Sakima Geschrieben 31. März 2015 Geschrieben 31. März 2015 Servus! Bezüglich des Khufu in Cuben, dass Thema ist zwar schon älter, aber sicherlich immer wieder mal für jemanden aktuell. Ich habe es recht neu und bis jetzt nur zwei ruhige Nächte darin verbracht, so das sich Sturmtief Niklas geradezu aufdrängt um es zu testen. Dazu habe ich es mit den beiden Locus Carbon-Stöcken und den Locus DPTE Adapter am Sonntag Mittag im Garten meiner Eltern aufgebaut. Es steht natürlich windgeschützter als auf weiter, offener Fläche, jedoch kommt noch genügend von dem Wind an um es zu Testen. Am Sonntag und Montag konnte ich es für jeweils eine Stunde selber beobachten, in der restlich Zeit hatte mein Vater ein Auge darauf. Es schlägt sich wirklich gut, denn am Sonntag und Montag ist bis auf das durchrutschen der Abspannleinen in den Linelocks nichts passiert. Mein Vater hat sie nachgezogen und mittels einer Schlaufe gegen das nachrutschen gesichert. Heute nach der Arbeit, der Sturm war ja heute noch heftiger, habe ich es kontrolliert. Es stand noch recht sicher, nur haben die Stöcke von 135cm auf 130cm nachgegeben, so das es etwas geflattert hat, aber noch sicher stand. Habe es nun wieder ordentlich hingestellt, die Klemmen von den Stöcken fester gezogen, so das es fit für die nächste Runde ist. Morgen gegen Abend werde ich es dann abbauen, sofern es noch steht! Ich hoffe, dass das so dahin geschrieben und ohne Video glaubhaft ist! Denke das kann man auf andere Mid Shelter übertragen und hat nichts speziell mit dem Khufu zu tun. Für mich, der bisher mit Hilleberg Jannu, Nammatj 2 und Keron 3GT unterwegs war, sehr beeindruckend was so ein 290g Mid schlucken kann!!! mexl916, ALF und skullmonkey reagierten darauf 3 LG Peterhttp://www.lichtblicke.smugmug.com
baas Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Am 15.12.2014 at 17:22 schrieb ibex: Das Khufu müssen wir nach einem Jahr Gebrauch mit ca. 60 Nächten silikonisieren. Es war undicht in zwei heftigen Gewittern, Tropfen liefen an der Innenseite entlang und zudem war leichter Sprühnebel im Zelt feststellbar. Wir wurden deshalb nicht nass, aber das darf natürlich bei einem Zelt nicht passieren. Auch nicht nach 60 Nächten. Die Beschichtung ist zu dünn. @ibex ich stehe mit meinem khufu vor dem gleichen Problem, bei Starkregen gibt`s Sprühnebel im Shelter. Du hast dein Khufu vor zwei Jahren nachsilikoniert? Hat das dauerhaft geholfen? Wieviel hast du aufgetragen und was wiegt es jetzt mehr? Gruß baas
LesPaul Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 (bearbeitet) hier auch noch ein Vergleich zum angucken: Bearbeitet 22. Januar 2017 von LesPaul nats reagierte darauf 1
ibex Geschrieben 25. Januar 2017 Geschrieben 25. Januar 2017 Am 21.01.2017 at 23:34 schrieb baas: @ibex ich stehe mit meinem khufu vor dem gleichen Problem, bei Starkregen gibt`s Sprühnebel im Shelter. Du hast dein Khufu vor zwei Jahren nachsilikoniert? Hat das dauerhaft geholfen? Wieviel hast du aufgetragen und was wiegt es jetzt mehr? Gruß baas Ja, das hält bis heute und dazwischen liegen einige Monate konstanter Gebrauch, auch in der Höhensonne. Ich habe aber auch ordentlich aufgetragen. Dürften so 30-40 g Silikon gewesen sein. Verdünnt habe ich in Medizinalbenzin, welches sich ja verflüchtigt. Also ca. +35 g. Hat sich gelohnt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden