Wydliez Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Hallo Leute,ich bin gerade dabei die berühmt-berüchtigte, geliebt-gehasste Atkins-Diät zu machen um endlich Normalgewicht zu erreichen. Nachdem ich mit der Schlank-im-Schlaf-Diät so sagenhaft abgenommen habe. Um vorher schonmal drauf hinzuweisen: Jegliche Kommentare und Diskussionen ob die Diät gesund sei oder nicht, wirksam oder nicht, oder sonstiges, möchte ich hier nicht sehen und ich bitte die MODSdiese Beiträge auch gleich zu löschen.Mein Körper ist in Ketose und ich brauche kaum Kohlenhydrate (max. 15g), dafür läuft mein Körper mit Fett.Hiermit betrete ich mehr oder weniger Neuland und hoffe vorallem auf Beiträge über die Eigenherstellung von Trekkingnahrung und eure Erfahrungen.Soviel vorab. ______________________________________________________________Hi nochmal, weg vom unfreundlichen Info-text zum eigentlichen Vorhaben.Trekkingnahrung hat immer extrem viele Kohlenhydrate, ist ja auch klar bei einer 'normalen Ernährungsituation',jetzt habe ich mich gefragt, geht das auch ohne ? So stand ich die letzten 3 Stunden in der Küche und hab gebastelt. Woran ? An Kartoffelbreiersatz, ein Anreiz gab ein Rezept auf Chefkoch.de, in dem Blumenkohl püriert wurde.Gut nun hatte ich heute aber Brokkoli gekauft. Geht aber auch gut.Also zu meinen Zutaten:~230g Brokkoli (ein 'Strauch')20g ButterSalzPfefferNun gut wie stellt man eigentlich Kartoffelpüree her bzw. wie trocknet man ihn ? Schwierig...Ich hab den Matsch also in den Mixer geschmissen und danach stundenlang auf einem Backblechgetrocknet. Außer das meine Küche langsam aber sicher zur Sauna wurde, klappte auch alles.Tada ! Instant-Brokkoli-Püree !Allerdings extrem geringe Ausbeute (hab auch genascht, saulecker das Zeug):Theoretisch könnte man auch einen Powerriegel daraus machen,dafür würde ich dann aber Speck oder etwas anderes getrocknetes fetthaltiges dazu tun.Als nächstes soll Pemmikan irgendwie entcarbt werden,ohne großartig an Gehalt zu verlieren.Originalrezpt in 'Trekking Ultraleicht' :200g Schweinemalz250g gewürfelten Schinken50g brauchen Rohrzucker50g Rosinen100g RöstzwiebelnDie letzten 3 Zutaten müssen ausgetauscht werden, ich weiß nicht wie ich das anstelle aber egal.Vielleicht habt ihr ja Tipp ? Vorallem Strategien zum trocknen von Brei sind hochinteressant für mich.mfg
dani Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 mach dir doch beef jerkey. besteht praktisch nur aus eiweiss. dazu eine flasche olivenöl. fertig. ... und tschüss.
ibex Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Harðfiskur, ca. 85 % Protein, dazu Butter. Schmeckt gut. Kaum Kohlenhydrate.
derschorsch Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Schon mal nach "Süßlupinenschrot" gegoogelt? Bei mir hält das gerade Einzug in versch. Rezepte. 33% Protein. 6% Carb. 42% Ballaststoffe... (UL und Ballaststoffe ... duckundwech) Klasse, das Zeug! Und super simpel zu verarbeiten in Freezerbag Futter. Muß nur heiss aufgegossen werden. Zero carb geht damit nicht. Aber sehr "low".Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2 schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
ibex Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Oder wie so viele Südtiroler: Tiroler Speck und Käse, dazu Schüttelbrot.Alles super lecker und abgesehen vom Brot auch sehr reduziert in Kohlenhydraten...Ich sabber gleich los...Dazu ein feiner Lagreiner... hach... Würste, Trockenfleisch etc. und Käse (Hartkäse), (dazu Vollkorn Cracker oder in deinem Fall nicht) und ab und an Butter.Selber gewurstet habe ich aber - leider - noch nicht.
blitz-schlag-mann Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Schon mal nach "Süßlupinenschrot" gegoogelt? Bei mir hält das gerade Einzug in versch. Rezepte. 33% Protein. 6% Carb. 42% Ballaststoffe... (UL und Ballaststoffe ... duckundwech) Klasse, das Zeug! Und super simpel zu verarbeiten in Freezerbag Futter. Muß nur heiss aufgegossen werden. Zero carb geht damit nicht. Aber sehr "low".Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 242% Ballaststoffe? Heilige Scheixxe, das wäre mit zuviel unterwegs. Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
Wydliez Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 Vielen Dank für die Tipps,vorallem das Süßlupinenschrot kling ja höchstinteressant.mfg
blitz-schlag-mann Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Vielen Dank für die Tipps,vorallem das Süßlupinenschrot kling ja höchstinteressant.mfgDir ist aber klar, dass das Zeug fast soviel Ballaststoffe hat wie Weizenkleie? Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
fettewalze Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 OT: 42% Ballaststoffe? Heilige Scheixxe, das wäre mit zuviel unterwegs. Viele GrüßeIngmarGerade für unterwegs in Bezug auf LNT sehr gut geeignet, würde ich meinen.
ibex Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 OT: 42% Ballaststoffe? Heilige Scheixxe, das wäre mit zuviel unterwegs. Viele GrüßeIngmarGerade für unterwegs in Bezug auf LNT sehr gut geeignet, würde ich meinen. Ich setze Weizenkleie meinem Müsli zu, bin aber auch vorsichtig damit... 1/10 des Gewichts muss reichen.
sabi Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Schau einmal die PaläoFoodGeschichte an - Steve'S Original BeefJerky, Beeren und Nüsse.Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Ingwer Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Ich habs jetzt noch nicht so genau verstanden. Willst du jetzt unterwegs etwas essen mit einem geringen Brennwert um damit abzunehmen, oder geht es dir nur darum möglichst wenig Kohlenhydrate unterwegs zu dir zu nehmen? Und falls letzteres, ab wann ist etwas low-carb? 15%? 10%? 0%? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Steinwälzer Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Um effektiv abzunehmen sollte der KH-Anteil unter 50 g pro Tag bleiben (so zumindest in der "Paleo-Gemeinde", ob Atkins da noch drunter liegt weiss ich nicht), als Low-Carb wird dort eigentlich alles unter 100 g KH pro Tag angesehen. Da braucht es nicht mal weniger Brennwert, die Kalorien werden mit gutem Fett ausgeglichen.Apropos Fett: für Touren liebe ich (hochwertiges) Kokosöl. Das hält lange und auch bei warmen Temperaturen, kann ins Essen gegeben werden, schmeckt auch Pur ganz gut und funktioniert wunderbar als Hautpflegemittel. Angeblich hält es sogar Zecken ab, aber dazu soll sich jeder selbst eine Meinung bilden. Die mittelkettigen Fettsäuren (MCT) sind ideal als Energiespender und unterstützen den Körper auch in der Ketose.Neben Kokosöl, Jerky, Mini-Salamis und Nüssen mein Favorit auf Tour: dunkle Schokolade mit mindestens 90% Kakaoanteil. Steinwälzer unterwegs
stoeps Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Ich habe ja keine Lust, zu Hause stundenlang an meinen Trekkingmahlzeiten zu basteln. Für mich hieße das dann:Salami, Parmesan, Nüsse und, wenn's was Warmes geben soll, Brühe evtl. mit Permikan. Ach ja, sehr dunkle Schokolade könnte auch erlaubt sein?Macht sicherlich die meisten nicht selig, könnte aber vielleicht als Basis für Erweiterungen dienen.Grußstoeps Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
Bea Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Harðfiskur, ca. 85 % Protein, dazu Butter. Schmeckt gut. Kaum Kohlenhydrate.Was ist denn das?Wo gibbet das?LG Bea VG Bea
dani Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 wozu willst du pemmikan ent-carben. da hats doch nur fett und zerstossenes trockenfleisch drin??? wobei wenn du wirklich richtig auf tour bist, ist es eigentlich egal, was du isst. du verbrauchst eh all die kalorien sofort wieder, da haben auch 100% kohlenhydrate keine chance. ich nehme auf tour immer ab. will heissen, der körper zehrt von meinen fettpolstern. ... und tschüss.
Serviervorschlag Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Ich habe eine Freundin, die auch auf wenig Kohlehydrate achtet. Für sie habe ich mich mal an einem Trekking-Gericht mit möglichst wenig Kohlehydraten versucht. Das hier ist dabei herausgekommen: "Pikante Tomaten-Käse-Suppe" Zutaten:160 g Aubergine1/2 Zwiebel1 Knoblauchzehe50 ml Olivenöl400 g Tomaten1 Schuss Baisamico-Essig100 g Morzarella25 g Parmesan1/2 Bund BasilikumChilipulver nach Geschmack. Zubereitung:Aubergine schälen, in Würfel schneiden und im Öl anrösten. Sobald die Aubergine Farbe bekommen hat, gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und ebenfalls anrösten. Danach Tomaten, Baisamico und Basilikom zugeben und alles verkochen kassen. Zum Schluss mit dem Pürrierstab glattrührenund den Käse zugeben, schmelzen lassen und bei 60°C 12 h trocknen Vor dem Trocknen hatte es bei mir 800 ml, nach dem Trocknen wog es noch 170 g. Das Ganze habe ich dann unterwegs wieder auf 800 ml aufgefüllt und kurz aufgekocht und ziehen gelassen. Es hatte angeblich ca. 1380 kcal und 30,0 g Protein, allerdings nach meiner Rechnung auch ca. 41 g Kohlehydrate... Das meiste kommt davon aus dem Morzarella (21 g) und aus den Tomaten (16 g). Ungekühlt war das Ganze über 3 Wochen haltbar. (Ich habe das Gericht tatsächlich so blöd aufgeräumt, dass ich es 3 Wochen nicht finden konnte , hat aber tortzdem geschmeckt). Ob das jetzt mit 41 g KH noch für Dich interessant ist, weiß ich nicht. Zur Not kannst Du ja den Morzarella weglassen/austauschen, der bringt ja eh nur ca. 350 kcal. Wie/ob Du das mal probierst, ist ja Deine Sache, es ist ja nur ein (darauf habe ich mich schon lange gefreut:) Serviervorschlag FarmerBoy reagierte darauf 1
theTRAVELR Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 Super interessantes Thema! Ich versuche mich so gut es geht - also nicht sklavisch - irgendwo zwischen Low Carb und Paleo zu ernähren. Da muss man sich für unterwegs schon einige Gedanken machen. Morgens gibt es nach dem Workout bzw. Laufen sehr ein sehr eiweißreiches Frühstück und über den Tag verteilt viel Nüsse und Salat. Abends dann i.d.R. ein fleisch-/fischlastiges Gericht. - Passt für mich. Für kurze Trips bzw. die ersten 2-3 Tage kann ich auch selbst gemachte Oopsies empfehlen. - Eine Art low carb Brotersatz, der hauptsächlich aus Ei und Frischkäse gebacken wird. Proteinshakes aus dem Fitnessbereich sind teilweise auch nicht verkehrt, kann man ja in trockener Form transportieren. Es gibt Varianten, die mit Wasser statt Milch funktionieren (schmecken mir nicht) und Varianten die für Milch gedacht sind, könnte man mit Milchpulver vermischt mitnehmen. Ein Naturprodukt ist das aber nicht unbedingt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden