HolyMole Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 Moin zusammen! Wer war schonmal im südlichen Teil des SI (ca. Neapel bis Stiefelspitze) und kann mir sagen ... ... ob man da auch mit einem Mountainbike langkäme? (Ab und an mal absteigen und tragen gehört natürlich dazu.) ... ob das verboten ist? ... ob es überhaupt eine gute Idee ist? Ich meine, man könnte den Weg ja auch einfach laufen. Links zu Reiseberichten etc. sind natürlich auch willkommen. Ich habe nichts gefunden, außer zum nördlichen Teil, und der wäre in der geplanten Reisezeit (Anfang April) noch nicht gangbar. Das überrascht mich, denn die Bilder vom Trail schreien geradezu danach, dass da mal eine:r aufm Rad langbrettert. Danke schonmal und wolkige Grüße aus Bremen, Tim
khyal Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb HolyMole: ... ob das verboten ist? In Italien (also nicht Sued-Tirol) ? Wie sagte mal eine italiaenische Freundin zu mir "Wir sehen Gesetze und rote Ampeln mehr als unverbindliche Vorschlaege" mein Eindruck nach mehr als 10 Jahren mit italiaenischem "Suedzuhause" ist etwas anders, aber auch nicht so abweichend, ich sag "in Italien ist sehr viel moeglich, aber leg Dich nicht mit dem Buergermeister an" oder anders ausgedrueckt, ob man in Italien bei etwas Aerger bekommt, haengt davon ab, wie dem Mann von der Rennleitung das Fruehstuecks-Ei geschmeckt hat In Italien hast Du z.B. eine richtig gute Chance auf massiven Aerger, auch von Privatpersonen, wenn Du in den trockenen Monaten von Fruehjahr bis Herbst in brennbarer Umgebung mit Bueschen / Baeumen mit einem Kocher rumhantierst, die meisten "Waldbraende" werden zwar von rauchenden Autofahrern oder in manchen Gegenden von maffioesen Strukturen aus kommerziellen Gruenden verursacht, aber es ist halt ein zusaetzliches Risiko, wodurch auch schon in GR oder SP groessere Braende ausgeloest wurden. Ein Funke vom Hobokocher, ein umgekippter Gas-Kocher o.A. reicht dann bei dem knochentrockenen Bewuchs und an viele Stellen kommt man zum Loeschen nur mit Gelaendewagen oder Loesch-Flugzeugen ran. Was nun das MTB auf Wanderwegen betrifft, die Italiaener sind total radverrueckt (fahr mal Sa mit dem Auto Nebenstrecken, da sind mehr Raeder als Autos unterwegs) ich habe, wenn ich mit dem MTB auf irgendwelchen Tracks unterwegs war, noch nie erlebt, dass sich daran jemand gestoert hat, aber sehr wohl, als ich mich einen steilen Hang hochkaempfte, 2 alte Omas mir lachend "Forza, Forza" zuriefen... HolyMole reagierte darauf 1 Terranonna.de
Mia im Zelt Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 Ich bin den Teil komplett zu Fuß gelaufen und habe dazu auch einen Reisebericht geschrieben. Unter vasentiero.org findest du zu jeder einzelnen Etappe Hinweise, inwiefern der Weg zum radeln geeignet ist oder nicht. Wenn du von Neapel bis Reggio Calabria fahren möchtest, wirst du wohl öfters auf andere Wege/Straßen ausweichen müssen, da ich ihn vielerorts als nicht für Radler geeignet ansehen würde. Der Trail wurde schließlich für Wanderer entworfen. Am ehesten wäre Kalabrien geeignet, da die Wege dort weniger steil sind und oft auch etwas breiter. HolyMole reagierte darauf 1 https://weitwanderfrau.blogspot.com/?m=1
HolyMole Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 Am 13.2.2023 um 15:20 schrieb khyal: In Italien (also nicht Sued-Tirol) ? Jepp. Oben im Norden scheint das ja mitunter etwas "politisch" zu sein mit dem Wegerecht für schreitende und rollende Menschen, aber es ist halt auch voller und die Mentalität womöglich teutscher als im Süden. Warum wohne ich eigentlich nicht in Süditalien?!
HolyMole Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Mia im Zelt: Ich bin den Teil komplett zu Fuß gelaufen und habe dazu auch einen Reisebericht geschrieben. Unter vasentiero.org findest du zu jeder einzelnen Etappe Hinweise, inwiefern der Weg zum radeln geeignet ist oder nicht. Wenn du von Neapel bis Reggio Calabria fahren möchtest, wirst du wohl öfters auf andere Wege/Straßen ausweichen müssen, da ich ihn vielerorts als nicht für Radler geeignet ansehen würde. Der Trail wurde schließlich für Wanderer entworfen. Am ehesten wäre Kalabrien geeignet, da die Wege dort weniger steil sind und oft auch etwas breiter. Jo, hab ich schon (in Auszügen) gelesen, danke dafür! War sicherlich auch Teil der Inspiration, sich diese Ecke der Welt mal wieder anzugucken. Ich habe vor langer Zeit Norditalien als verhältnismäßig teuer und für Straßenradtouren weniger geeignet abgestempelt, aber den Süden kenne ich noch gar nicht und mittlerweile bin ich ohnehin ganz anders unterwegs als damals. Das Fahrrad-Symbol auf vasentiero.org habe ich jetzt auch entdeckt, aber ich fürchte, das ist zu unspezifisch um wirklich planen zu können. Kannst du als mit allen SI-Wassern Gewaschene vielleicht anhand der Singletrail-Schwierigkeitsskala beurteilen, was mich da in Kalabrien und südlicher erwarten würde? Mit S0 bis S2 wäre ich total happy (bergauf und -ab), durch einzelne schwierigere Passagen könnte ich das Rad einfach tragen. Das war bei meiner bisher einzigen MTB-Transalp auch nicht anders. Bearbeitet 14. Februar 2023 von HolyMole
Mia im Zelt Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) Die Einschätzungen auf der Website halte ich für überwiegend realistisch. Wenn du dir die (sehr detailierten) Beschreibungen durchliest, findest du Infos über die Beschaffenheit der Wege. Die Singletrail-Skala kenne ich. In Kalabrien dürftest du meist zwischen S0 und S3 liegen, aber in manchen Abschnitten auch kurzfristig (insbesondere nördlich) auch darüber. Das Bike tragen ist auf schwierigen Passagen nicht immer möglich, eher komplett umfahren. Schwierig wird es auch, da die Wege oft zugewachsen (Brombeeren!) sind und die Wegmarkierungen nicht immer gut sichtbar sind. Kalabrien halte ich fürs Biken vom SI noch am geeignetsten, da die Wegmarkierungen deutlich besser sind als in anderen Abschnitten. Die Wege in der Toskana erscheinen mir auch vielerorts geeignet, trotz vieler Schiebepassagen wegen steilen S2-Wegen. Es wäre sinnvoller, wenn du dir einen eigenen Weg von Neapel bis Reggio Calabria suchen würdest, der fürs MTB besser geeignet ist als der SI. Bearbeitet 14. Februar 2023 von Mia im Zelt https://weitwanderfrau.blogspot.com/?m=1
khyal Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb HolyMole: Warum wohne ich eigentlich nicht in Süditalien?! Muss gar nicht Sueditalien sein, wird schon schon deutlich entspannter, wenn man aus Suedtirol raus ist, dann finde ich, ist nochmal ein deutlicher Wandel von der Nord zur Sued-Toskana, die ist voellig anders als die Nord-Toskana...da fuehlen wir uns sehr wohl, war nur fuer mich die ersten Jahre eine Gewoehnungsfrage mich von "Germany, the country of law & order" an die "Grauzone" in Italien zu gewoehnen... Inzwischen ist es bei mir so, dass, wenn ich aus der Sued-Toskana zurueck nach D komme, ich mich in mancherlei Beziehung in D wie in einem S.Lem-Buch fuehle , hat halt alles sein Vor & Nachteile... Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden