Frischluft Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 (bearbeitet) Beste Grüße, Ich habe einen Osprey Wanderrucks (Kestrell 48). Die Größe S/M ist für eine Rückenlänge von 43-50.5cm. Die Größe L/XL ist für eine Rückenlänge von 48-58.5cm. Meine Rückenlänge liegt bei 49cm. Für welches Größe sollte Ich mich entscheiden? Sollte man einen größeren oder kleineren Rucksack verwenden, wenn man zwischen beiden Werten liegt? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Bearbeitet 12. Juni 2023 von Frischluft
mochilero Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb flächenbelastung: OT: für nen leichteren? Genau. Hab mal schnell gegooglet - 2 kg nur für den Rucki ist schon nen Wort. Andere haben da schon Zelt, Matte, Quilt und Rucki zusammen... Ist das UL-Forum hier! Ich muss @RaulDuke wirklich mal wieder zustimmen. In letzter Zeit häufen sich die Fäden dieser Art wirklich sehr. Packlisten-Check für die x.te Alpenüberquerung, Schlafsack für Island und Zelt für Norwegen gesucht usw. usf. Ich finde es schade, dass immer weniger echte UL-Themen behandelt werden!! Viele, wirklich viele Fragen lassen sich durch Recherche u.a. hier im Forum leicht beantworten, nur falls noch mehr Fragen auftauchen sollten... Um noch was sinnvolles zu deiner Frage beizutragen: Zusammen mit Lastkontroll-Riemen finde ich einen Rucksack in der kleineren Größe meistens leichter anpassbar als wenn die Rückenlänge von vorneherein zu lang gewählt wurde - zu lange Rückenlänge kann man manchmal gar nichts mehr machen... Grundsätzlich sollte man das einfach ausprobieren - so einen Standard-Pack findet man ja leicht überall in unterschiedlichen Größen und muss nicht umständlich anfertigen lassen oder importieren wie bei den Cottages... Bearbeitet 12. Juni 2023 von mochilero
martinfarrent Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 vor 18 Minuten schrieb mochilero: 2 kg nur für den Rucki ist schon nen Wort. Ich habe den Beitrag in das Unterforum 'Schwerer als UL' verschoben. Okay, @Frischluft? Trails&Tours
Frischluft Geschrieben 12. Juni 2023 Autor Geschrieben 12. Juni 2023 @martinfarrent Das ist in Ordnung. Vielen Dank. Bitte entschuldigt die Falsche Auswahl des Forums/Bereiches. Vielen Dank für dein Feedback zur eigentlichen Frage @mochilero tatsächlich konnte mir deine Info zur Problematik beim Einstellen einer zu langen Länge des Rucksackes weiterhelfen. Zusätzlich habe Ich ihn nun auch in beiden Größen bestellt um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Ich hatte eben die Sorge, dass sich eine falsche Auswahl der Größe gerne erst im Nachhinein nach ordentlicher Belastung/Nutzung zeigt.
mochilero Geschrieben 13. Juni 2023 Geschrieben 13. Juni 2023 vor 12 Stunden schrieb Frischluft: Bitte entschuldigt die Falsche Auswahl des Forums/Bereiches. OT: Ich habe mich nur darüber gewundert, dass du dich in diesem Forum anmeldest und dich aber bereits auf diesen bleischweren Rucki eingeschossen hast. Falls du Lust hast, schaust du dich mal im Forum um, da gibt es dermassen viele Rucksäcke, die ähnliches leisten können bei deutlich weniger Gewicht. Es gibt auch genug Rucksäcke mit Gestell unter 1 kg... Grundsätzlich kauft man den passenden Rucksack dann, wenn man weiß was alles rein muss (also am Schluß wenn man den Rest der Sachen beisammen hat) Die üblichen verdächtigen: zpacks, HMG, Atompacks, blindbananabags, Durston Kakwa 40 bzw. 55 usw. usf. Moderne Materialen wie Ultra 200 lassen ähnlich robuste Ausrüstung zu, wie die vielfach schwereren der klassischen Hersteller... Wenn es ums Geld geht, dann ist Gebrauchtkauf oder MYOG vielleicht eine Option.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden