Idgie Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Icebreaker: Von der Unterhose bis zur Loft-Jacke habe ich das meiste von dieser Firma. Vom Tragekomfort meine Lieblingsklamotten, haben aber definitiv zu schnell Löcher, auch an Stellen, wo eigentlich so schnell keine hinkommen dürften, z.B. im Ärmelbereich (keine Knickstelle oder so). Bei mir müffelt auch nach Dauertragen im Sommer nichts. Smartwool: Besitze Socken und ein T-Shirt, Das T hat eine Super-Qualität, auch nach tagelanger Beanspruchung keine Löcher, müffelt nicht. Die Socken finde ich teilweise nicht so bequem, manchmal spüre ich auf längeren Touren die Nähte, bzw finde sie etwas kratzig. Woolpower: Sensationell. Habe 200er und 400er Socken, reinschlüpfen und Wohlfühlen, hier zwickt und zwackt nix! Außerdem ein 600er Turtleneck mit Zip, das trage ich den ganzen Winter durch, vor allem zum Arbeiten (davon 6-8 Stunden draußen) geht jetzt in die zweite Saison, keine Beanstandungen, sieht bis auf das übliche Pilling aus wie Neu. Außerdem zwei 400er Westen, sind genauso genial wie das Turtleneck. Rjök: 2 T-Shirts, sehr angenehmer Tragekomfort, allerdings müffeln die extrem nach Schaf, wenn sie nass werden, das ist mitunter etwas unangenehm. bansaim reagierte darauf 1
Idgie Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Achja, vergessen: Von Engelbert-Strauss gibt es auch Merino Wäsche, verhältnismäßig günstig und die Qualität ist saumäßig gut. Das langärmlige Unterhemd geht jetzt ebenfalls in die zweite Wintersaison und ich trage es nahezu täglich. Kaum Pilling und kein einziges Loch oder beanspruchte Stellen!
derJogger Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 @Jens Kann deine guten Erfahrungen mit Dilling bestätigen, wasche mein Merino Shirt aber ganz normal bei 30°C und habe damit bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Um auch noch mal auf "ultraleicht" Bezug zu nehmen, hier mal ein kleiner Gewichts-Vergleich [g] Woolpower 180 Dilling 177 super.natural 135 Trigema 122 Bergans (Gr. L) 167 Kaipara 162 Apani / X-Bionic 216 Mons Royale 170 (alles in Größe M außer Bergans) Alle oben genannte Marken habe ich getestet und in meinen Blog ausführliche Erfahrungsberichte veröffentlicht. bieber1 reagierte darauf 1
Jens Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich führe den Gewichtsunterschied auch auf die Isolationseigenschaft zurück, dh, weniger Gewicht = dünnerer Wollfaden = geringere Isolation. Gut für den Sommer, nicht so im Winter. Aber ich schaue auch gern mal in Deinen Blog.
derJogger Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Ja @Jens, das glaube ich auch und kann das auch aus der Erfahrung bestätigen. Das Woolpower T-Lite und das Shirt von Apani sind eindeutig die wärmsten Merino Shirts, die ich bisher getragen habe - und beide 'wärmstens' zu empfehlen
Gast Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Trigema hat Merino-Shirt´s ? Ich fasse es ja nicht. Habe eben mal auf die Site geschaut. 100% Merino für 45 Euro. Zu Trigema kann ich laufen. Da gehe ich morgen früh gleich mal kurz hin und nehme meine Waage mit Vielen Dank für die Tipps Grüße Tumurbel
derJogger Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 @Tumurbel Der Preis ist im Vergleich wirklich recht günstig, aber entsprechend fällt auch das Shirt recht "schlicht" aus. Und wie man oben sieht wurde auch nocht sonderlich viel Wolle verarbeitet.
Gast Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 vor 1 Minute schrieb derJogger: @Tumurbel Der Preis ist im Vergleich wirklich recht günstig, aber entsprechend fällt auch das Shirt recht "schlicht" aus. Und wie man oben sieht wurde auch nocht sonderlich viel Wolle verarbeitet. Ich schau mir das auf jeden Fall morgen mal an und probiere eins aus. Für den Einsatz ab Mai bis September/Oktober könnte es für mich ausreichen. Schlicht ist kein Problem, man zieht es an und fertig. Muss ja auf keine Modenschau. Bei 160er Ware ist auch anscheinend genug Wolle vorhanden. Ich habe schon viel teurere Shirts gehabt, die relativ schnell hinüber waren. Löcher unter den Armen nach etwas mehr als einem Jahr und Löcher im Rücken wie Schweizerkäse. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert......
Gast Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 ich hätt noch devold - L - 131 gr (?120er?, grau only) zu ergänzen. woolpower (long und longjohn) ist schon länger in die winter- und gartenecke gewandert. - hip? hab diesen sommer erstmals seit ewigkeiten nur kufa mitgenommen. rab 91 gr plus polypropylen langarm 121 gr statt merino plus "leichter fleece". war zu meinem erstaunen geruchstechnisch erträglich (fiel aber aufm rückweg unangenehm auf). edit: quatsch, hatte socken mit merinoanteil mit.
derJogger Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb Tumurbel: Schlicht ist kein Problem, man zieht es an und fertig. Muss ja auf keine Modenschau. Mit "schlicht" meine ich aber auch eine 'einfache Verarbeitung'. Keine aufwendigen Taillierungen oder sogar verschiedene Verarbeitungsmethoden, um bestimmte Körperzonen besonders zu belüften. Beispielsweise wurden einige Nähte auch nicht flach vernäht, was heutzutage bei Funktionskleidung eigentlich Standard sein sollte. Aber schau dir die Shirts mal an und probiere sie vor allen Dingen an, denn sie fallen sehr klein aus. Bearbeitet 6. Oktober 2016 von derJogger Ergänzung
Hundewanderer Geschrieben 11. Oktober 2016 Geschrieben 11. Oktober 2016 Hallo, zum Radeln ziehe ich gerne Klamotten in kräftigem Farben an. Die meisten Merino-Sachen sind eher dezent gefärbt. Bei welchem Hersteller finde ich was in kräftigen Farben? Gruß Thomas
Freierfall Geschrieben 11. Oktober 2016 Geschrieben 11. Oktober 2016 mein Decathlon-Merinoshirt habe ich in Radioaktiv Grün. Die haben oft solche Farben bansaim reagierte darauf 1
derYeti Geschrieben 12. Oktober 2016 Geschrieben 12. Oktober 2016 vor 19 Stunden schrieb Hundewanderer: Hallo, zum Radeln ziehe ich gerne Klamotten in kräftigem Farben an. Die meisten Merino-Sachen sind eher dezent gefärbt. Bei welchem Hersteller finde ich was in kräftigen Farben? Gruß Thomas Ortovox macht seine Sachen eigentlich auch meist in knallebunt
Chobostyle Geschrieben 13. Oktober 2016 Geschrieben 13. Oktober 2016 Und maloja auch, aber ob die Merino im Programm haben, weiß ich nicht. Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
derYeti Geschrieben 15. Oktober 2016 Geschrieben 15. Oktober 2016 Ist Ullmax schon als Hersteller genannt worden?
Hundewanderer Geschrieben 27. Oktober 2016 Geschrieben 27. Oktober 2016 Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps! Gruß Thomas
derJogger Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 (bearbeitet) Moin zusammen, höchste Funktionalität bekommt ihr übrigens mit dem Hightech-Shirt Fastflow von Apani Merino. Apani ist eine Marke von X-Bionic und wer die Sachen von den Schweizern kennt, weiß dass die höchst innovative Stoffstrukturen entwickeln. Ich war in den letzten Wochen ausschließlich in dem Fastflow aus Merinowolle laufen und bin begeistert von dem Langarmshirt. Gewöhnungsbedürftig ist die Optik (gefällt mir ehrlicherweise nicht so gut) und krass ist der Preis. Aber vielleicht es trotzdem jemandem wert, denn man erhält dafür höchste Funktionalität und Qualität. Der Erfahrungsbericht zum Shirt ist wie immer in meinem Blog zu finden, wo es inzwischen acht ausführliche Testberichte zu Merino Shirts gibt. Demnächst folgt eine große Vergleichstabelle. Apani Merino Fastflow im Test Viele Grüße, Martin Bearbeitet 28. Oktober 2016 von derJogger - Jan reagierte darauf 1
derJogger Geschrieben 20. November 2016 Geschrieben 20. November 2016 Moin UL-Trekker, vielleicht hier auch noch von Interesse - habe meine Erfahrungen und viele Daten zu Merino Shirts acht verschiedener Marken in einer großen Übersichtstabelle zusammen getragen. Habe dort auch meine persönlichen Favoriten und 'Testsieger' gekürt. Die Vergleichstabelle gibt es in dem Artikel auch ganz unkompliziert als pdf-Download. Hier gehts lang zum besten Merino Shirt im Test Viele Grüße, Martin Jan reagierte darauf 1
Nature-Base Geschrieben 20. November 2016 Geschrieben 20. November 2016 (bearbeitet) Ich habe vor kurzem noch PallyHi entdeckt. Bei denen wird sehr feines Merino mit Bambus (Viskose) gemischt. Finde ich sehr interessant. Aber mir gefällt das Design nur bei wenigen Teilen Dann gibt es noch Hocosa, in D über Finkhof zu bekommen. Design ist noch weniger und es Ist nicht als Merino aus geschrieben, aber ist weich und sehr robust. Einige Kunden von mir schwören darauf und auch meine Tochter ist bisher sehr zufrieden. EDIT: ich habe auch schon seit Jahren ein Shirt von denen, leider habe ich es falsch gepflegt und es passt nicht mehr.Die Wolle ist entsprechend weniger behandelt als bei Icebreaker & Co, daher nur bedingt für die Waschmaschine geeignet. Selbst Kaipara schreibt ja was von einer Wollbehandlung... Bearbeitet 20. November 2016 von Nature-Base
Feylamia Geschrieben 11. Dezember 2016 Geschrieben 11. Dezember 2016 Ich bin mittlerweile auch völlig desillusioniert, was Icebreaker angeht. Nicht einmal den Alltagsgebrauch (Hundeschule, Weihnachtsmarkt) hat mein Merinoshirt heile überstanden. Das nächste wird ein Dilling ... derJogger reagierte darauf 1
derJogger Geschrieben 11. Dezember 2016 Geschrieben 11. Dezember 2016 @Feylamia Dilling ist eine gute Wahl! Ich empfehle wirklich das "exklusive" Merino Shirt auszuprobieren - das ist vom Stoff her noch mal eine Nummer weicher als die anderen Shirts. Kostet leider auch 10 Euro mehr. In meinen Augen ist das Shirt aber Preis-Leistungs Sieger. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit beide Arten zu bestellen und das bessere zu behalten. Ich habe viel über meine Erfahrungen mit Merino Shirts geschrieben, u.a. auch Dilling: Meine Erfahrungen mit dem exkl. Dilling Shirt Vergleich von 8 Merino Funktionsshirts - "meine Bestenliste" Viele Grüße, Martin
Feylamia Geschrieben 11. Dezember 2016 Geschrieben 11. Dezember 2016 Glaube ich gerne. Ich habe bisher nur Hosen von Dilling und bin mit denen wirklich top zufrieden. Es gibt ja auch immer mal Aktionen, bei denen Dilling gut reduziert - da fährt man dann im Endeffekt deutlich günstiger als bei vergleichbaren Marken und hat länger was von den Käufen.
derJogger Geschrieben 11. Dezember 2016 Geschrieben 11. Dezember 2016 Ja, das stimmt - vielleicht kommt ja demnächst noch einmal eine Rabattaktion - ich glaube wenn man mehrere Teile kauft, werden die auch günstiger. Ansonsten ist ja bald auch Weihnachten
Mikk Geschrieben 26. Dezember 2016 Geschrieben 26. Dezember 2016 Triple2 Sportswear eine nachhaltige Outdoorbekleidungsfirma aus München hat viele verschiedene Merino Produkte im Programm. Alle ihre Produkte sind in Europa produziert und sind super angenehm zu tragen! Triple2 hat Produkte aus 100% Merino und einige ihrer Produkte sind aus Merino auf der innen Seite und Polyester aussen.
derYeti Geschrieben 26. Dezember 2016 Geschrieben 26. Dezember 2016 Und Triple2 hat Produkte mit homöopathischen Anteil an Merino (das Radtrikot hat 12% oder so). Die Fertigung in Europa ist mir neu - meine Triple2-Sachen sind noch aus Asien.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden