Jones Geschrieben 18. Februar 2023 Geschrieben 18. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb kuenrunner: Glaubt ihr, es ist "gut" im Alltag auch Trailschuhe zu tragen, oder sollte man seine Füsse eher in z.B. Barfuss-Schuhen trainieren und fordern, da sie ja in den Trailschuhen eher "geschont" werden...? es gibt sogar Quellen, die genau das empfehlen, also das Tragen der Trailrunner im Alltag. Seit ich die Lone Peak 4 habe, habe ich mir jedes Nachfolgermodell besorgt und trage diese auch regelmäßig im Alltag, wenn sie noch nich komplett vom Trail abgewäzt sind. Meines Wissens haben herkömmliche Schuhe i.d.R. immer eine Sprengung (?), die Lone Peaks nicht. Wenn du solche Trailrunner auf deinen Wanderungen trägst, ist es gut, diese auch im Alltag zu tragen, da sich dein Körper auch erstmal an den Zero-Drop gewöhnen muss. fatrat und kuenrunner reagierten darauf 2
kuenrunner Geschrieben 18. Februar 2023 Autor Geschrieben 18. Februar 2023 vor 48 Minuten schrieb Jones: Wenn du solche Trailrunner auf deinen Wanderungen trägst, ist es gut, diese auch im Alltag zu tragen, da sich dein Körper auch erstmal an den Zero-Drop gewöhnen muss. zero-drop ist das eine, was die Trailrunner aber haben ist Dämpfung und den "toe-spring", also die noch oben gezogene Zehenbox... im Alltag trage ich auch "barfuss"-Schuhe z.B. von vivobarefoot... die sind komplett eben und ohne Dämpfung... ob das, zumindest im Alltag eher doch besser ist, als die zu stark geschützten Trailschuhe ?!
RaulDuke Geschrieben 18. Februar 2023 Geschrieben 18. Februar 2023 Also wenn ich mir so anschaue, was die Modebewussteren unter unseren Mitmenschen, meistens eher jüngeren Alters, so für Sneakers tragen, mit dicken, fetten Wurstsohlen und hier nem Pölsterchen und da nem Pölsterchen, können die durchschnittlichen Trailrunner zumindest nicht ungesund sein! kuenrunner und Jones reagierten darauf 2
kuenrunner Geschrieben 18. Februar 2023 Autor Geschrieben 18. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb RaulDuke: Also wenn ich mir so anschaue, was die Modebewussteren unter unseren Mitmenschen, meistens eher jüngeren Alters, so für Sneakers tragen, mit dicken, fetten Wurstsohlen und hier nem Pölsterchen und da nem Pölsterchen, können die durchschnittlichen Trailrunner zumindest nicht ungesund sein! das bestimmt... aber vielleicht geht es ja noch etwas besser, wenn man im Alltag noch eine Dämpfungsebene minimaler unterwegs ist...
Jones Geschrieben 18. Februar 2023 Geschrieben 18. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb kuenrunner: ... aber vielleicht geht es ja noch etwas besser, wenn man im Alltag noch eine Dämpfungsebene minimaler unterwegs ist... Ich würde mal behaupten, dass man dann schnell im persönlichen Präferenzspektrum ist - wenn du weiterhin iwelche Probleme haben solltest, dann probiers aus, wenn nich "why change something, if it works"? kuenrunner reagierte darauf 1
kuenrunner Geschrieben 19. Februar 2023 Autor Geschrieben 19. Februar 2023 Wieder zurück zum Thema der Trailrunner zum Wandern: Was ich mich generell frage: Die Zwischensohle bei klassischen Wanderstiefeln ist ja generell deutlich härter als die Zwischensohle von Trailrunnern wie topo oder altra... Gibt es dazu irgendwelche Studien oder Erfahrungen ob das eine odere andere besser/gesünder ist?
El Barato Geschrieben 20. Februar 2023 Geschrieben 20. Februar 2023 Meine ältesten, noch lebenden "Trailrunner" sind die ollen Adidas Geländelaufschuhe der Bundeswehr. Bis auf Sohlenabrieb und zerfledderte Fersenbereiche sind die immer noch okay bis gut in Schuss. Wegen dieser Teile bin ich wohl auch so ein riesen Terrex-Fan geworden.
FuchsVomWalde Geschrieben 22. Februar 2023 Geschrieben 22. Februar 2023 Am 16.2.2023 um 10:07 schrieb kuenrunner: Liebe Community, ich habe ein Paar Trailrunner (Topo Terraventure 2) die ca. 4 Jahre im Karton gestanden haben. Jetzt frage ich mich, ob die Zwischensohle noch ok ist für längere Wanderungen. Wie sind da eure Erfahrungen? Lässt sich nicht pauschal sagen. Wenn die schön in der Ecke aufm Boden mit Fußheizung standen, dann können die auch mal gut hinüber sein. Letztlich hilft nur ausprobieren. Am besten mit gepackten Rucksack, also mehr Gewicht. Das simuliert längere Belastung und sind die Schuhe angezählt, sollten danach dann schon Risse zu sehen sein. So hab ich es gehalten als meine Somer-Treter vor einer Tour ins kritische Alter kamen und sie hatten schon auf kurzer Runde erste Risse. Und das obwohl vorher regelmäßig bewegt. Waren Hanwag Lhasa - also noch in den UH-Zeiten. Am 16.2.2023 um 23:42 schrieb bandit_bln: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sechs Jahre die kritische Zeit ist. 6-7 Jahre stimmt. Dennoch schaffen einige Schuhe auch 10 bis 15. Ist aber eher die Ausnahme. In Besohlung hatten wir eher so 6 bis 10 Jahre, Tendenz 8 bis 10. Ich meine vor Jahren bei Lowa gelesen zu haben, dass man sogar Schuhe zum Prüfen einschicken kann. Macht aber natürlich keiner.^^ kuenrunner reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben 23. Februar 2023 Geschrieben 23. Februar 2023 Also ich habe ein paar Lowa, auch aus meinen UH Zeiten, die sind mindestens 10 Jahre alt. Die Sohlen sind etwas schräg abgelatscht, aber da ich sie nur für so maximal 10-12 Km Hundespaziergänge und in Frankreich vielleicht auch mal für ne 15-16 Km Rundwanderungen genutzt habe, geht sogar das Profil noch. Für genau solche Zwecke, wie Touren mit den Hunden, bei Schweinewetter, benutze ich die Dinger noch regelmäßig. Und, wer’s nicht glaubt ist doof, , die Membrane ist noch intakt, also selbst bei ner Stunde starkem Regen, bleiben die Füße trocken… kuenrunner reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden