Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Thema wurde schon oft nebenher erwähnt, aber es gibt noch keinen Thread dafür - jetzt schon ;)

Habe auf meiner letzten Tour für mein GPS folgende Lithium AA Batterien getestet: Duracell Ultra Lithium.

Fazit: Hielten beim GPS mehr als doppelt so lang. Normale Alkali erhalten das GPS weniger als 20h am Leben wobei die Lithium nach 42h noch nicht leer waren. Lithium AA: 16g, Alkali: 24g, Akku Eneloop: 26g. Somit gibt sich ein effektiver Faktor von Gewicht zu Haltbarkeit von 3.15. Sprich in meinem Anwendungsfall sind Lithium 3.15 mal leichter als normale AAs. Je länger nun eine Tour und je mehr Strom man braucht desto größer wirkt sich das in Reduktion des Rucksackgewichts aus.

Bei der Lithium AAA kann ich keine Aussage treffen, da meine Fenix LD01 die Batterie nicht ausgesaugt hat :)

ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews

Geschrieben

ebenfalls ein Plus der Lithium AA(A)s: Kältestabilität.

Laut Wiki steigt auch bei denen bei Kälte "der Innenwiderstand, womit die abgebbare Leistung sinkt", aber nach meinen Erfahrungen* ist der Effekt sehr viel geringer als bei Eneloop und Alkali.

Somit liegt der o.g. Faktor und damit die Gewichtsersparnis ggfs. noch höher.

* bis zu 18 Stunden Dauereinsatz im GPS / 5 Stunden Dauereinsatz in der Stirnlampe bei -30°C und Wind bis zu 120 km/h (Pik Lenin); Fazit: keine "Ermüdungserscheinungen" der AA(A)s :D

Ausnahme:

Meine Kamera machte bei -30°C immer nur noch ein Bild, dann musste der (komplett geladene) Lithium-Akku erst einmal wieder kurz in die Jackentasche...

Geschrieben

Aufgrund der höheren Leistung, insbesondere bei Kälte, und des Gewichts benutze ich auch auf langen Touren, wo mir das Gewichtreduzieren aufgrund des Proviants noch wichtiger ist, auch lieber Lithium. Für die kürzeren Touren dann lieber die Aufladbaren, die jeweils ca. 5 Jahre mit Ladezyklen durchhalten.

Ein Nachteil den jozhik anspricht ist die Spannung. Bei Lithium dauert's länger bis diese wieder vorhanden ist.

Deshalb rät dir jeder Fotograf von Lithium Batterien in Blitzgeräten ab. Es dauert merklich länger, bis der Blitz wieder bereit ist. Auch aufladbare Ni-MH können hier nicht mit Alkaline mithalten. Wie der Spannungsaufbau von Alkali nun bei Kälte aussieht - ob da der Effekt der schwächeren Leistung bei Kälte überwiegt - wüsste ich nicht.

Geschrieben

Die höhere Leistungsfähigkeit von Lithiumbatterien bei niedrigerem Gewicht kann ich bestätigen.

Ich nutze auf längeren Touren ein einfaches Nokia Handy im Offlinemodus zum Schnappschüsse machen (aber eben auch mal ein gelegentliches Telefonat mit zuhause) weil der Akku mindestens 5 Tage hält. Es hat einen Akku mit 1050 mAh. Ein externes Batteriefach in das 4 AAs reinpassen dient als Ladegerät. Mit 4 Lithium Pure Power" von EDEKA kann der Handyakku 4,5 mal voll geladen werden. Mit 4 guten (teuren) Alkaliline nur 2,5 mal. D.H. die 4 leichten LithiumAAs ergeben mindestens 3 Wochen Strom fürs Handy/Knippse.

Das klappt aber nur 4,5 mal, weil das Handy nur einen Ladestrom von 500 mA zieht, aktuelle Smartphones ziehen 1000 mA, das geben die 4 AAs natürlich nicht so lange her. Mein Google Nexus mit nem 2200 mAh Akku kann damit nur knapp 2 mal geladen werden, wobei der Akku im Smartphone nur max. 3 Tage durchhält.

Geschrieben

Ich hab diese positive Erfahrung leider nicht machen können. Die lithium Batterien halten länger aber nicht doppelt so lang. Und sicher wenn sie ein Jahr rum liegen Sind auch sehr teuer und Umwelt unfreundlich. Ich hatte in Italien das ladegerät mit + 4 extra enelope. Geht gut wenn man Steckdose findet.

Gesendet von meinem GT-N8020 mit Tapatalk

Geschrieben

Ich hab letztes Jahr in Schweden ganz schlechte Erfahrungen mit Lithium AA Batterien gemacht. Bin mir nicht 100% sicher aber ich glaub die waren von Varta. In meinem Garmin waren die nach 3-4 Stunden leer (und ja, ich hab in den Systemeinstellungen auf Lithium umgestellt). Mit Eneloops läuft das Gerät mindestens 8 Stunden!

Hier spielt anscheinend die Qualität der Batterien eine enorme Rolle. Leider spiegelt die sich im Preis nicht wirklich wieder. Also vor der Tour einmal testen ob die Lithium-Batterie im gewünschten Gerät so mitspielt wie man das gerne hätte!

Geschrieben
... Umwelt unfreundlich ...

naja, das sind alle batterien. "umweltfreundliche batterien" ist, beim heutigen stand der technik, ein widerspruch in sich selber.

... und tschüss.

Geschrieben

Zumindest Akkus verursachen aufgrund einer größeren Lebenserwartung/ Nutzungsdauer rein Mengenmäßig weniger Müll. Ob sich das aufgrund evtl. unterschiedlich giftiger Inhaltsstoffe soweit relativiert, dass Einwegbatterien die Nase vorn haben, mag ich auch zu bezweifeln. Bedenkt man nicht nur die Entsorgung, sondern berücksichtigt auch die Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe mit bei dieser "Rechnung" möchte ich Iggy beipflichten, dass Einwegbatterien (egal ob Litium oder nicht) deutlich weniger umweltfreundlich sind wie mehrfach zu verwendende Akkus.

Mit Eneloops hab ich übrigens bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Abgesehen von der Kamera die ihre eigenen Akkus hat, hab ich Stromfresser wie GPS und co. komplett aus meiner Packliste gestrichen. Meine Zebralight kommt erstaunlich lange mit einer AA aus, dass ich bei kürzeren Touren mir sogar eine zweite AA als Ersatz komplett spare.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Von mir ein eindeutiges + für Lithium Batterien (wenn der Einsatz Sinn macht).

Kenne nur die von Decathlon, aber 1/3 weniger Gewicht und (gefühlt) mehr als doppelte Lebensdauer (in GPS und Lampe).

Wobei mir die Leistung beim etrex gps besonders aufgefallen ist.

Bei regelm. Stromversorgung würde ich aber auch auf die Eneloops zurückgreifen.

Wobei die 2000´er bei mir, gefühlt nicht einmal ein drittel der Lithium Laufzeit erreichen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Energizer Ultimate Lithium AA Batterien haben eine Kapazität von etwa 0.29Wh/g = 3000mAh * 1,4V / 14,5g.

Eneloop AA NiMH-LSD-Akkus haben eine Kapazität von etwa 0.09Wh/g = 2000mAh * 1,2V / 27g.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...