Trinolho Geschrieben 3. Januar 2024 Geschrieben 3. Januar 2024 Am 18.7.2023 um 15:38 schrieb PaulBuntzel: Den Look find ich auch ganz cool (siehe Bild). Trägt denn der Doggo da einen Ruffwear Approach oder einen Palisades?
PaulBuntzel Geschrieben 3. Januar 2024 Autor Geschrieben 3. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb Trinolho: Trägt denn der Doggo da einen Ruffwear Approach oder einen Palisades? Ist ein Ruffwear Approach, hab aber Änderungen vornehmen müssen nach ersten Erfahrungen. Jetzt bin ich sehr zufrieden. Abgesehen vom Gewicht. Aber da mein Hundi im Verhältnis zu mir super-fit ist geht das auch OK. - Um die Mitte durch die Daisy-Chains auf beiden Seiten und am Brustbein durch die Lasche noch ein Spanngurt durchühren, damit die Satteltaschen nicht so rumbouncen, vor allem gegen Ende der Tour wenn sie leerer werden. Jetzt geht das. - Alles richtig gut wasserdicht verpacken. Der Hund trägt sein Essen, das ist in Halbtagesportionen jeweils in doppelte zugeknotete Gefrierbeutel verpackt weil der Hund doch immer mal mit Rucksack schwimmen geht. Und leere 1l-Flaschen als Autriebskörper mit rein falls er sich überschätzt und mit Rucksack in reißender Stömung baden gehen muss. - Von vorne die Satteltaschen mit Cordura verstärkt, der Hund schubbert mit den Taschen an jedem Fels und Busch entlang. Das halten die Dinger nicht aus. Trinolho reagierte darauf 1
Bücklerbande Geschrieben 26. März Geschrieben 26. März Auf der Suche nach einer leichten Hose habe ich mir die Patagonia Terrebonne in M und weil diese mir zunächst etwas eng vorkam, dann auch eine ODLO Zeroweight Laufhose in Größe L gekauft. Ich bin 179cm groß. Gewicht unbekannt wegen Wiegephobie . Für den Bewohner eines Industrielandes bin ich wohl normalgewichtig. Allerdings mit der Tendenz zu breiter Hüfte und kräftigen Oberschenkeln. Jeans trage ich in Weite 34. Vergleich: Die Verarbeitung der Odlo würde ich als Laie als sehr gut bezeichnen. Insgesamt habe ich mit Odlo dahingehend auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Zeroweight ist mit gewogenen 157 Gramm in Größe L nochmal etwas leichter als die Terrebonne. Die Odlo ist noch sportlicher geschnitten als die ohnehin schon sportliche Patagonia. Ich würde sogar sagen, dass die Odlo in L an Hüfte und Oberschenkeln noch minimal enger ist als die Patagonia in M, aber das ist minimal, sie liegen fast gleichauf. Das Material der Odlo ist allerdings auch minimal mehr dehnbar. Die Odlo besitzt zwei Hosentaschen mit Reißverschluss (Patagonia ohne Reißverschluss), dafür aber keine Gesäßtasche. Die Hosentaschen sind bei Patagonia auch etwas weiter geschnitten. Die Kordel der Odlo liegt innen, beim Konkurrent liegt sie außen. Die Terrebonne hat Bündchen am Beinabschluss, die Odlo nicht. Die liegt an den Waden aber so eng an, dass sie keine Bündchen benötigt. Die Odlo geht insgesamt mehr in Richtung "Laufleggins", während die Terrebonne legerer ist. Müsste ich nochmal bestellen würde ich als leichte "Hütten- /Lagerhose" dazu tendieren die Patagonia eine Nummer größer zu bestellen. Da ich sie aber auch nutzen werde um im Alltag laufen zu gehen, beide im Angebot waren und ich keine Lust auf Rücksendung und Neubestellung habe, behalte ich nun beide.
PaulBuntzel Geschrieben Freitag um 10:23 Autor Geschrieben Freitag um 10:23 Hier nochmal ein Rückbericht nach meiner CDT Wanderung im letzten Jahr. Ich bin losgelaufen mit - Shorts - Liod Sukoi Leggins - Patagonia Terrebonne Jogger - Montane Nano Regenhose Ich war damit sehr zufrieden. Hab nach 10 Tagen (als ich aus dem Schnee raus war) die Leggins weggeschickt (hatte eine Freundin in USA die mir geholfen hat). Habe ab Salida (Colorado) als es wieder frischer wurde morgens die Terrebonne weggeschickt und gegen die Leggins getauscht. Getragen bis zum Ende. Die Terrebonne hat genau das gemacht, was ich wollte. Zu Beginn hat sie mich vor Sonne geschützt so dass ich keine Creme an den Beinen brauchte. Dann Mückenschutz und Bremsenschutz bis Lander. Beim Laufen sehr zuverlässig, bei Pausen muss man sich beim Hinhocken konzentrieren dass man das Material nicht spannt (z.B. am Knie), dann auch dabei ein guter Mückenschutz. Von Lander bis Salida habe ich sie ungenutzt geschleppt, das war deppert. Gute Hose. Einziger riesen-nachteil ist dann ich die nicht über die Schuhe anziehen kann. Darum bin ich morgens meist nur mit der Regenhose gestartet bis ich warm war und die dann ausgezogen habe. Wenn ich das nochmal laufen würde, würde ich mehr giftiges DEET mitnehmen statt der Hose und mir das Gewicht und den Luxus sparen. Morgens früh die Leggins anziehen (die geht auch über die Schuhe auszuziehen). Und statt der Regenhose nen Regenrock mitnehmen. Leichter reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden