Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

was ist eurer Meinung nach die beste Variante extra Schlaufen an ein Zelt (innen) zu befestigen? 

In meinem Fall müssten die Schlaufen kaum Gewicht aushalten, ich will nur mein Meshbiwak einhängen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Green Freedom:

In meinem Fall müssten die Schlaufen kaum Gewicht aushalten, ich will nur mein Meshbiwak einhängen. 

Gibt es nicht innen in der Spitze eine Öse oder ähnliches?
Dann könntest Du eine Schnur zum mittleren Abspannpunkt am Saum führen und daran dann die Schnur für den bivy befestigen.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb wilbo:

Gibt es nicht innen in der Spitze eine Öse oder ähnliches?
Dann könntest Du eine Schnur zum mittleren Abspannpunkt am Saum führen und daran dann die Schnur für den bivy befestigen.

VG. -wilbo-

Ja die gibts es soweit ich weiß (besitze das Pyraomm noch nicht, ist aber mein Favorit derzeit), aber es gibt keine mittlere Schlaufe am Saum, nur eine äußere Abspannleine um die Wand anzuheben. 

Bearbeitet von Green Freedom
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hrXXLight:

Wenn du das Zelt mit dem Poleconnecter aufstellst, kannst du doch da was abspannen. So mache ich es bei meinem Khufu von Locusgear

Ich bin nur mit einem Pole unterwegs, daher würde ich den connector nicht kaufen. 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Leichtmetall:

Also wenn es wirklich eine reine Silikonbeschichtung ist, dann könntest du eine Schlaufe auf ein Stück Silnylon nähen und das mit Wacker Elastosil E 43 von innen ankleben. Habe mit dem Kleber schon tarps gebaut die immer noch halten. 

Wenn kein grosser Zug auf die Schlaufe kommt, kann man ohne Verstaerkung arbeiten und einfach die Schlaufe mit ein paar Stichen am Zelt annaehen und eben von aussen etwas Nahtdichter drueber.
Wenn man es etwas stabiler machen will, naeht man gleichzeitig ein kleines Verstaerkungsstueck fest.
Das geht in ein paar min, das kann man auch prima mit Nadel & Faden machen...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb khyal:

Wenn kein grosser Zug auf die Schlaufe kommt, kann man ohne Verstaerkung arbeiten und einfach die Schlaufe mit ein paar Stichen am Zelt annaehen und eben von aussen etwas Nahtdichter drueber.
Wenn man es etwas stabiler machen will, naeht man gleichzeitig ein kleines Verstaerkungsstueck fest.
Das geht in ein paar min, das kann man auch prima mit Nadel & Faden machen...

Danke dir, das bekomme ich hin. Dann steht nichts mehr zwischen mir und dem Mid :-D

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Green Freedom:

Danke dir, das bekomme ich hin. Dann steht nichts mehr zwischen mir und dem Mid :-D

Je nach dem, wo die Schlaufen hinkommen, kannst Du auch ueberlegen, gleich von aussen eine Schlaufe als Abspann bzw Lifterschlaufe gegenzusetzen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb khyal:

Je nach dem, wo die Schlaufen hinkommen, kannst Du auch ueberlegen, gleich von aussen eine Schlaufe als Abspann bzw Lifterschlaufe gegenzusetzen.

OT: Das habe ich bei einem meiner Tarps gemacht - zwei Abspannschlaufen, eine innen und eine außen direkt gegenüber. Diese Stellen waren schlechter abzudichten als einfache Abspannpunkte und es hat dort auch immer mal getropft... Und am Ende hab ich die inneren Schlaufen nie wirklich benötigt. Wenn man so etwas macht, muß man sich geschickter anstellen als ich ;-)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mochilero:

OT: Das habe ich bei einem meiner Tarps gemacht - zwei Abspannschlaufen, eine innen und eine außen direkt gegenüber. Diese Stellen waren schlechter abzudichten als einfache Abspannpunkte und es hat dort auch immer mal getropft... Und am Ende hab ich die inneren Schlaufen nie wirklich benötigt. Wenn man so etwas macht, muß man sich geschickter anstellen als ich ;-)

Eigentlich ist die Abdichtung imho kein Problem, genuegend Nahtstiche bzw Flaeche der Naehte und, was ich ja schon x mal im Forum empfohlen habe, Naehte vor Abdichtung vordehnen...dann isses auch auf Dauer dicht...das kriegst Du mit Sicherheit auch hin...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...