Outdoorfetischist Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Huch, noch gar kein Thread zum Little Star?MLD hat die Trailstar Serie ausgebaut. Neben dem allseits beliebtem Klassiker "Trailstar" gibt es jetzt mit dem Big Star und dem Little Star auch den großen bzw. kleinen Bruder zu kaufen.Gerade da das große Footprint des Trailstar immer als einer der (wenigen) zentralen Nachteile gehandelt wurde, bin ich sehr gespannt auf das Little Star.Natürlich fragt man sich, ob es sich trotz Reduktion noch um ein "bombproof shelter" handelt. MLD schreibt dazu: "With it's smaller size it will handle wind as well or better than the larger TrailStar".Was sagt ihr (insbesondere die alteingesessenen Trailstar-User) dazu? Sinnvolle Erweiterung oder komischer Kompromiss zwischen Trailstar und Cricket Tarp?Erklärt sich vielleicht sogar jemand bereit, ein Testexemplar zu erwerben ? Die Wartezeit ist bei MLD momentan bei 1-4 Wochen bis Versand, da sollte man zuschlagen
Basti Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Zum Littlestar gabs auf diversen anderen Kanälen schon Kommentare. Preislich liegt es ja genau wie das normale Trailstar. Im Endeffekt wurde einfach der Radius des Trailstars was verkleinert, d.h. am Rand ein paar Centimeter abgeschnitten.Dadurch bedingt sich auch die bessere Windstabilität. Bei selber Form, weniger Fläche: windstabiler. Probleme die dadurch entstehen sind die reduzierte Höhe (die ich beim Trailstar schon grenzwertig fand) und der reduzierte nutzbare Innenraum. Ron gibt selber an, dass das Littlestar nur noch sinnvoll für Personen unter 180cm ist. (Wohl aufgrund der zur verfügung stehenden Liegelänge)Ich denke für kleine Leute dürfte das Littlestar damit eine interessante, weil vor allem etwas leichtere Alternative sein.Der Footprint wird aber für die Praxis nicht wesentlich reduziert. Es bleibt weiterhin ein Shelter für eher offene Regionen mit viel Stellmöglichkeiten. Ich glaube der 08/15 User wird auch auf Dauer mit dem Trailstar besser bedient sein.Für Gebiete mit reduzierter Stellfläche würde ich persönlich dann eher gleich zu einer gänzlich anderen Shelterform greifen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Gast_b Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 Das MLD Little Star wird sich zum Herbsttreffen in der Brex nen schönen Platz suchen - vielleicht sogar neben dem großen Bruder...dann kann direkt vor Ort "abgewogen" werden ;- )
hrXXLight Geschrieben 11. Oktober 2013 Geschrieben 11. Oktober 2013 in welche Farbe wird es uns denn begrüßen?
Outdoorfetischist Geschrieben 12. Oktober 2013 Autor Geschrieben 12. Oktober 2013 Argh, spätestens jetzt ärgert es mich richtig, dass ich keine Zeit haben, zum Treffen zu kommen :-/Darf man irgendwann auf einen Erfahrungsbericht in digitaler Form hoffen ?@Basti: Von welchen "anderen Kanälen" sprichst du denn? Vielleicht kann ich ja dort meinen Wissensdurst stillen.
Christian Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 Ich habe zwar noch nicht oft drunter geschlafen, aber für mich ist das normale Trailstar teilweise schon grenzwertig. Zu zweit wirds da drunter schon gemütlich... Mit einem dicken Daunenschlafsack läuft man Gefahr, die Seitenwand zu berühren, je tiefer und "bombproofer" man es abspannt. Ausserdem weiß ich jetzt auch nicht , wie es mit dem Eingang aussieht, kommt der jetzt nicht noch tiefer? Aber in der Brex wirds sich zeigen...Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2 Gruß Christian Ultraleicht heißt bei mir aber weniger auf-Teufel-komm-raus die 5 kg Grenze zu unterbieten, aber mehr mit so wenig wie möglich so sicher & komfortabel wie möglich unterwegs zu sein. Zitat Hendrik Morkel
Basti Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 @outdoorfetischist: BPL, Youtube, Twitter, Blogs, etc. etc. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
BohnenBub Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 (...)für mich ist das normale Trailstar teilweise schon grenzwertig. Zu zweit wirds da drunter schon gemütlich... Mit einem dicken Daunenschlafsack läuft man Gefahr, die Seitenwand zu berühren, je tiefer und "bombproofer" man es abspannt. Ausserdem weiß ich jetzt auch nicht , wie es mit dem Eingang aussieht, kommt der jetzt nicht noch tiefer?(...)Sehe ich ähnlich. Es kommt auf den Verwendungszweck (tendenziell hoch oder tief aufgebaut) und auf die Körpergröße bzw. die Länge der Penntüte an. Mit meinen 188 und einem 2m Sack ist das Trailstar bereits recht beengt. Wenn eine dicke Luftmatratze mit ins Spiel kommt macht es die Sache nicht besser.Der Eingang wird, so es bei einem Pentagon geblieben ist mitschrumpfen. Aus dem Stegreif würde ich sagen, dass sich das nur für Leute lohnt, die einen 180cm und darunter Schlafsack haben.
Gast_b Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Nuja BohnenBub, was nützen das schöne Design und die vielfältigen Aufstellmöglichkeiten, wenn es dann trotzdem nicht komfortabel genug ist und man im Shelter-Modus mit dem Schlafsack den Kondens von den Innenseiten des Trailatar's aufsammelt - nix. Ist eben wieder mal so eine Ami-Schönrechnung für Menschen bis 180m Körpergröße und 1m Breite ;- )Hab selbst schon mehrfach drunter gelegen und fand es nicht sonderlich geräumig. Nur die Grundfläche ist wenig aussagekräftig, wenn die Seitenwände flach abfallen. Gleiches gilt für alle "Indianerzelte" aka MLD Solomid, Duomid ect. . Wie du schon erwähnt hast, beschränkt die Höhe einer Neo Air die Liegelänge nochmals und ab einem bestimmten Alter kann man eben nicht mehr auf einen 4mm EVA schlafen.Die ~570g des Trailstar sind an sich ganz ok, aber mit Bivi oder Inner ist man auch schnell mal bei 800g oder mehr (Oook). Die Angabe für zwei Personen ist auch sehr amerikanisch und für Große sowieso hinfällig.Mit etwas Mehrgewicht (~1000g) bekommt man das TT Rainbow und echten 230cm Liegelänge, 120cm Sitzhöhe und der Regenbogenform entsprechend ausreichend Raum, ohne beim Aufrichten irgendwo anzustoßen.Mit meinem WM Versalite in Large stoße ich, weder oben, noch unten an. Ich kann und muß aus mehrjähriger Erfahrung und Nutzung (habe schon einige Tarptents verschiedener US-Hersteller besessen und getestet), das Rainbow immer wieder empfehlen, da es in allen Punkten einfach überzeugt - auch beim Gewicht für ein sehr komfortables, schnell aufzubauendes Tarptent. Wenn man noch ein bisschen Gewicht einsparen möchte, kann man das Gewicht des Gestänge ungefähr halbieren, indem man sich dieses von Fliegfix ein Carbongestänge auf Maß anfertigen läßt.Weiß nun nicht genau, ob das jetzt OT war oder nicht aber es ist mein Senf dazu um auch mal dem IMO unbegründeten Trailstar-Hype Einhalt zu gebieten - vom Little Star erst gar nicht zu reden...
BohnenBub Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Öh? Ich sage doch gar nicht groß was anderes oder?
ibex Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Es wird hier wohl vergessen, dass ein Grossteil des Hypes aus GB kommt, wo Windstabilität eines der wichtigsten Kriterien überhaupt ist.So wenig wie man ein Zelt schönreden sollte, sowenig sollte man es schlechtreden. Das Trailstar und wohl auch das Little Star hat eben andere Qualitäten als ein TT (was wiederum für mich nicht in Frage kommt...).OT: Dies geschrieben - ich habe mit dem Little Star nur diese Erfahrungen:
BohnenBub Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Sehe ich genau so Ibex - bloß die in vielen Reviews aufgeführten 'palastartigen Platzverhältnisse' sollten zumindest für größere Personen etwas relativiert werden.
ibex Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 OT: Wenn's hoch steht, ist's ja auch palazzo artig (das Trailstar).Dann aber wiederum mit starken Einbussen bei der Windstabilität.Tja, hier hat die hohe Windstabilität eindeutig ihren (Raum-)Preis.
Gast_b Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Der Windstabilität des TS ist nichts entgegen zu setzen - keine Widerrede. Aber das war's auch schon für mich aus den o.g. Gründen. Schlecht reden - nöö. Fahrt raus nehmen :- )Mit deinen Erfahrungen hat es sich für dich bewährt - prima, so sollte es sein. Wir sind doch alle ein bisschen verschieden...
ibex Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 [OT][...]Schlecht reden - nöö. Fahrt raus nehmen[...]Naja, in deinem Beitrag sind einige Märchen drin, die nicht allen auffallen, z.B. dem TO möglicherweise nicht.Ich verteidige hier kein TS noch ein Little Star (da ich in anderen Sheltern mehr Vorteile sehe), wünsche nur mehr Objektivität.
Gast_b Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Märchen? - na dann lass den TO doch einfach mal an deiner grenzenlosen Erfahrung aka Weisheit teilhaben, damit er wirklich weiß, was für ihn richtig ist... Grüße vom Nitro
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden