Outdoorfetischist Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Hi zusammen, ich kann mich nicht entscheiden, was ich über Fronleichnam laufen soll. Den Rennsteig wollte ich schon ewig machen, der Kellerwaldsteig hat aber mehr Höhenmeter und ist vermutlich einsamer. Rahmenbedingungen: Ich will in der Hängematte pennen und laufe nicht gern ständig durch Ortschaften. Wenn ich nicht mehr als 2L Wasser tragen muss, wäre das auch formidabel. Ich denke ich kann so 40-50km am Tag laufen. Wer hilft mir mit der Entscheidung ^^?
Biker2Hiker Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Ich bin beide schon als Thru gelaufen und muss sagen, der Rennsteig hat mich sehr enttäuscht! Der Trail lebt wohl nur von seinem Namen, ist übelst trocken (bin im Sommer gelaufen) und mich zieht nichts mehr dorthin zurück. Der Kellerwaldsteig hingegen ist abwechslungsreich und belohnt mit spektakulären Views - den würde ich auch noch mal gehen!
MondCM Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Also das Stück bis Oberhof ist auf dem Rennsteig schon in Ordnung und es hat halt wirklich alle paar Kilometer Hütten zum Pennen. Gut, mit Hängematte erstmal Nebensache. Aber spektakulär ist was anderes, ja! Wasser ist auf dem Rennsteig echt so ne Sache, ist wirklich recht trocken, diverse Quellen waren letzten Sommer staubig …
denis.rs Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Hallo, bin (nur) den Rennsteig schon gelaufen. Das mit der Wasserknappheit kann ich bestätigen, bin jeden Tag mit 3 Liter Wasser gewandert. Lagen ein paar Supermärkte an der Strecke, sonst in Gasthäusern etc. nach Wasser gefragt. Spektakulär ist der Wanderweg nicht, kann man aber machen. Allerdings nettes Volk in Thüringen!
Outdoorfetischist Geschrieben 6. Juni 2023 Autor Geschrieben 6. Juni 2023 Ok klingt ja eher nach Kellerwaldsteig. Aber trotzdem nochmal nachgefragt: Ich bin neulich den Hexenstieg gelaufen und der hat mir unerklärlicherweise gut gefallen. Obwohl es fast nur auf Forststraßen entlang geht. Einzig die vielen Ortschaften auf der zweiten Hälfte haben etwas genervt. Wie konkurriert der Rennsteig gegen den Hexenstieg? Bin gerade am Überlegen, ob der Rennsteig nicht gänzlich von meiner Liste fliegt...
fettewalze Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Den Rennsteig kann man schon laufen. Gute Infrastruktur, gut markiert, akzeptable Hütten, für Deutschland zivilisationsfern (wenig Ortschaften auf dem Weg, ein paar neben dem Weg), ein paar lohnenswerte Abstecher. Natürliche Quellen sind knapp und man sollte gut im Voraus planen. Es gibt Singletrails, schöne Waldwege, aber eben auch lange, breite, geebnete Schotterwege, die ich allerdings nicht als schlimm empfand. Am Ende läuft man gefühlt ewig entlang einer Bundesstaße. An Wochenenden quellen manche Abschnitte mit Tageswanderern und Bikern über. Ich fand den Landschaftswechsel ganz gut (allerdings war das vor der Borkenkäferexplosion). Rennsteigarena ist hässlich, aber interessant. Mir fehlten damals schon die Ausblicke. Die sind im Mittelgebirge aber generell selten. Ich würde ihn v.a. Anfängern oder sehr schnellen Wanderern (Training für FKTs oder S/XUL etc) empfehlen. MondCM reagierte darauf 1
J_P Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Kellerwaldsteig vor Rennsteig. Warum? Der Rennsteig lebt nur von seiner "Tradition" als einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands. Der Weg selbst ist langweilig! Mehr gibt es darüber nicht zu sagen. Der Kellerwaldsteig hingegen befindet sich in einer Region die touristisch noch keinen Hype erfahren hat und dünn besiedelt ist. Zudem gibt es dort Reste des ursprünglichen europäischen Urwaldes... so wie Deutschland vor 2000 jahren mit Wald bedeckt war ist dort in Resten erhalten! Sehr lohnenswert zu sehen. Es gibt (je nach Jahreszeit) sehr viele Quellbäche. Wasserversorgung ist dort kein Problem. Der Weg berührt zudem auch den Edersee. Einen der schönsten Stauseen in Deutschland. Manche Gebiete im Kellerwald sind so abgelegen, dass man den ganzen Tag keinen Menschen trifft... Der Weg ist noch immer eher unbekannt und wenig begangen..
chummer_fc Geschrieben 7. Juni 2023 Geschrieben 7. Juni 2023 Als gebürtiger Thüringer kann ich mich meinen Vorrednern (leider) nur anschließen. Ich hab gefühlt mein halbes Leben im Thüringer Wald und auch auf dem Rennsteig verbracht und leider ist der Weg echt nicht so schön, spätestens seit dem verstärkten Aufkommen der Borkenkäferproblematik. Es gibt echt sehr schöne Ecken im Thüringer Wald, der Rennsteig gehört in weiten Teilen leider nicht dazu...
einar46 Geschrieben 9. Juni 2023 Geschrieben 9. Juni 2023 Am 7.6.2023 um 09:13 schrieb chummer_fc: Als gebürtiger Thüringer kann ich mich meinen Vorrednern (leider) nur anschließen. Ich hab gefühlt mein halbes Leben im Thüringer Wald und auch auf dem Rennsteig verbracht und leider ist der Weg echt nicht so schön, spätestens seit dem verstärkten Aufkommen der Borkenkäferproblematik. Es gibt echt sehr schöne Ecken im Thüringer Wald, der Rennsteig gehört in weiten Teilen leider nicht dazu... Auch ich muss das leider so bestätigen. Der Thüringer Wald (speziell der Rennsteig) und auch der Harz haben durch den Borkenkäfer große Schäden erlitten. Wandern macht da keinen Spaß mehr... Deshalb empfehle ich den Kellerwaldsteig, den ich im April gelaufen bin. Zum Kellerwaldsteig gibt es auch einen Bericht in meinem Blog. Biker2Hiker und RaulDuke reagierten darauf 2 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
RaulDuke Geschrieben 9. Juni 2023 Geschrieben 9. Juni 2023 @einar46 OT: Sehr schöner Bericht zum Kellerwaldsteig, auf deinem Blog!! Macht lust suf laufen… einar46 reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden