Udeson Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 (bearbeitet) Hallo liebe Community, bin vorhin beim stöbern auf folgende Naturehike Iso-Matte bei Aliexpress gestolpert. R-Wert von 5,8 bei ~440 ~490g (Mummy 183 x 58 x 7 cm). Scheint mehrlagig, aber ohne Isolationsmaterial/-füllung zu sein. Traut ihr dem Ding den Wert zu und wie schätzt ihr die Qualität hinsichtlich autarken mehrttagestouren ein? Bin gespannt auf eure Meinungen. Gruß Mario Bearbeitet 19. Februar 2023 von Udeson
shotta51 Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 qualität ist gut. Während meine TAR auf Tour kaputt ging, hielt die Naturehike für 25 Euro von meinem Kumpel. Allgemein hat naturehike eine akzeptable Qualität. Den R Wert halte ich für komplett unrealistisch J42W und Udeson reagierten darauf 2
Adlerauge Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 (bearbeitet) Haben @Nero_161 und ich uns in diesem Thread (https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/123212-tar-neo-air-nxt-der-neue-goldstandard/?do=findComment&comment=437038) auch schon gefragt, allerdings konnte ich bis jetzt nichts zu der Matte finden. Wäre aber auch an einem Bericht interessiert, falls die mal jemand testet. Ist laut einem Reddit ein Rebrand von dieser Matte: https://collinsoutdoors.com/products/lighttour-r5-8-air-mattress-20d-nylon Bearbeitet 19. Februar 2023 von Annika Ergänzung Udeson und Nero_161 reagierten darauf 1 1
Jarod71 Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 Also ich kann da auch keine Erfahrungswerte beisteuern. Aber die Thermarest x-lite oder x-therm sind ähnlich aufgebaut- ohne Isofüllung und werden mit guten R-Werten deklariert. Von daher empfinde ich die Angaben als nicht ganz so unrealistisch. Grüße Carsten K. und Udeson reagierten darauf 1 1
Biker2Hiker Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 Haben die TAR nicht innen Aluminium als Hitzereflektor und erreichen ihre R-Werte nur deswegen? shotta51 reagierte darauf 1
Udeson Geschrieben 19. Februar 2023 Autor Geschrieben 19. Februar 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Annika: Haben @Nero_161 und ich uns in diesem Thread (https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/123212-tar-neo-air-nxt-der-neue-goldstandard/?do=findComment&comment=437038) auch schon gefragt, allerdings konnte ich bis jetzt nichts zu der Matte finden. Wäre aber auch an einem Bericht interessiert, falls die mal jemand testet. Ist laut einem Reddit ein Rebrand von dieser Matte: https://collinsoutdoors.com/products/lighttour-r5-8-air-mattress-20d-nylon Verdammt, hatte extra die Suche bemüht, aber offensichtlich nicht lange genug gesucht... vor 1 Stunde schrieb Biker2Hiker: Haben die TAR nicht innen Aluminium als Hitzereflektor und erreichen ihre R-Werte nur deswegen? Laut Artikelbeschreibung auf Aliexpress (ist ein anderer Link als der Erste oben) hat die Matte auch die Aluminiumfolie in den Zwischenschichten, damit sollte es ja für ein wenig Wärme reichen. Bearbeitet 19. Februar 2023 von Udeson Rechtschreibung Nero_161 reagierte darauf 1
hinrichfuchs Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 Am 19.2.2023 um 19:16 schrieb Udeson: Verdammt, hatte extra die Suche bemüht, aber offensichtlich nicht lange genug gesucht... Laut Artikelbeschreibung auf Aliexpress (ist ein anderer Link als der Erste oben) hat die Matte auch die Aluminiumfolie in den Zwischenschichten, damit sollte es ja für ein wenig Wärme reichen. Ich bin an der Naturehike Luftmatratze auch interessiert..... Und, ich würde die RW 5.8 gar nicht brauchen. Für mich könnte Sie eher ein bisschen breiter sein und LEICHT, LEICHT soll Sie sein....... und das scheinen Sie ja zu sein. Also, wer hat Sie liegen und kann mehr berichten? Vorallem, wieviel lärm machen Sie? Leise wäre toll Stimmen die Gewichte? 410g für die "kleine", ohne alles - stimmen die Gewichte? schwyzi und Nero_161 reagierten darauf 1 1
schwyzi Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 Das sind auch genau meine Fragen! Danke, @hinrichfuchs Hoffe, wir kriegen Antworten... Nero_161 reagierte darauf 1
Udeson Geschrieben 21. Februar 2023 Autor Geschrieben 21. Februar 2023 Da ich hier schon unzählige Male von den Bestellungen anderer profitiert habe, habe ich das Ding jetzt mal bestellt und werde berichten. Nero_161, EnjoyHike, omnom und 10 Weitere reagierten darauf 6 7
Nero_161 Geschrieben 28. Februar 2023 Geschrieben 28. Februar 2023 Danke dir! Ich war auch kurz davor die R 3.5 Matte zu bestellen, da sie von den Maßen her (breit aber kurz) genau das ist was ich suche und andere Hersteller einfach nicht haben. Bin sehr gespannt was du berichtest! Habe schon in aliexpress Bewertungen gelesen, dass sie etwas kleiner als angegeben sein soll, aber zu den anderen Punkten (Wärme, Haltbarkeit, laut/leise etc) habe ich nichts finden können. Kanns kaum erwarten bis deine ankommt Adlerauge und Udeson reagierten darauf 2
Kemma Geschrieben 6. März 2023 Geschrieben 6. März 2023 Ich habe die Matte gekauft, da ich nach einer leichteren und kleineren Alternative zu meiner StS Ether Light XT Womens L gesucht habe. Ich habe sie allerdings in "Mummy Small" bestellt (ich brauche etwas Breite, aber nicht unbedingt die Länge). Die angegebenen Daten in dieser Größe: 168cm x 58cm x 7 cm 410g Packmaß: 10x16cm R5.8 Heute kam sie an, daher erste Eindrücke: Lieferumfang: Matte, kleines Gummibändchen, Aufbewahrungsbeutel, Pumpsack, Flicken. Kein Ersatz-Ventil. Tatsächliches Gewicht 20g schwerer als angegeben (Bändel ist natürlich getarat) das wichtigste: Maßhaltigkeit: aufgepumpt hat die Matte 168x54x7 - die 58cm Breite gibt's nur wenn man den Abstand der Ösen (deren Sinn sich mir bis jetzt nicht erschließen) misst. erster Eindruck: Das Ventil passt zum StS (und damit vermutlcih auch Exped); vom Prinzip her wie bei Nemo (Deckel ab: Flatterventil, das Ventil kann man ganz rausziehen zum Entlüften; dann ergibt sich ein Blick ins Eingemachte - ich hoffe man kann die Alufolie im Inneren sehen: Der Pumpsack ist erstaunlich ok (bis auf das Gewicht), Doppelfunktion als wasserdichter Kompressionssack (ich habe die Wasserdichtigkeit nicht getestet, aber die Nähte sind getaped, und es gibt einen Verschluss für den Auslass: Handling: Der Pumpsack funktioniert im Vergleich zum StS Sack eher mäßig, weil es durch die große Öffnung und den Rollverschluss schwierig ist, den Sack schnell abzudichten. Mit dem StS (der hat auch eine Art "Schnozzel" )pumpt es sich wesentlich schneller. Einen großen Unterschied gibt es am Ventil der Matte selbst: der Differenzdruck, bei dem es öffnet, ist extrem hoch. Man muss schon ordentlich Schmackes auf den Pumpsack geben, dann öffnet es mit einem freudigen Furz; sobald das Ventil öffnet strömt die Luft auch gut hinein. Mit dem Mund aufzublasen wird aber extrem schwer. Luft ablassen geht fix, ähnlich der STS und schneller als bei xlite (altes Modell zumindest). Kein Vor-Rollen nötig, man kann die Matte direkt nach dem Öffnen des Ventils zweimal falten und dann zusammenrollen. Form und Liegekomfort: Man erkennt recht deutlich, wo hier abgekupfert wurde. Die Größe ist natürlich unterschiedlich, da ich die StS in der Large-Variante habe. Auch hat die Naturehike die breiteste Stelle an den Schultern, nicht in der Mitte (was ich eigentlich gehofft hatte); so stark wie Thermrest oder Exped zieht sie aber längst nicht zu. Liegekomfort ist vergleichbar zur Ether Light, stabil bis zum Rand, zumindest meine Hüftknochen kommen nicht durch. Material fühlt sich ok an; ich tue mich schwer zu beschreiben wie - nicht klebrig, nicht so "gummi-knarzig" wie die Ether Light, eher leicht und trocken. Die wichtigste Frage - Isolation - kann ich aber leider noch nicht beantworten. Wenn ich am WE wieder fit bin, nehme ich sie mal mit nach draußen und teste direkt gegen die StS. Wenn sie da gut abschneidet, habe ich locker zwei Liter frei im Gepäck! Wenn ihr noch Fragen habt oder weiter Fotos wollt, immer zu! fettewalze, Nero_161, bandit_bln und 12 Weitere reagierten darauf 9 6
bandit_bln Geschrieben 6. März 2023 Geschrieben 6. März 2023 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Kemma: Ich habe die Matte gekauft, da ich nach einer leichteren und kleineren Alternative zu meiner StS Ether Light XT Womens L gesucht habe. Ich habe sie allerdings in "Mummy Small" bestellt (ich brauche etwas Breite, aber nicht unbedingt die Länge). Die angegebenen Daten in dieser Größe: 168cm x 58cm x 7 cm 410g Packmaß: 10x16cm R5.8 Heute kam sie an, daher erste Eindrücke: Lieferumfang: Matte, kleines Gummibändchen, Aufbewahrungsbeutel, Pumpsack, Flicken. Kein Ersatz-Ventil. Tatsächliches Gewicht 20g schwerer als angegeben (Bändel ist natürlich getarat) das wichtigste: Maßhaltigkeit: aufgepumpt hat die Matte 168x54x7 - die 58cm Breite gibt's nur wenn man den Abstand der Ösen (deren Sinn sich mir bis jetzt nicht erschließen) misst. erster Eindruck: Das Ventil passt zum StS (und damit vermutlcih auch Exped); vom Prinzip her wie bei Nemo (Deckel ab: Flatterventil, das Ventil kann man ganz rausziehen zum Entlüften; dann ergibt sich ein Blick ins Eingemachte - ich hoffe man kann die Alufolie im Inneren sehen: Der Pumpsack ist erstaunlich ok (bis auf das Gewicht), Doppelfunktion als wasserdichter Kompressionssack (ich habe die Wasserdichtigkeit nicht getestet, aber die Nähte sind getaped, und es gibt einen Verschluss für den Auslass: Handling: Der Pumpsack funktioniert im Vergleich zum StS Sack eher mäßig, weil es durch die große Öffnung und den Rollverschluss schwierig ist, den Sack schnell abzudichten. Mit dem StS (der hat auch eine Art "Schnozzel" )pumpt es sich wesentlich schneller. Einen großen Unterschied gibt es am Ventil der Matte selbst: der Differenzdruck, bei dem es öffnet, ist extrem hoch. Man muss schon ordentlich Schmackes auf den Pumpsack geben, dann öffnet es mit einem freudigen Furz; sobald das Ventil öffnet strömt die Luft auch gut hinein. Mit dem Mund aufzublasen wird aber extrem schwer. Luft ablassen geht fix, ähnlich der STS und schneller als bei xlite (altes Modell zumindest). Kein Vor-Rollen nötig, man kann die Matte direkt nach dem Öffnen des Ventils zweimal falten und dann zusammenrollen. Form und Liegekomfort: Man erkennt recht deutlich, wo hier abgekupfert wurde. Die Größe ist natürlich unterschiedlich, da ich die StS in der Large-Variante habe. Auch hat die Naturehike die breiteste Stelle an den Schultern, nicht in der Mitte (was ich eigentlich gehofft hatte); so stark wie Thermrest oder Exped zieht sie aber längst nicht zu. Liegekomfort ist vergleichbar zur Ether Light, stabil bis zum Rand, zumindest meine Hüftknochen kommen nicht durch. Material fühlt sich ok an; ich tue mich schwer zu beschreiben wie - nicht klebrig, nicht so "gummi-knarzig" wie die Ether Light, eher leicht und trocken. Die wichtigste Frage - Isolation - kann ich aber leider noch nicht beantworten. Wenn ich am WE wieder fit bin, nehme ich sie mal mit nach draußen und teste direkt gegen die StS. Wenn sie da gut abschneidet, habe ich locker zwei Liter frei im Gepäck! Wenn ihr noch Fragen habt oder weiter Fotos wollt, immer zu! Die Ösen werden entweder zum befestigen eines Quilts sein oder zum Verbinden von zwei Matten gedacht sein. Die wichtigste Frage, wann bist du wieder gesund? Erstmal vielen Dank für den ersten sehr ausführlichen Eindruck. Bearbeitet 6. März 2023 von bandit_bln
Adlerauge Geschrieben 6. März 2023 Geschrieben 6. März 2023 (bearbeitet) Danke für den ersten Bericht Ich drück dir die Daumen das du schnell wieder fit bist und warte gespannt auf den Isolationstest. OT: Eigentlich müsste man die Isolationsgfähigkeiten auch mit einem 3D-Drucker (beheizbare Druckplatte) o.Ä. Und einer Wärmebildkamera vergleichen können. Den R-wert messen zwar nicht, aber Vergleiche zwischen Matten müssten so möglich sein Bearbeitet 6. März 2023 von Annika
Schwarzwaldine Geschrieben 6. März 2023 Geschrieben 6. März 2023 Auch ich bin auf den Isolationstest gespannt, wenn sie wärmer als die Xlite wäre, käme sie als Herbst/Winter/Frühlingsmatte für die Crosshammock in Frage. Da kommt die Xlite bei mir doch schnell an ihre Grenzen. Nero_161 reagierte darauf 1
Adlerauge Geschrieben 7. März 2023 Geschrieben 7. März 2023 (bearbeitet) Für alle Interessierten: die Matte gibt es jetzt auch auf Amazon für 128€, d.h. falls die Isolation nicht ausreicht auch wieder retournierbar. Zurzeit wird auch noch ein 10% Rabatt-Coupon angeboten, dh. Endpreis sind 115€ Auf Reddit haben mittlerweile auch ein paar Leute geschreiben, dass die Matte bei Minusgraden funktioniert hätte. Bearbeitet 7. März 2023 von Annika Ergänzung Kemma und Nero_161 reagierten darauf 2
baskerville Geschrieben 7. März 2023 Geschrieben 7. März 2023 (bearbeitet) 128€ (ohne Coupon) für eine Kopie einer Matte (wenn denn die Etherlight als Vorlage diente), die 149€ kostet, ist schon stramm. Das sind gerade einmal 21€ Ersparnis bzw. mit Coupon sind es 34€ Ersparnis für eine Matte, die irgendwann delaminieren wird. Dann muss man hoffen, dass die Matte von Amazon oder Naturehike ersetzt wird. Ich weiß nicht, wie kulant STS beim Ersetzen delaminierter Matten ist, Therm-A-Rest hat aber diesbezüglich einen ganz guten Ruf. Nach erster Recherche gibt es die NeoAir-XLight für 163€, was mir als der bessere Deal erscheint. Ich weiß nicht, aber ich sehe einfach keinen Kaufgrund für die Naturhike-Matte. Vllt kann mir das jemand näher bringen, ich bin kein Luftmatratzen-Schläfer. edit: Ah pardon, ich verstehe. Die Naturehike soll nur marginal schwerer als eine XLite sein bei einem geringeren Preis und besserer Wärmeleistung. So wird ein Schuh draus. Klingt aber irgendwie nach der eierlegenden Wollmilchsau... Bearbeitet 7. März 2023 von baskerville EnjoyHike, Steffen-AB, schrenz und 1 Weiterer reagierten darauf 4 https://ultraleicht-trekking.de/
Nero_161 Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 Danke für deinen Bericht @Kemma Wie ist sie denn von der Geräuschentwicklung? Habe auch eine StS hier, ist sie vergleichbar oder eher wie eine Xlite (Knistern) ? Und danke für den Amazon link, gibt es dort auch die schwarze R 3.5 Isomatte? Die würde mich tatsächlich mehr interessieren, da preislich nur halb soviel (Aliexpress 60€)@Annika
shotta51 Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 vor 29 Minuten schrieb Nero_161: Danke für deinen Bericht @Kemma Wie ist sie denn von der Geräuschentwicklung? Habe auch eine StS hier, ist sie vergleichbar oder eher wie eine Xlite (Knistern) ? Und danke für den Amazon link, gibt es dort auch die schwarze R 3.5 Isomatte? Die würde mich tatsächlich mehr interessieren, da preislich nur halb soviel (Aliexpress 60€)@Annika hast du einen Link zu der schwarzen Matte auf Aliexpress? Wäre ja echt eine günstige Alternative zur Xlite, deren Preise ja immer höher werden
bandit_bln Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 (bearbeitet) Am 7.3.2023 um 16:59 schrieb baskerville: 128€ (ohne Coupon) für eine Kopie einer Matte (wenn denn die Etherlight als Vorlage diente), die 149€ kostet, ist schon stramm. Das sind gerade einmal 21€ Ersparnis bzw. mit Coupon sind es 34€ Ersparnis für eine Matte, die irgendwann delaminieren wird. Dann muss man hoffen, dass die Matte von Amazon oder Naturehike ersetzt wird. Ich weiß nicht, wie kulant STS beim Ersetzen delaminierter Matten ist, Therm-A-Rest hat aber diesbezüglich einen ganz guten Ruf. Nach erster Recherche gibt es die NeoAir-XLight für 163€, was mir als der bessere Deal erscheint. Ich weiß nicht, aber ich sehe einfach keinen Kaufgrund für die Naturhike-Matte. Vllt kann mir das jemand näher bringen, ich bin kein Luftmatratzen-Schläfer. edit: Ah pardon, ich verstehe. Die Naturehike soll nur marginal schwerer als eine XLite sein bei einem geringeren Preis und besserer Wärmeleistung. So wird ein Schuh draus. Klingt aber irgendwie nach der eierlegenden Wollmilchsau... Wie hoch ist denn der R-Wert und Gewicht der Etherlite? Liegt diese da irgendwie vorne und ist es die einzige Matte mit diesem Kissenknopfmuster auf dem Markt? Ist das mit der Delamination bei der Bauform, dem Anbieter oder dem Material ein bekanntes, also belegtes Problem? Ein Argument ist sicherlich der Preis. Bei einigen Anbietern ist der Verkaufspreis nicht mehr mit den Material- und Herstellungskosten zu erklären. Bei über 300€ müsste da schon goldbedampfte Folie oder sowas verwendet worden sein. Auch dürften die Verkaufszahlen der X-Serien sich in so hohen Stückzahlen bewegen, dass die Produktentwicklung auf den Stückpreis das Preisniveau auch nicht mehr erklären kann. Ich kann sie mir leider trotzdem nicht kaufen, da es kein Mummystile für große Menschen gibt. Bearbeitet 9. März 2023 von bandit_bln Carsten K. reagierte darauf 1
tib Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 vor 22 Minuten schrieb bandit_bln: Bei einigen Anbietern ist der Verkaufspreis nicht mehr mit den Material- und Herstellungskosten zu erklären. Bei über 300€ müsste da schon goldbedampfte Folie oder sowas verwendet worden sein. Auch dürften die Verkaufszahlen der X-Serien sich in so hohen Stückzahlen bewegen, dass die Produktentwicklung auf den Stückpreis das Preisniveau auch nicht mehr erklären kann. Ich denke, dass man da mittlerweile einfach die lifetime-warranty mitzahlt. In der ersten Serie hatten sie für die Garantie keine Kosten. Da es ja nie aufhört, dass man die Garantie einlösen kann, zahlst du entweder bei deiner Matte gleich für 20 Stück, die du in deinem Leben dir holen könntest, oder man sieht es andersrum und du musst mit deinem Preis mittlerweile X Jahrgänge an Käufen in der Garantie mit unterstützen. Da hatten die Leute aus den ersten Jahren den Vorteil, dass sie nicht die vorigen Jahrgänge "mittragen mussten". Ist so ein bisschen wie mit der Rente (ich hoffe der Vergleicht passt - ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von diesem Thema): die, die jetzt in Rente sind/gehen, hatten den geringsten Rentenbeitrag zu zahlen. Carsten K. und questor reagierten darauf 2
baskerville Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 vor 37 Minuten schrieb bandit_bln: Wie hoch ist denn der R-Wert und Gewicht der Etherlite? Liegt diese da irgendwie vorne und ist es die einzige Matte mit diesem Kissenknopfmuster auf dem Markt? Ist das mit der Delamination bei der Bauform, dem Anbieter oder dem Material ein bekanntes, also belegtes Problem? Ein Argument ist sicherlich der Preis. Bei einigen Anbietern ist der Verkaufspreis nicht mehr mit den Material- und Herstellungskosten zu erklären. Bei über 300€ müsste da schon goldbedampfte Folie oder sowas verwendet worden sein. Auch dürften die Verkaufszahlen der X-Serien sich in so hohen Stückzahlen bewegen, dass die Produktentwicklung auf den Stückpreis das Preisniveau auch nicht mehr erklären kann. Ich kann sie mir leider trotzdem nicht kaufen, da es kein Mummystile für große Menschen gibt. Gewicht der Etherlight ist ähnlich, der R-Wert ist geringer. Ob STS der einzige Hersteller ist, der diese Bauform verwendet, kann ich nicht sagen. Über den Luftmattenmarkt weiß ich leider zu wenig, da ich selbst keine benutze. Zur Delamination sagte Christine Thürmer mal in irgendeinem Faden, dass jede Luftmatratze früher oder später delaminiere. Da vertraue ich auf ihre Erfahrung. Und dann sind solche Geschichten wie "lifetime warranty" aus meiner Sicht eine feine Sache. https://ultraleicht-trekking.de/
Kemma Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 vor 6 Stunden schrieb Nero_161: Danke für deinen Bericht @Kemma Wie ist sie denn von der Geräuschentwicklung? Habe auch eine StS hier, ist sie vergleichbar oder eher wie eine Xlite (Knistern) ? Eher noch leiser als die StS - dieses "gummi-knarzen" hat sie nämlich nicht. Knistern wie die alten xlite auf keinen Fall; man hört nichts von der Alufolie. Das Geräusch kann man beschreiben wie wenn man z.B. über ein Nylon-Zelt streicht. Man hört also tatsächlich nur den Stoff selber. Nero_161 reagierte darauf 1
Kemma Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 (bearbeitet) Am 7.3.2023 um 16:59 schrieb baskerville: 128€ (ohne Coupon) für eine Kopie einer Matte (wenn denn die Etherlight als Vorlage diente), die 149€ kostet, ist schon stramm. Das sind gerade einmal 21€ Ersparnis bzw. mit Coupon sind es 34€ Ersparnis für eine Matte, die irgendwann delaminieren wird. Dann muss man hoffen, dass die Matte von Amazon oder Naturehike ersetzt wird. Ich weiß nicht, wie kulant STS beim Ersetzen delaminierter Matten ist, Therm-A-Rest hat aber diesbezüglich einen ganz guten Ruf. Nach erster Recherche gibt es die NeoAir-XLight für 163€, was mir als der bessere Deal erscheint. Ich weiß nicht, aber ich sehe einfach keinen Kaufgrund für die Naturhike-Matte. Vllt kann mir das jemand näher bringen, ich bin kein Luftmatratzen-Schläfer. edit: Ah pardon, ich verstehe. Die Naturehike soll nur marginal schwerer als eine XLite sein bei einem geringeren Preis und besserer Wärmeleistung. So wird ein Schuh draus. Klingt aber irgendwie nach der eierlegenden Wollmilchsau... Bei mir ist der Grund nicht der Preis, sondern die Tatsache dass ich weder auf Thermarest noch auf Exped schlafen kann; sowohl wegen der Struktur, als auch der Form - auch in large sind die leider nur im Schulterbereich breit, nicht auf Hüfthöhe. Bleibt bis heute nur die Etherlight in Large, und die ist halt leider sackschwer (=580g die Matte allein). Bearbeitet 9. März 2023 von Kemma Gewicht ergänzt
Adlerauge Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb tib: Ich denke, dass man da mittlerweile einfach die lifetime-warranty mitzahlt. In der ersten Serie hatten sie für die Garantie keine Kosten. Da es ja nie aufhört, dass man die Garantie einlösen kann, zahlst du entweder bei deiner Matte gleich für 20 Stück, die du in deinem Leben dir holen könntest, oder man sieht es andersrum und du musst mit deinem Preis mittlerweile X Jahrgänge an Käufen in der Garantie mit unterstützen. Da hatten die Leute aus den ersten Jahren den Vorteil, dass sie nicht die vorigen Jahrgänge "mittragen mussten". Ist so ein bisschen wie mit der Rente (ich hoffe der Vergleicht passt - ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von diesem Thema): die, die jetzt in Rente sind/gehen, hatten den geringsten Rentenbeitrag zu zahlen. OT: Interssante Theorie! Da wäre dann eher die Frage, wie lange es die lifetime warranty überhaupt noch geben wird. Wenn die Preise weiter so steigen und gerade wenn man die Matte maximal ein paar Wochen im Jahr braucht kommt irgendwann der Punkt an dem man 2-3 günstige Matten verschlissen haben kann bevor sich eine teure thermarest o.Ä. rentiert hätte. Bearbeitet 9. März 2023 von Annika
Nero_161 Geschrieben 9. März 2023 Geschrieben 9. März 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb shotta51: hast du einen Link zu der schwarzen Matte auf Aliexpress? Hier zb, mittlerweile aber anscheinend auch je nach Größe etwas teurer geworden. Für mich wär sie genau aus dem Grund interessant, da ich für eine Matte die eh nach einer gewissen Zeit kaputt gehen wird bzw sehr vorsichtig zu behandeln ist ungerne über 100€ ausgeben würde. Bearbeitet 9. März 2023 von Nero_161 tib reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden