UL-i Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Hi zusammen, vor knapp einem halben Jahr habe ich hier eine sehr freundliche und kompetente Kaufberatung bzgl. einem UL-Rucksack bekommen (dafür nochmal danke! ). Leider ist das Thema aufgrund eines temporär deutlich erhöhten Stresslevels (und damit verbunden sehr wenig Freizeit ) damals im Sande verlaufen, bevor ich eine Entscheidung gefällt und einen Kauf getätigt habe. Im aktuellen "Sommer" habe ich dann nochmal meinen vorhandenen Rucksack genutzt, der aber mittlerweile wirklich auseinanderfällt, wie ich wieder feststellen musste. Nun bin ich wieder hier - allerdings mit im Vergleich zur früheren Kaufberatung etwas überdachten bzw. angepassten Anforderungen und einer bereits deutlich fortgeschrittenen Entscheidungsfindung/Eingrenzung. Grundsätzlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir ca. 30-35l reichen (statt damals 35-40l) und außerdem auch ein Frame völlig in Ordnung ist, solange er das Gewicht nicht stark beeinträchtigt. Insgesamt bin ich damit also deutlich mehr im Rucksack-Mainstream unterwegs. Ansonsten sind die Anforderungen von damals aber ziemlich gleich geblieben: Zitat Volumen ca. 35 bis 40 30 bis 35 Liter (evtl. auch etwas mehr), wobei es gut komprimierbar sein sollte (da manchmal nur sehr wenig, manchmal aber auch sehr viel dabei) Möglichst leicht, allerdings geht es mir hier nicht ums letzte Gramm (je nach Volumen so +/- 1kg ist okay) Robustes Material und saubere Verarbeitung, bestenfalls wasserdicht/-abweisend Als Hauptfach ein "Sack" (im Wortsinne) mit Zugriff von oben (Toploader), als Verschluss hier kein Reißverschluss! zwei Seitentaschen, in die auch größere Flaschen passen (breite Nalgene, 1,5l PET o.ä.) ordentlicher Hüftgurt mit möglichst großen Taschen (für Geldbeutel, Smartphone, Snacks...) bestenfalls zusätzliche von außen erreichbare Tasche mit Reißverschluss für Kleinkram (z.B. Deckeltasche) bestenfalls Netztasche, Expanderband o.ä. für nasse Sachen Handschlaufen (ich laufe meist ohne Stöcke, da finde ich das angenehm) Falls das was zur Sache tut: Ich würde gelegentlich auch damit Fahrrad fahren Nach viel Recherchieren, Vergleichen und auch Ausprobieren im Laden bin ich nun bei folgender Auswahl angekommen: Osprey Talon 33 Osprey Skarab 34 (Deuter Speed Lite 32) (Exped Traverse 35) Die beiden unteren Modelle in Klammern als ergänzende Info, eigentlich habe ich mich mittlerweile schon auf die Ospreys eingeschossen... Und jetzt zu meinem Luxusproblem: Ich kann mich nicht entscheiden. Daher meine Frage an euch: Für welches dieser Modelle würdet ihr euch entscheiden und warum? Seht ihr ein Modell klar vorn? Sieht ihr Vorteile oder Nachteile, die ich vielleicht nicht sehe? Spricht aus eurer Sicht vielleicht auch etwas klar für den Deuter oder den Exped, auch wenn ich die eigentlich schon ausgeschlossen habe? Ich würde mich einmal mehr über eure qualifizierten Einschätzungen und Erfahrungen sehr freuen! Danke! LG UL-i
grmbl Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Kennst du den gossamer gear kumo 36? Klingt aus meiner Sicht wie nach deiner Beschreibung gemacht Die von dir genannten finde ich einfach zu schwer für das Gebotene. Wenn es wirklich einer der beiden werden soll natürlich der Talon! Der Skarab hat sich mit 1000g ja mal völlig disqualifiziert. Weitere Alternativen: hyberg Attila oder Bandit. Und natürlich mal bei Huckepacks umschauen. UL-i reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Anders als der Vorschlag von @grmbl sind die von dir (@UL-i) genannten Modelle nicht wirklich ultraleicht. Ich verschiebe daher den Thread in das Unterforum Schwerer als UL, okay? UL-i reagierte darauf 1 Trails&Tours
Biker2Hiker Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Der Kumo und Konsorten wurden doch schon im Ursprungsthread genannt, dennoch flogen die alle raus und die Auswahl beschränkt sich auf die oben genannten schweren Rucksäcke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden