t0bi Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Hallo, ich habe mir Tyvek hardstructure bestellt um daraus eine Zeltunterlage zu machen. Die Folie ist nicht breit genug, so dass ich 2 Teile zusammenkleben muss. Ich habe hier u.a. von Ponal als empfohlenem Kleber gelesen. Ein Freund der im Modellbau tätig ist meinte das es ja insb. wichtig ist, dass ich die verklebte Stelle weitherhin falten kann und meinte - wenn ich mich richtig erinnere - dass ein Silikonkleber die beste Wahl wäre. Nachdem was ich hier gelesen habe sollten die Maße etwas kleiner als das Innenzelt sein (so kenne ich es auch von meinen bisherigen Unterlagen). Vielen Dank für euere Erfahrugnen und Tips!
Gast Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Ich kann dazu nur meine praktischen Erlebnisse beisteuern ... mit Ponal verklebt hält erst mal sehr gut, allerdings löst sich die Klebestelle nach und nach durch Feuchtigkeit, wohl einfach weil Ponal wasserlöslich ist ... mit Elastosil verklebt sind die Klebestellen nicht ganz so zugfest, dafür lösen sie sich nicht durch Wassereinwirkung ... für eine Zeltunterlage ist sicher Silikonkleber besser geeignet eben wegen der Feuchtigkeit !?
zopiclon Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Frag mal den nächsten Dachdecker ob er zwei Meter Tape für unterspannbahnen gegen ne schweinesushisemmel tauscht Kris_e und schwyzi reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
cafeconleche Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Panzertape sollte halten, wenn du nicht vorhast, das Tyvek in der Waschmaschine zu waschen OT: (was als allererste Maßnahme nebenbei nicht unsinnig ist, damit es nicht mehr so raschelt) t0bi reagierte darauf 1
Lugovoi Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Ich würde, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, auf doppelseitiges Klebeband setzen. 1-2 cm Breite sollte schon reichen. Natürlich kräftig andrücken und einige Stunden ruhen lassen. Man kann damit recht sauber und entspannt arbeiten. Bevor sich diese Verklebung löst reißt das Tyvek selbst. t0bi reagierte darauf 1
Wurzelpurzel Geschrieben 28. August 2021 Geschrieben 28. August 2021 Vor ca. 5 Jahren habe ich einenen sechseckigen Tipiboden aus Tyvek einfach mit dem vorhandenem Paketklebeband beidseitig geklebt -> hält bis heute einwandfrei schwyzi und t0bi reagierten darauf 2
ULgeher Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Zusammennähen? t0bi reagierte darauf 1
marieke333 Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Das relativ billige Klebeband von Extremtextil hat bei mir bis jetzt gut gehalten. Zusammennähen geht auch sehr gut. Tyvek ist leicht zu verarbeiten und reisst nicht aus. Feiner Nadel, grosser Stich. t0bi reagierte darauf 1
Ranger Geschrieben 29. August 2021 Geschrieben 29. August 2021 Werfe es nach jeder Saison in die Waschmaschiene (40°) geht super Ponal gibts auch in Wasserfest. Ich würde glaub (wasserfest) kleben und drüber nähen t0bi reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden