Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich hab mir das GWC zugelegt. Ich bin großer Fan von Ponchos. Hab mehrere Jahre Wäfo-Ponchos verwendet: https://www.waefo.de/produkte/regenbekleidung/regenponchos-und-umhaenge/ Meist das Kraxenponcho "Backpacking", irgendwann auch mal das Zürs aber nur im Sommer und wenn das Wetter gut war (mit Rucksack ists nämlich schon eng unter dem Zürs). Womit wir zur Frage bzw. zum GWC kommen: Es schlackert mir zu sehr im Ponchomodus. Ich habe überlegt wie ich damit umgehe. Standardmäßig bindet man die Abspannschnüre (die im Tarpmodus) am Kopf- bzw. am Fußende sind nach oben ab. Also dort wo auf der Innenseite die Druckknöpfe sind. Soweit so gut... Ich habe auf Tour mal probiert, ob ich das anders lösen kann - weil wie oben gesagt, mir das Poncho etwas zu sehr im Wind schlackert. Außerdem will ich gerne das Risiko minimieren irgendwo hängen zubleiben.

  • Option 1: Anstatt zu den Druckknöpfen die Abspannleinen nach vorne zur Brust führen und dann in den Aufhängungskranz einhängen. Da sind ja Schnallen dran, wo man die Abspannschnüre einfädeln kann.
  • Option 2: Die Abspannleine die im Ponchomodus hinten am Rücken/Rucksack ist zwischen den Beinen nach vorne führen und beim Reißverschluss unten einhängen (dazu kann man den Karabiner nutzen, an dem man die Türen einhängt). Die Abspannleinen rechts und links kann man wahlweise auf dem gleichen Weg einhängen oder auffädeln - auffädeln auf der Abspannleine die vom Rücken kommt.
  • Option 3 (noch nicht ausprobiert): Den extra Abspannpunkt am Kopf bzw. Fußende per Schnur verbinden, aber Außen. Die Abspannschnüre selber kann man per Standardmodus an den Druckknöpfen befestigen. Man schnürt also hinten am Rucksack das Poncho enger. Das hätte den Vorteil, dass ich da noch eine andere Modifikation umsetzen kann (Ich habe das GWC in grün, was leider super schlecht zu sehen ist. Deshalb will ich mir einen Fahrradreflektor oder Reflektorband ans GWC basteln.)

Option 1 hat gegenüber den Nachteil, dass das Gewicht ungünstig verteilt ist. das zieht mit der Dauer am Hals. Option 2 hat den Nachteil, dass die Beine schneller nass werden, weil das Wasser was abläuft direkt an die Beine rangeführt wird (=> habe ich selber noch nicht bei Regen getestet, ist aber meine Befürchtung).

Ich hoffe meinen Erläuterungen konnte man folgen. Jetzt die Frage an die anderen GWCler: Habt ihr euch in die Richtung Gedanken gemacht oder habt andere Ideen? Ziel der ganzen Geschichte ist es, dass das Poncho im Wind weniger flattert.

Bin gespannt auf die Ideen :-)

PS: "Der Standardweg zum Hochbinden reicht mir aus." ist auch eine valide Option. Vielleicht bin ich auch nur paranoid wegen der Möglichkeit hängen zubleiben...

Bearbeitet von trekkingBär
Geschrieben

Wenn du die 2018er Version (aktuelle), dann hast Du die zwei Gummis mit Stopper dran, um im aufgestellten Zustand die Öffnungen hoch zu binden.  Die nutze ich im Poncho-Modus, um das Geflatter zu vermeiden, indem ich sie vor meinem Bauch miteinander verkupple. 

Die Seitwärts herunterhängenden beiden langen Enden, lege ich zusammen, oder wenn noch vorhanden, dann die Abspannösen, und fixiere sie mit den beiden Druckknopflaschen innen. 

Das alles zusammen reicht mir, um mich entspannt zu bewegen. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wander Schaf:

Wenn du die 2018er Version (aktuelle), dann hast Du die zwei Gummis mit Stopper dran, um im aufgestellten Zustand die Öffnungen hoch zu binden.  Die nutze ich im Poncho-Modus, um das Geflatter zu vermeiden, indem ich sie vor meinem Bauch miteinander verkupple.

Du mein T-Stopper und Grummilaschen an den Armschlitzen? Habs schnell ausprobiert (zwar ohne Rucksack), aber das könnte ganz gut funktionieren. Hat auch den Vorteil, dass von den Beinen mehr geschützt ist. Echt super Idee... ich bin baff wie einfach es geht :-)

Geschrieben
Am 25.2.2023 um 19:21 schrieb trekkingBär:

Du mein T-Stopper und Grummilaschen an den Armschlitzen?

jau, genau die :D ich finde auch, dass es sich (auch mit Rucksack) viel angenehmer so läuft. 

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ein weitere Modifikation für das GWC, die ich super praktisch finde, siehe Bild. Ursprünglich hatte ich die KamSnaps dafür vorgesehen, mein Mosiktonetz geräumiger zu machen (was nicht gut funktioniert hat). Hat sich aber rausgestellt, dass ich damit das Poncho gut verkleiner kann.

Damit bieten sich zwei neue Möglichkeiten:

1) Man kann anstatt eines T-Stopps KamSnaps unten im Bild verbinden und damit das gleiche erreichen, wie @Wander Schaf vorgeschlagen hat.

2) Eine neue Möglichkeit ist, die Seiten (man stelle sich vor man trägt das Poncho) etwas zusammen zu binden, indem man die beiden KamSnaps links verbindet. Analog die andere Seite.

Eine weitere Option die ich noch ausprobieren will: Ein Gummiband (flach) mit KamSnaps versehen und mit dem KamSnaps hinten im Bild verbinden. Das Gummiband dann hinter dem Rücken (oder vielleicht doch vorne?) führen.

PXL_20230919_113132959.thumb.jpg.738f2746f0a6425c5df969b7b2ab877b.jpg

Wenn ich die KamSnaps noch mal befestigen würde, dann würde ich die KamSnaps andersherum anbringen wie auf dem Bild gezeigt:

PXL_20230919_113949229.thumb.jpg.2d96c434a4b1963e2ea6b13ab5e8d826.jpg

Bearbeitet von trekkingBär

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...