Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

eine kurze Frage, vielleicht auch eine Anfängerfrage: Hat jemand mit dieser Schnur Erfahrungen, positiv/negativ?

https://www.schnurhaus-onlineshop.de/epages/15508078.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15508078/Products/02-SH222090-100

Ich finde auch keine Gewichtsangabe dazu.

Verwendung wäre für den Tarpaufbau, Abspannung etc. , kleinere Befestigungen am Rucksack (belastet mit max. 600 g) u.ä.

Bisher habe ich Paracord verwendet, möchte jedoch auf etwas leichteres umstellen. Welche Schnur verwendet ihr?

Gruß

Marcel

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir neulich dynemaschnur ausm angelbedarf besorgt.

bei 100m wiegt die komplette rolle 90g. was wiegt die plastikrolle, 10g? bleiben weniger als 80g/100m schnur. bruchlast liegt mit 1.2mm schnurstärke bei 300lb = ~136kg.

kostet um die 10... 15€ so'ne rolle.

gibt diese schüre auch dünner und mit weniger bruchlast.

signal-2021-08-31-144245_001.jpeg

Bearbeitet von ptrsns
Geschrieben

OT:

ursprünglich wollte ich mir woopie slings draus machen. hab aber gemerkt, dass diese angelschnur nicht spleissbar ist - leider. jetzt nutzt ich die zum abspannen von tarps. passt auch :)

Geschrieben

Ich habe aus der Angelschnur eine Art Whoopie Sling gemacht, indem ich die schnur in eine Nadel eingefädelt habe und 5-6mal im Abstand von 5mm quer die Schnur durchstoßen habe. Nun kann man genauso wie beim WS die Schnur verstellen.

Gruss Konrad

Geschrieben

Für den Tarpaufbau kannst Du für den Anfang so gut wie jede Schnur nehmen, da selbst bei starken Winden die Last immer auf mind. vier Tarpenden/-schnüre verteilt wird. Ich hatte 4€ Maurerschnur aus dem Baumarkt für das erste Jahr verwendet und bin erst später auf 2mm Dyneema mit besseren technischen Eigenschaften umgestiegen.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Rückmeldungen - ich hole mir bei Gelegenheit eine stärkere Schnur, vll. reichen ja auch erstmal 20 m.

Gruß

Marcel 

Geschrieben
Am 31.8.2021 um 15:58 schrieb fettewalze:

Für den Tarpaufbau kannst Du für den Anfang so gut wie jede Schnur nehmen, da selbst bei starken Winden die Last immer auf mind. vier Tarpenden/-schnüre verteilt wird.

Noe das kommt nicht hin, wenn der Wind auf eine Seite blaest, werden diese 2 oder 3 Spannschnuere belastet, wenn der Wind auf eine Ecke blaest, in erster Linie die Spannschnur dieser Ecke.

Was man aber im Kopf halten sollte, dass jede Kette nur so stark ist, wie ihr schwaechstes Glied, deswegen muss man sich bei einer vernuenftigen Kernmantel-Schnur (Reepschnur usw) ab 2 mm keine Gedanken um die Bruchlast machen, denn bevor die reist, hat laengst die Naht im Tarp nachgegeben bzw ist der Hering rausgeflogen, wenn Du den nicht gerade im Fels einduebelst :mrgreen:

Insofern ist 2 mm Dyneema-Flechtschnur fuer Tarp / Zeltabspannleinen "uebertrieben", wenn man sie wegen der hohen Bruchlast waehlt, sowas (oder Dynaglide) verwende ich (doppelt genommen, damit sie sich nicht so dehnt) fuer meine Reisehaengematte...aber ist natuerlich schoen leicht...

Dyneema-Flechtschnur hat in meinen Augen auch den Nachteil, dass sie in Schnurspannern durchrutscht (ja es gibt Knoten zum Spannen, aber das ist nicht jedermanns Sache).

Bei Paracord ist wiederum der aeussere Flechtanteil sehr hoch, dadurch hat sie im Verhaeltnis zur Bruchlast ein hohes Gewicht.
 

 

vor 1 Stunde schrieb MBo:

ich hole mir bei Gelegenheit eine stärkere Schnur

Kannst Du machen,  wenn Du das wegen der Haptik o.A. willst, aber die 2mm Schnur ist mit 90 daN angeben, bis die reist, hat laengst die Naht am Abspanner aufgegeben, oder der Hering ist raus.

Mal generell zu den Schnueren von Schnurhaus, die sind teilweise schon ok, koennen aber mit Reepschnur z.B. von Edelried nicht mithalten, wenn es also um etwas geht, bei dem man sich auf die Schnur in Bezug auf hohe Belastung verlassen will, wuerde ich eher Marken-Reepschnur z.B. 2 mm Edelried nehmen...kommt ja auch nicht so viel Kohle zusammen fuer ein paar m Schnur.

btw fuer die Spanner von Tarptent-Zelten usw muss die Schnur noch etwas dicker sein als 2 mm, damit sie nicht durchrutscht.
 
 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...