Wander Schaf Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 Mich wundert es, dass hier einige davon berichten, dass sie die EVA Latschen auch in der Dusche benutzen und nicht rutschen würden. Bei mir napften sich die Dinger bei Feuchtigkeit zwischen Untergrund und EVA sofort fest. Das führte dann zu extremen Rutschen. Seither habe ich kleine Abschnitte von diesen Teppichantirutschmatten mit Heißkleber runter geklebt. Somit kein Aquaplaning. Der Heißkleber löst sich auch nicht. Ich empfehle jedem, der sich solche Latschen bastelt, erst zu Hause mit den Dingern mal in die Dusche zu steigen und dann ein paar Schritte zu versuchen - ebenso auf nassen Fliesen im Bad zu laufen, bevor dann das böse Erwachen in der Campingplatzdusche kommt.... schwyzi und kai reagierten darauf 1 1
r0bin Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Hallo zusammen, toller Thread! Eine ganz ähnliche Idee hatte ich letztes Jahr tatsächlich auch und habe mir aus einer 4mm Evazote von Extremtextil diese "hübschen" Pantöffelchen geschneidert. Gewichtsmäßig bin ich mit 55g fast doppelt so schwer wie dein Modell, fairerweise sei aber auch erwähnt, dass meine Schuhgröße 48 haben, sodass ich sie auch mit dicken Socken noch bequem anziehen kann. Das hier öfter erwähnte Rutschproblem hatte ich anfangs auch. Auf glatten Böden ist man sehr schnell weggerutscht. Um dem entgegen zu wirken hab ich die Sohle vollflächig 4-5 mal mit flüssigem Latex (klick) eingepinselt. Das hatte ich mal besorgt, um einen Teppich rutschfest zu beschichten. Ohne diese Beschichtung wogen sie circa 40g, d.h. 15g entfallen auf das Latex. Damit rutscht man jetzt selbst auf nassen Fliesen gar nicht mehr. Nachteil ist allerdings die nicht sehr ansehnliche Optik. Als von der Stange gekauftes Exemplar könnte ich noch dieses Modell mit 63g (Schuhgröße 46) in den Ring werfen: klick² Viele Grüße, Robin khyal, Wander Schaf, Omorotschka und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Ameisenigel Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 Obwohl ich tatsächlich bisher nicht gerutscht bin lässt sich jede Konstruktion verbessern. Schließlich war ich auch vorsichtig und hatte vielleicht Glück bei den Duschen. Es gibt Material, was dediziert zur Eigenproduktion von Stoppersocken gedacht ist. Z.B. https://basteln-de.buttinette.com/shop/g/wolle-handarbeiten/stricken/zubehoer-kurzwaren/sock-stop Aus meiner Sicht braucht es nur ein paar Tropfen unter die Fersen und die Zehen. Versuch macht kluch. https://lighterpack.com/r/bg32x0
r0bin Geschrieben 13. Februar 2023 Geschrieben 13. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb Ameisenigel: Obwohl ich tatsächlich bisher nicht gerutscht bin lässt sich jede Konstruktion verbessern. Schließlich war ich auch vorsichtig und hatte vielleicht Glück bei den Duschen. Es gibt Material, was dediziert zur Eigenproduktion von Stoppersocken gedacht ist. Z.B. https://basteln-de.buttinette.com/shop/g/wolle-handarbeiten/stricken/zubehoer-kurzwaren/sock-stop Aus meiner Sicht braucht es nur ein paar Tropfen unter die Fersen und die Zehen. Versuch macht kluch. Das ist laut Beschreibung ebenfalls Latexmasse, also ähnlich wie das von mir verwendete. Da kann ich die Anti-Rutsch-Wirkung wie gesagt definitiv bestätigen, das funktioniert prima. Ich hab's halt vollflächig aufgetragen, um auch die Abriebfestigkeit des Evazotes zu erhöhen. Rein für den Anti-Rutsch-Effekt tun's sicher auch ein paar Tropfen.
kai Geschrieben 3. April 2023 Autor Geschrieben 3. April 2023 Update: Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Und da eine Tour bevorsteht, habe ich die Schuhe nochmal überarbeitet. Ich habe sie nochmal besser an meine Füße angepasst. Außerdem habe ich mit einem alten Lötkolben die Ränder "zugeschweißt" und den Schuhen ein Profil verpasst. Jetzt sollten sie wenigstens ein bisschen Wasser verdrängen können, ohne dass man damit ins Rutschen gerät. Nach der Tour gibt es dann nochmal ein Fazit. Bis dahin hier ein paar Fotos der aktualisierten Version: mmaddin, fatrat, Wanderbar und 5 Weitere reagierten darauf 8
RaulDuke Geschrieben 4. April 2023 Geschrieben 4. April 2023 @kai Deine Riemchen sind ja, falls ich das richtig sehe, pur Klettverschluss. Wie und womit hast du die eingeklebt?
kai Geschrieben 4. April 2023 Autor Geschrieben 4. April 2023 @RaulDuke Mit dem UHU Schuh- und Leder-Spezialkleber. Der hat das Material richtig miteinander verschmolzen und nicht nur oberflächlich verklebt. Bisher hält das wirklich gut. RaulDuke reagierte darauf 1
kai Geschrieben 4. April 2023 Autor Geschrieben 4. April 2023 Ich hab die Schuhe heute Morgen unter der Dusche ausprobiert. Das Profil scheint seinen Zweck zu erfüllen. Da rutscht absolut nichts! Wander Schaf reagierte darauf 1
Wander Schaf Geschrieben 4. April 2023 Geschrieben 4. April 2023 vor 4 Stunden schrieb kai: Das Profil scheint seinen Zweck zu erfüllen. Da rutscht absolut nichts! coole Idee mit dem Einlöten des Profils. Das probiere ich auch mal aus und mache einen einen direkten Vergleich zu meinen Latschen mit Antirutschmattenstreifen. Wäre noice, wenn es keinen Unterschied machen würde kai reagierte darauf 1
kai Geschrieben 27. April 2023 Autor Geschrieben 27. April 2023 Update: Ich hatte die Schuhe jetzt auf dem Rheinsteig dabei und bin positiv überrascht. Sie haben groben und spitzen Schotter (2cm) genauso überstanden, wie nassen Rasen, Äste und Campingplatz-Duschen. Die 10mm EVA sind ausreichend, dass ich nicht mal den Schotter gespürt habe. Und das Profil hat seine Wirkung auf den Glatten Fliesen in den Duschen bewiesen. Lediglich meine Füße sind in den Schuhen etwas gerutscht, als sie nass waren. Das werde ich vielleicht noch mit einem weiteren "Profil" optimieren... Alles in allem sind sie immer noch in einem sehr guten Zustand und ich kann sie definitiv noch weiter benutzen. Auch meine Sorge, dass sich das Material platt läuft, hat sich nicht bestätigt. Und mit den Schuhen sorgt man definitiv für Aufsehen. Auch bei anderen UL-Hikern. Bei denen aber eher wegen dem Gewicht. Wander Schaf, grmbl, fatrat und 4 Weitere reagierten darauf 7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden