Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich hab mir ein Tarp machen lassen. Das ist nun angekommen. Bei der Qualität scheint mir aber geschlampt worden zu sein. Oder ist es normal, dass die Nähte der Guy Out Loops nur über die Hälfte der Bänder gehen und die Bänder selber nicht übereinander liegen? Ich sorge mich, dass die Bänder bei starker oder langer Belastung nicht einseitig belastet werden und es zu Verzerrungen kommt. Kann ich das Tarp zurückgeben und schlechte Qualität als Grund angeben? 

IMG-5808.jpg

IMG-5811.jpg

IMG-5812.jpg

Geschrieben

Die Nähte sollten m.E. schon über die volle Breite des Gurtbands gehen, damit der Zug gleichmäßig in den Stoff eingeleitet wird. Ob man das deswegen zurückgeben kann, ist eine rechtliche Frage, die Dir hier keiner verbindlich beantworten kann :???: Ich würde es einfach zurückschicken und nachbessern lassen. Die Nähte sind ja in zwei Minuten verlängert/ergänzt, und dann passt es.

Geschrieben (bearbeitet)

 

M.E. müssen die Band-Enden nicht unbedingt direkt aufeinander liegen; es gibt ja auch die Variante, wo man sie absichtlich "auseinanderspreizt", um den Zug auf möglichst viel Stoff-/Naht-Breite zu verteilen, aber hier sieht es doch eher nach husch-husch aus.

Bearbeitet von Steintanz
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb theuol:

Oder ist es normal, dass die Nähte der Guy Out Loops nur über die Hälfte der Bänder gehen und die Bänder selber nicht übereinander liegen? Ich sorge mich, dass die Bänder bei starker oder langer Belastung nicht einseitig belastet werden und es zu Verzerrungen kommt.

Grundsätzlich würde ich einen Abspannpunkt anders verarbeiten. Hier mal zwei Beispiele, wie ich das für mich mache.

_DSC6658.thumb.jpg.3c7c25b584f7e0a5355d619ed04628f8.jpg

_DSC6522.thumb.jpg.f8a0e262945751716c120fd84b12f8f5.jpg

Alle Abspannpunkte sind bei mir zusätzlich mit DCF doppelt hinterlegt und fangen nach 5 Jahren trotzdem an, langsam zu delaminieren. :mellow:

Viel Vertrauen hätte ich in die Verarbeitungsqualität Deines Tarps nicht ...

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb RaulDuke:

Bei / Von wem hast du es dir denn machen lassen? Und wo, in D oder USA oder sonst wo?? Da gibt es überall unterschiedliche Verbraucher Rechte…

Das Tarp habe ich in den UK machen lassen. Laut der offiziellen Britischen Webseite muss der Verkäufer das Tarp zurücknehmen, wenn es "faulty" ist. Die Frage ist halt nun, ob es faulty ist oder nicht. Ich bin momentan eher frustriert und habe keine Lust auf einen Rechtsstreit...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Steintanz:

 

M.E. müssen die Band-Enden nicht unbedingt direkt aufeinander liegen; es gibt ja auch die Variante, wo man sie absichtlich "auseinanderspreizt", um den Zug auf möglichst viel Stoff-/Naht-Breite zu verteilen, aber hier sieht es doch eher nach husch-husch aus.

Total. Und dazu kommt noch, dass ich es im März bestellt habe. Damals hiess es noch "3-4 Wochen", daraus wurden dann 2,5 Monate...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wilbo:

Grundsätzlich würde ich einen Abspannpunkt anders verarbeiten. Hier mal zwei Beispiele, wie ich das für mich mache.

_DSC6658.thumb.jpg.3c7c25b584f7e0a5355d619ed04628f8.jpg

_DSC6522.thumb.jpg.f8a0e262945751716c120fd84b12f8f5.jpg

Alle Abspannpunkte sind bei mir zusätzlich mit DCF doppelt hinterlegt und fangen nach 5 Jahren trotzdem an, langsam zu delaminieren. :mellow:

Viel Vertrauen hätte ich in die Verarbeitungsqualität Deines Tarps nicht ...

VG. -wilbo-

Danke für die Fotos. Ich kenne mich nicht so aus bei Nähfragen. Ich dachte, ich bestelle ein gut verarbeitetes Tarp bei einem Cottage-Hersteller und unterstütze so unabhängige Kleinproduzenten. Wenn ich gewusst hätte, wie schlecht das rauskommt, würde ich es nicht mehr machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe nochmal genauer geschaut und muss fairerweise sagen, dass bei dem Tarp ja zwei Verstärkungslagen aufgeklebt wurden.

1768894940_Bildschirmfoto2023-06-13um07_12_35.thumb.jpg.2158b12b112396e900bc2b397e930a96.jpg

Unschön, dass die Raupen nicht genau aufs Gurtband genäht wurden. Aber halten wird es erstmal trotzdem.

1248424205_Bildschirmfoto2023-06-13um07_12.21Kopie.thumb.jpg.37b3da484b6eefd5fe8e383883c28d13.jpg

Der Verarbeitungsstandard ist jetzt nicht besonders ästhetisch, dürfte allerdings die Funktion erfüllen.
Nach den Klebefalten zu urteilen, sieht das eher nach einem Nähanfänger aus, der gerade beginnt sich mit diesem Material auseinanderzusetzen.

Wie gesagt, für ein myog Tarp voll okay. ;-)

Zitat

Kann ich das Tarp zurückgeben und schlechte Qualität als Grund angeben? 

Ich würde fragen, ob Dir der Hersteller einen Rabatt auf dies cosmetic second tarp gibt.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb RaulDuke:

@theuol

Ich würde wirklich gerne wissen, was es für ein Tarp ist, was für ne Marke, oder wo und aus welchem Material du es hast nähen lassen…

Es ist eine 7x9 feet Tarp von Trekkertent. 

Ich hatte mittlerweile auch Kontakt mit dem Hersteller: Er weigert sich, das Tarp zurückzunehmen. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb wilbo:

Moin,

ich habe nochmal genauer geschaut und muss fairerweise sagen, dass bei dem Tarp ja zwei Verstärkungslagen aufgeklebt wurden.

1768894940_Bildschirmfoto2023-06-13um07_12_35.thumb.jpg.2158b12b112396e900bc2b397e930a96.jpg

Unschön, dass die Raupen nicht genau aufs Gurtband genäht wurden. Aber halten wird es erstmal trotzdem.

1248424205_Bildschirmfoto2023-06-13um07_12.21Kopie.thumb.jpg.37b3da484b6eefd5fe8e383883c28d13.jpg

Der Verarbeitungsstandard ist jetzt nicht besonders ästhetisch, aber dürfte die Funktion erfüllen.
Nach den Klebefalten zu urteilen, sieht das eher nach einem Nähanfänger aus, der gerade beginnt sich mit diesem Material auseinanderzusetzen.

Wie gesagt, für ein myog Tarp alles okay. ;-)

VG. -wilbo-

Es ist eben kein myog-Tqarp, sondern hat mich reichlich Geld gekostet.

Ich bin nur noch enttäuscht und ratlos.

Geschrieben

Schön sieht es jetzt ja nicht aus, aber halten wird es meiner Ansicht nach schon. Es sind halt nicht die Näher von Arcteryx, aber die Verarbeitungsqualität erreicht eh kaum einer. Ich würde nach x- Nächten mal fix gucken wie sich die Belastung ausgewirkt hat.

Falls du es unbedingt nice haben willst dann mach halt noch ein Paar Stiche auf den restlichen Teil des Gurtbandes. Geht auch per Hand. Ist zwar ärgerlich, aber fürs zurückschicken ist's IMHO zu wenig. 

HTH, Christian 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb theuol:

Es ist eben kein myog-Tqarp, sondern hat mich reichlich Geld gekostet.

Wie viel, wenn ich fragen darf?

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Christian Wagner:

Schön sieht es jetzt ja nicht aus, aber halten wird es meiner Ansicht nach schon. Es sind halt nicht die Näher von Arcteryx, aber die Verarbeitungsqualität erreicht eh kaum einer. Ich würde nach x- Nächten mal fix gucken wie sich die Belastung ausgewirkt hat.

Falls du es unbedingt nice haben willst dann mach halt noch ein Paar Stiche auf den restlichen Teil des Gurtbandes. Geht auch per Hand. Ist zwar ärgerlich, aber fürs zurückschicken ist's IMHO zu wenig. 

HTH, Christian 

Danke für die Einschätzung.

Geschrieben

Okay, da liege ich auch mit meinem Fertigungspreis in D.

Aber für den Hersteller in UK ist bei dieser Kalkulation extrem wenig Speck dran. Da wundert es mich nicht, wenn mit flotter Nadel genäht wird.

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

ich hab die Vermutung, das Marc Stoffreste von seinen Zelten nimmt. Mein Tarp sieht mir als absoluter Näh-Laie ziemlich zusammengestückelt aus. Das dürfte die Kalkulation ziemlich ändern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...