen Matten. 2. sie ist schmaler + schwerer als angegeben. Habe die NXT in RW, sollte 64cm breit und 440g schwer sein. Ist aber großzügig gemessen max 60cm breit und wiegt 465g...
Mil Geschrieben 30. Juli 2023 Geschrieben 30. Juli 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Biker2Hiker: Richtig, hat die XLite abgelöst! XLite NXT ist ein völlig neues Modell mit anderen Materialien und anderen Spezifikationen. Die XLite sind nach wie vor so schwer wie vorher und auch immer noch erhältlich! Also meiner Recherche nach gibt es die alte Xlite nichtmehr. Ich finde sie nirgens mehr. Und es gibt aktuell auch keine wirklich andere Alternative, denn die Uberlite soll ja Kernschrott sein und die wenigstens 365g leichte EXPED Ultra 3R Mummy kommt nur auf R2.9, was einfach zu wenig für das Gewicht ist. Die anderen Alternativen wie Nemo, Big Agnes, etc. sind alle schwerer oder der R-Wert ist geringer. Bearbeitet 30. Juli 2023 von Mil
shotta51 Geschrieben 30. Juli 2023 Autor Geschrieben 30. Juli 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Nero_161: Ich bin da auch immer noch unschlüssig... Hatte eine billige Frilufts Elphin Air mit R 2.6, die bis 0° in Ordnung war, aber leider viel zu schmal. Bin dann auf eine Etherlight XT umgestiegen mit R3.2, die mir aber bei +6° schon eine kalte Hüfte beschert hat. Habe sie dann wieder verkauft. Jetzt hab ich mich doch hinreißen lassen 200+ € für eine Xlite auszugeben. Zwei Dinge stören mich aber: 1. sie braucht unfassbar lange zum aufblasen, selbst mit Pumpsack, sicher das dreifache der vorherigen Matten. 2. sie ist schmaler + schwerer als angegeben. Habe die NXT in RW, sollte 64cm breit und 440g schwer sein. Ist aber großzügig gemessen max 60cm breit und wiegt 465g... das mit dem R-Wert ist halt so ne Sache weil wenig Normen bestehen, also können die Firmen da auch quark drauf schreiben. TAR testet wohl nach einem gewissen Verfahren, keine Ahnung wie das heißt (steht aber auf der Verpackung). Die anderen Hersteller geben das meist nicht an. Hab ja auch die RW, müsste mal nachmessen ob die auch schmaler ist. ABER: sie ist aufjedenfall deutlich breiter als meine Regular TAR matte und der Unterschied ist gewaltig. PS: Meine Xtherm ist leichter als angegeben, die Xlite NXTs sollen aber wohl alle paar Gramm mehr wiegen. EDIT: ja die braucht echt lange zum aufpumpen. Muss mich mal mit dem 120 liter Müllbeutel Pumpsack Mod befassen. Bearbeitet 30. Juli 2023 von shotta51
pielinen Geschrieben 8. August 2023 Geschrieben 8. August 2023 Die xtherm nxt scheint mehr als die xlite nxt zu knistern, täusche ich mich?
dominik.runge Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 Am 8.8.2023 um 19:45 schrieb pielinen: Die xtherm nxt scheint mehr als die xlite nxt zu knistern, täusche ich mich? ja das ist schon sehr deutlich! Jedoch stört mich das knistern beim schlafen garnicht, weil es beim schlafen halt nicht knistert :D. Nur, wenn man darauf sitzt oder sich darauf abstützt
pielinen Geschrieben 13. August 2023 Geschrieben 13. August 2023 Jetzt getestet, xtherm nxt ist sehr angenehm, kein knistern bei der Benutzung… BitPoet reagierte darauf 1
pielinen Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 Am 27.7.2023 um 08:21 schrieb pielinen: Aktuell aus dem Familien Camping Urlaub: 2 von meinen 3 StS Etherlight XT sind an den Schweisspunkten undicht geworden. Da ich diese leider schon vor längerer Zeit gekauft habe, ist dieser Konstruktionsfehler garantietechnisch ärgerlich, vor allem in Anbetracht des horrenden Preises für 3 Isomatten. und: das geknarze nervt enorm Ich kaufe daher nur noch die bewährten TaR, wohl die XTHERM. ggf mit EVA 5mm (Ausfallschutz jetzt war die ultradicke ultraheavy Picknickdecke) Gute Nachricht, Sts tauscht die 2 defekten Matten kostenlos aus…ist ja auch eindeutig ein Produktfehler gewesen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden