Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich möchte mit meinem Vater dieses Jahr eine Hüttentour im Karwendel machen. Zeitraum ist vom 22.7. bis 29.7.

Mein Plan war bis jetzt 

Samstag 22.7. Ankunft per Auto in Seefeld/Scharnitz + Wanderung zur Nördlingerhütte

Sonntag 23.7. Solsteinhaus

Montag 24.7. Pfeishütte

Dienstag 25.7. Hallerangerhaus

Mittwoch 26.7. Lamsenjochhütte/Karwendelhaus/?

Donnerstag 27.7. Irgendwie zurück Richtung Seefeld/Scharnitz

Freitag 28.7. Irgendwie zurück Richtung Seefeld/Scharnitz

Samstag 29.7. Rückfahrt

Ich habe noch ein wenig Bauchschmerzen bei der Strecke vom Hallerangerhaus. 2018 bin ich vom Karwendelhaus über die Birkarspitze zum Hallerangerhaus gelaufen, das hat es ganz schön in sich. Würde ich gerne umgehen

Kennt jemand die Strecke vom Hallerangerhaus zur Lamsenjochhütte? Wie ist die im Vergleich?

Kennt jemand noch weitere Alternativen, die ein wenig entspannter sind?

Hat jemand Erfahrungen ab wann, bzw. ob man die Hütten reservieren sollte?

Gruß Julian

 

Geschrieben

Da ich dem Karwendelgebirge bereits einige Besuche abgestattet habe, lasse ich dir mal ein paar Ideen und Anmerkungen da:

  • Bei einer Rundtour durch das Karwendel müsst ihr zwangsläufig irgendwann die Karwendelhauptkette überschreiten. Im Endeffekt bleibt euch also nur der Weg über die Birkkarspitze oder - dann erst wieder nach den Laliderer Wänden - der Weg hinüber zur Lamsenjochhütte. Letzteren kenne ich auf der Südseite nicht, ihr könnt euch aber auf eine vergleichsweise lange Etappe einstellen, bei der ihr schlussendlich am besten über die Lamsscharte und nicht den Brudertunnel Klettersteig absteigen solltet (!).
  • Als nächste Etappe bietet sich der Weg von der Lamsenjochhütte über die Eng zur Falkenhütte an. Einfach zu laufen, gleichzeitig aber mit schönem Blick auf die Laliderer Wände. Falls ihr eine 20km-Etappe schafft, direkt weiter bis zum Karwendelhaus (unschweres Gehgelände, vergleichsweise wenig Höhenmeter im Aufstieg), ansonsten wird das eure nächste Etappe sein.
  • Vom Karwendelhaus müsst ihr dann noch durch das Karwendeltal hinunter nach Scharnitz (dabei erwarten euch zähe 15km im Abstieg auf Forststraßen). Samstags fährt - soweit ich weiß - kein Shuttle-Taxi zum/vom Karwendelhaus, also müsstet ihr wohl oder übel vor der Heimreise noch in den sauren Apfel beißen und marschieren. :roll:

Bei den Hüttenbuchungen würde ich mich ranhalten, gerade die hoch frequentierten Hütten werden die Zwei- oder Mehrbettzimmer wahrscheinlich bereits vergeben haben, Matratzenlager sind da unproblematischer.

Viel Spaß auf eurer Tour!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...