Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Lolaine

Nee, den Spiritus kannste nicht zurück schütten, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase weiß man, wie viel Treibstoff man in den Brenner kippen muss, das kaum was nutzlos weiter brennt…

Ich habe nen Deckel von ner Deodose o.ä. wiegt quasi nix und mißt exakt 2cl.

Zum Abmessen…

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb schwyzi:

@Lolaine

Ich antworte mal, auch wenn ich nicht @El Barato bin;) 

Nein, muss nicht abschließen. Und wenn du Karbonfilz in einer Schraubdose hast, kannst du dir auch eine Dichtung leicht selber machen, hier in diesem Faden in Beitrag 9ff :

https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/5683-x-boil-spiritus-kochsystem/&postID=162073&highlight=X%2Bboil#post162073 

 

Da steht auch u.a. der optimale Abstand mit Topfstand usw. drin, falls das von Interesse ist.

LG schwyzi 

Zumindest in den von mir verlinkten Amazondosen, is schon eine Dichtung (Folie) im Deckel. Die kann leicht rausgeknibbelt werden, falls man den Deckel mal als Esbitträger nutzen will. 

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich finde die Idee mit dem selbstgebastelten X-Boil übrgens deshalb auch genial, weil man diese Dosen, wenn sie jungfräulich sind, auch bedenkenlos ins Handgepäck beim Fliegen nehmen kann.
Mit dem Trangia habe ich das auch schon gemacht, aber man liest immer wieder, dass es wohl auch zu Problemen führen kann, wenn schon mal Spiritus drin war.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo, ich habe damals das Filz bestellt, es kam nie an aus China.
Da ich keine deutsche Quelle finde, kann mir jemand etwas Filz zuschicken, wenn er es über hat?
Ansonsten kaufe ich den X-Boil.

Geschrieben

Hatte mir letzte Jahr auch so einen Titan Klon gekauft ( iBasingo Mini Titan ) und mit dem original Trangia verglichen.

Hab mehrere Versuche auf dem Balkon gemacht mit abgewogenen Spiritus und Wassermengen im Topf.

Das Titan Teil braucht tatsächlich deutlich länger zum durchzünden der Jets und ist auch windanfälliger (2 mal ist er komplett ausgepustet worden trotz Windschutz).

Die Zeit bis 1l Wasser kocht war ebenfalls etwas länger (glaub 2-3min).

ABER der Spiritusverbrauch war in meinem Test ungefähr gleich, bzw. die Hauptursache für den leicht höheren Verbrauch des Titan war halt das er ausgegangen ist.

Hab den Topf aber auch direkt nach dem anzünden schon drüber gestellt, die Zeit bis zum zünden der Jets also nicht verschwendet...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...