Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...kann ich nicht viel sagen. Dazu fehlt mir schlicht das Hintergrundwissen bzw. die eigene praktische Erfahrung. Um ehrlich zu sein war ich mir sogar unsicher in welchem Unterforum ich diesen Faden eröffnen sollte. (Ausrüstung? Philosophie? UL und darüber hinaus?)

Darum will ich mal Eure Gedanken, Anekdoten und Meinungen dazu hören.

Soweit wie ich das so mitbekommen habe kommt das ja ursprünglich aus der Pflege (Kompressionsstrümpfe) und erstreckt sich bei "einfachen" Socken und Wadenstützen angefangen mittlerweile über den ganzen Körper. (Gibt's etwa auch Mützen mit Kompression? Mancher könnt's gebrauchen...)

Soweit ich das richtig verstanden habe sollen diese Teile den Sauerstofftransport (bzw. die Nährstoffversorgung) in den Muskeln begünstigen, mehr Leistung bewirken bzw. Ermüdung vorbeugen. Ist damit wohl eher was für den Ausdauerbereich. Aber es scheint wohl auch vermehrt im Trekkingbereich aufzutreten. Natürlich wird die positive Wirkung durch zahlreiche (vermutlich gut finanzierte) Studien belegt... ;-)

Hab durch Zufall bei einem Hersteller gelesen, dass er diese Teile nur für Distanzen bis max. Marathon empfiehlt, da es sonst zu Blutstauungen in den Füßen kommen kann.

Also doch nicht so doll?

Ich bin ganz ehrlich, sowohl im Sport als auch beim Wandern versuche ich eigentlich ohne solche "Gimmicks" bzw. Hilfsmittel auszukommen und mich so natürlich wie möglich zu bewegen. (Nutze z.B. auch bis auf wenige Ausnahmen keine Stöcke, da ich die als störend empfinde) Aber grundsätzlich bin ich neugierig und aufgeschlossen und daher interressiert mich jetzt mal eure Meinung zu dem Thema (gerne auch Erfahrungswerte)!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Solche Zaubersocken trage ich gerne nach einem Ultramarathon, wenn die Haxen dick sind. Da helfen sie bei der Regeneration. Oder wenn es kühl, aber zu warm für eine lange Laufhose ist.

Ich habe auch ein paar Teile eng sitzender Unterwäsche von Decathlon.

Alles feine Teile, aber Leistungssteigernd? Never ever.

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Ich stehe dem eher skeptisch gegenüber. Nicht, weil ich nicht an mögliche Effekte glauben kann/möchte, sondern da ich momentan dem Negativen zugeneigt bin.

Ich trage momentan wegen einer Bänder- und Kapselverletzung eine Bandage. Sie ist wie eine kurze Kompressionssocke und entlastet die Bänder, fordert/strapaziert dabei aber die Muskulatur in stärkerem Ausmaß. Ich darf sie gerade wegen dieses Effekts höchstens 4h am Tag tragen, da sie sonst mehr schädigt als hilft (Bänder werden nicht weicher, sondern "spröder". Mögliche Überlastung der Muskeln.).

Deshalb sehe ich Kompressionskleidung als eine Art Doping, das den Körper in höhere Sphären treibt (Momentan spricht man zwar höchstens von lachhaften 5%, die in keiner Studie signifikant nachgewiesen werden konnten.), ohne dabei die Konsequenzen (Schwitzen, Hautirritationen, ...) bedacht zu haben.

Es wird keiner sterben, der Kompressionskleidung trägt. Aber für mich hat es schon einen Grund, warum der Mensch im Laufe der Evolution keine Lederhaut, keinen Chitinpanzer entwickelt hat, um seine Muskeln einem stärkeren Druck auszusetzen. :)

Für die Regeneration ist die Kleidung evtl geeignet:

http://www.runnersworld.de/ausruestung/ ... 280839.htm

Geschrieben

Ok. Was heißt denn jetzt für Dich "helfen bei der Regeneration"? Weniger Muskelkater? Oder einfach nur die Waden wieder auf normalen Umfang pressen?

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Genau, die Haxen sind geschwollen, da hilft der Druck beim Entwässern. Und die Wärme ist angenehm.

So wie Trombosestrümpfe bei langen Flugreisen...

Diese ganzen angesagten Bienenwabenmuster (siehe Salomon) haben wohl auch einen Zaubereffekt, der sich mir nicht erschlossen hat...

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Also wie der Engländer sagen würde "a big hoax"?! Fühlen sich wohl nur (wenn man's mag) gut an. Fallen aber wohl eher in die selbe Kategorie wie diese Silikonarmbändchen mit den Glitteraufklebern...

Als Haxenwärmer währen sie wohl praktisch, wenn wohl auch schamlos überteuert.

Gibt es dann nicht auch andere Stulpen, die ähnlich rutschfrei sitzen, aber in einer realitischeren Preislage stecken?

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Also ich trage ab und zu beim Laufen eine dreiviertel lange Tights von Skins.

Vor allem bei Läufen mit viel Gefälle, also viel rauf und v.a. viel runter habe ich das Gefühl, daß ich nicht so schnell ermüde.

Dabei habe ich das Gefühl, daß der Muskel nicht so sehr "wackelt" durch die Erschütterung, gerade wenn es etwas schneller runter geht.

Calfs habe ich auch schon ausprobiert und fand die vor allem berghoch ganz angenehm. Bin aber mittlerweile gar nicht mehr damit unterwegs, weil sie mir einfach viel zu warm sind.

@ Basti: Habe noch ein paar Calfs zu hause rumliegen, wenn Du die gerne mal ausprobieren möchtest. Müßte nur Deinen Wadenumfang wissen, um zu sehen, ob's paßt.

Geschrieben
... Soweit wie ich das so mitbekommen habe kommt das ja ursprünglich aus der Pflege (Kompressionsstrümpfe) ...

Deren Zweck es ist, ein weiteres Probleme unserer Zivilisation zu lindern.

Ein kleiner Exkurs

Die Arterien transportieren das Blut vom Herzen in die Körpergewebe. Zurück zum Herzen, wo es wieder neu in den Kreislauf gepumpt werden kann, gelangt das Blut durch die Venen.

Damit der Rückfluß zum Herz gelingt, müssen die Venen in den Beinen der Schwerkraft entgegenwirken. Diese Arbeit wird mit Hilfe der Muskeln im unteren Teil der Beine geleistet, die wie Pumpen fungieren. Elastische, unter Spannung stehende Venenwände und winzige Venenklappen, die sich nur in eine Richtung öffnen, tragen ihren Teil dazu bei. Die Klappen öffnen sich, wenn das Blut zum Herzen hin fließt. Sie schließen dann wie Rückschlagventile, um seinen Rückfluß zu verhindern.

Wenn wir nun den ganzen Tag sitzen oder stehen, werden diese Muskeln nicht ausreichend bewegt und das Blut fliesst nicht mehr schön zum Herzen zurück, sondern versackt in den Beinen. Das gibt im besten Fall Krampfadern, im schlechten Thrombosen.

Mit Stützstrümpfen wird der von den Muskeln erzeugte Druck künstlich von aussen erzeugt, was somit die Durchblutung fördert. Wozu aber ein Wanderer, Läufer oder Sprinter während eines Laufes solche Dinger benötigen soll, ist mir schleierhaft, da er ja seine Muskeln schon zur genüge bewegt.

Andererseits muss ich sagen, dass wir auch ein Paar besitzen, wobei wir die nur deshalb gekauft haben, weil meine Freundin auf unserer Pyrenäentour merkte, dass sie etwas brauchte, um ihre Beine besser vor dem Buschwerk zu schützen. Dafür sind sie gar nicht so übel. Zudem sehen sie echt schnieke aus, halten Wind und Wetter ab und gehen auch im Nebel nicht verloren:

1183351l.jpg

Sind irgend eine Spanische No-Name-Marke und kosteten, wenn ich mich richtig erinnere keine €20.

... und tschüss.

Geschrieben
... Gibt es dann nicht auch andere Stulpen, die ähnlich rutschfrei sitzen, aber in einer realitischeren Preislage stecken?

wie wäre es mit fussball-stulpen. gibts in allen farben und grössen und kosten nicht die welt, solange du nicht gerade welche von barça oder real nimmst.

... und tschüss.

Geschrieben

@crelm Das Angebot würde ich gerne annehmen. Dann könnte ich mir mal selber ein Bild davon machen. Hab grad mal nachgemessen. Wadenumfang 40cm

@dani Als Ergänzung zur kurzen Hose fänd ich so Teile auch eine Überlegung wert. Fußballstulpen klingen natürlich nicht schlecht. Dachte nur immer, da wären diese harten Schienbeinschoner drin? Barca kenne ich jetzt nicht. (Schweiz? Süddeutschland?) 'Nen Real haben wir in der Nähe, find den aber für die Qualität auch überteuert.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Mit Fußballstulpen wandere ich ganz gerne. Sehr warm, man bleibt nirgends hängen. Für mich ist es angenehmer mit kurzer Hose + Stulpen, statt langer Hose und kurzen Socken zu laufen. Die Stulpen gibt es für unter 10€ (selbst Marken wie Nike und Co) in jedem Sportgeschäft.

Gegen Stulpen spricht das Gewicht (100-120g!) und die Kompression würde ich trotz dicker Waden höchstens als mittel bezeichnen.

Geschrieben
OT:
Barca kenne ich jetzt nicht. (Schweiz? Süddeutschland?) 'Nen Real haben wir in der Nähe, find den aber für die Qualität auch überteuert.


Ich glaube er meinte die Vereine FC Barcelona und Real Madrid, bzw deren Fanbekleidung ;)
Geschrieben

Ah, ist natürlich auch eine Möglichkeit! :-D

Von Fußball hab ich halt ungefähr soviel Ahnung wie ein ODSler von UL... ;-)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben
... Gegen Stulpen spricht das Gewicht (100-120g!) ...

auch hier gibts eine <10g UL lösung: blickdichte damen kniestrümpfe. zehenpartie der strümpfe abschneiden und hey presto hast du (oder zumindest ich) ein paar stulpen, welche vor sonne, wind und wetter schützen und sogar einen gewissen schutz vor kratzern bieten.

1189587l.jpg

gibts (bei uns) diversen farben: hell/dunkelbraun, schwarz

NB: können auch als armlinge getragen werden. und wenn man gerade mal kein geld mehr hat, könnte man ihn auch über den kopf ziehen. echt multifunktionell.

... und tschüss.

Geschrieben

Du kannst Dir auch im Sanitätshaus o. ä. Kompressionsstrümpfe besorgen, ich hab auch welche von Scholl.

Kosten dann einen Bruchteil der teuren Sportsocken. https://www.google.de/search?q=Kompressionsstr%C3%BCmpfe&oq=Kompressionsstr%C3%BCmpfe&aqs=chrome..69i57&sourceid=chrome&espv=210&es_sm=122&ie=UTF-8 Für Freaks gibts die auch in Hautfarben :mrgreen:

Zu den überteuerten Shirts und Hosen von Skins oder X_bionic kann ich nicht viel sagen, ich habe von Decathlon enganliegende Sportunterwäsche, z. B. das hier: http://www.decathlon.de/funktions-unterhemd-baselayer-langarmlig-id_8278624.html Enger dürfte es für mich nicht sein. Sehr gute Feuchtigskeitsableitung, schön warm, aber auch kein Körpertuning durch Kompression...

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Es gibt ja auch immer mal wieder günstige Angebote für Kompressionssocken. Ich hab mir vor ein paar Wochen mal ein Paar geschossen, weil ich endlich wissen wollte, was dahintersteckt. Konnte sie bisher aber noch nicht testen. Ich denke das ist der praktikabelste Weg, um herauszufinden, ob das einem was bringt oder nicht.

Geschrieben

Mich haben ja vorrangig erstmal Eure eigenen Erfahrungen interessiert, da die Studien meist recht neutral verlaufen oder von entsprechenden Stellen gut finanziert wurden. Und nur weil Athlet XY damit unterwegs ist, hat das ja noch keine Aussagekraft (zumindest nicht über die Wirkung, aber wohl über seine Sponsoren...).

Zumindest bei Oberbekleidung bin ich von sehr eng anliegenden Sachen mittlerweile weg. Auch wenn die Theorie sagt, dass dies dem Feuchtigkeittransport der Funktionskleidung abträglich wäre. Fühlt sich für mich einfach besser an.

Interessant finde ich aber die reine Verwendung von Stulpen, egal ob mit oder ohne Kompression! Werd mich damit mal was näher befassen. Könnte für die anstehende Jahreszeit ganz praktisch sein.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ich war mal 4 Tagen am ein Stück mit Skins unterwegs und mich sitzt die Hose gut, hast eine gute Wärme Regulierung, stinken kaum.

Und ich gebe Creml Recht, sicher Berg runter helfen sie gegen das schwabbeln.

Gesendet von meinem GT-N8020 mit Tapatalk

Geschrieben

Ich merke einen Unterschied wenn ich Kompressionsstrümpfe trage. Woher der Effekt ist, ist mir egal, bei mir wirkt‘s (habe nur Erfahrung mit Kompression an den Beinen). Ich trage dabei die Kompression vorallem Nachts, weniger während der Belastung. Damenstrümpfe habe ich auch bereits – aus anderen Gründen – ausprobiert und finde diese für jegliche Outdoorbetätigung obsolet.

Jene aus dem Pflegebedarf sind das leichteste wirklich komprimierende Material (zumindest in meinem Haushalt). Eine tolle Lösung finde ich Beinlinge aus dem Fahrradbereich. Bei langen Biketouren sind die oft sowieso dabei und werden (auch wenn von der Temperatur her nicht nötig) zum Schlafen getragen. Diese reichen von Knöchel bis unter den Hintern. Ich empfehle zwingend ein anprobieren. Kompressionskleidung sollte eng sitzen(!).

Marken Beinlinge kriegt man ab ca. 20 Euro und der Grossteil dürfte um 100 - 160 g wiegen.

Wenn ich zu Fuss unterwegs bin, habe ich jedoch kein Bedürfnis nach Kompressionskleidung (auch wenn ich mich oftmals sehr fordere)... :?

Ich benutze diese nur auf MTB Touren (bei ungefähr gleichem, evtl. sogar wenig besseren Trainingszustand).

Geschrieben

dass man mich nicht falsch versteht, die damen-strumpf-beinlinge-stulpen trage ich nicht der kompression wegen, dafür sind sie viel zu dünn. bei mir dienen sie einzig als sonnen-, wind- und wetterschutz, da ich gerne kurz behost rumlaufe.

meine freundin trug auf der pyrenäentour nachts (während des schlafens) auch oft stützstrümpfe, hat ihr anscheinend geholfen, da sie im liegen immer mal wieder von krämpfen in den beinen geplagt war.

... und tschüss.

Geschrieben
OT:
[...]welche vor sonne, wind und wetter schützen und sogar einen gewissen schutz vor kratzern bieten.


Damenstrümpfe habe ich auch bereits – aus anderen Gründen – ausprobiert und finde diese für jegliche Outdoorbetätigung obsolet


Ich - zumindest - habe dich schon richtig verstanden. Aber die Strümpfe, die ich ein paar mal benutzt habe waren für mich nicht's. Zu dünn für merkliche Isolation und zu empfindlich für regelmässigen Gebrauch. Dem Versuch würde ich aber gerne noch einmal nachgeben - hast du eine Bestimmte Sorte Strümpfe, die du empfehlen kannst?
Geschrieben

keine ahnung welche marke. laufen unter dem namen kniestrümpfe. sind einfach so ein wenig dickere blickdichte. gibts wie gesagt auch in schwarz. wird aber viel zu heiss in der sonne. die hautfarbenen sind nicht schlecht. weisse wären besser. gibts leider nicht.

sind erstaunlich robust. gibt bei dornen zwar ein loch, reisst weder weiter aus, noch gibt es laufmaschen.

ich kauf meine hier in der basel beim pfauen/coop. werde das nächste mal schauen, welche marke.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...