Mars Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Meine eigene Wahrnehmung kann kaum als Massstab taugen, da ich mich schon an Sitzbänken, die von irgendeinem Vermögensverwalter gesponsert werden, ziemlich aufrege "Eine Bank zum Ausruhen". Auch die ganzen "Erlebnis-Wege" mit ihren dümmlichen Stationen können mir sehr gerne gestohlen bleiben. Des öfteren erwische ich mich dabei, zu bedauern, dass mein Akku-Schrauber zu Hause geblieben ist. Den Vogel abgeschossen hat nun aber die Graubündner Kantonalbank (Link zu Mountainwilderness). Die Bank hat kurzerhand ein virtuelles Gipfeltagebuch eingerichtet und dazu 150 Metalstelen auf den Gipfeln verteilt. Diese Stelen sind direkt in die Felsen geschraubt. D.h. wenn die Stelen wieder entfernt werden, bleiben Löcher in den Felsen, dadurch dringt Feuchtigkeit ein und schlimmstenfalls sprengt dies den Stein. Die Zürcher Kantonalbank will übrigens zu ihrem Jubiläum eine Seilbahn über den Zürisee errichten. Dies wäre immerhin im städtischen Raum, ist aber ebenfalls ziemlich umstritten.
momper Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Mars: Den Vogel abgeschossen hat nun aber die Graubündner Kantonalbank (Link zu Mountainwilderness). Die Bank hat kurzerhand ein virtuelles Gipfeltagebuch eingerichtet und dazu 150 Metalstelen auf den Gipfeln verteilt. Ätzend ... wer hat denn das genehmigt? Bearbeitet 12. August 2021 von momper
Mars Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 vor 18 Minuten schrieb momper: Wer hat denn das genehmigt? Ätzend ... wer hat denn das genehmigt? Es ist umstritten. Mountainwildernes klärt ab, ob die Gemeinden überhaupt die Kompetenz haben, dies zu bewilligen (d.h. ob es überhaupt Bundesrecht entspricht).
khyal Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Baenke o.A. finde ich ja ganz ok, fuer die, die nicht mehr so gut zu fuss sind, ist halt aehnlich wie die Rasthuetten, die wenn man Geruechten Glauben schenken mag, auch schon mal von UL-Wanderern genutzt werden. Aber die Werbetafeln auf den Gipfeln geht gar nicht, auf der Artikelseite gibt's nen Link zu ner Petition den Mist zu entsorgen. Also die Schweiz ist ja nicht so mein Wandergebiet, OT: sonst wuerde mich ja, natuerlich nur aus rein technischen Gruenden, interessieren, mit was fuer Schrauben man eigentlich sowas haltbar am Fels befestigt und was fuer einen Kopf die haben z.B. TX30 oder 13er ? Terranonna.de
dennisdraussen Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb khyal: Baenke o.A. finde ich ja ganz ok, fuer die, die nicht mehr so gut zu fuss sind, ist halt aehnlich wie die Rasthuetten, die wenn man Geruechten Glauben schenken mag, auch schon mal von UL-Wanderern genutzt werden. Aber die Werbetafeln auf den Gipfeln geht gar nicht, auf der Artikelseite gibt's nen Link zu ner Petition den Mist zu entsorgen. Also die Schweiz ist ja nicht so mein Wandergebiet, OT: sonst wuerde mich ja, natuerlich nur aus rein technischen Gruenden, interessieren, mit was fuer Schrauben man eigentlich sowas haltbar am Fels befestigt und was fuer einen Kopf die haben z.B. TX30 oder 13er ? Wäre es nicht schöner die Dinger mit z.B. Naturschutz NGO Werbung zu verbessern? Oder Meeresspiegel 2070? Soviele Optionen Bearbeitet 12. August 2021 von dennisdraussen
zopiclon Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 vor 2 Stunden schrieb Mars: Diese Stelen sind direkt in die Felsen geschraubt Ein Hoch auf den Akku Schlag Schrauber vor 19 Minuten schrieb dennisdraussen: Naturschutz NGO Werbung zu verbessern? Oder Meeresspiegel 2070? Du meinst so etwas wie Graffiti oder wildes plakatieren? vor einer Stunde schrieb khyal: auf der Artikelseite gibt's nen Link zu ner Petition den Mist zu entsorgen. Funktionieren diese demokratischen Verhaltensweisen gegen so ein unreflektiertes Verhalten gegen die Umwelt? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
dennisdraussen Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 vor 4 Stunden schrieb zopiclon: Du meinst so etwas wie Graffiti oder wildes plakatieren? Ich dachte an eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema
zopiclon Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 vor 1 Stunde schrieb dennisdraussen: künstlerische Auseinandersetzung Ich dachte Graffiti sei Kunst. https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
zweirad Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Die 26 Summits Challenge einer Schweizer "Tageszeitung" und eines Sportgeschäfts passen da perfekt dazu. Im Vergleich zu deren Tafeln sind diejenigen der GKB aber klein. Das selbe mit irgendwelchen idiotischen, nicht notwendigen Hängebrücken. Die Sitzbänke stören mich persönlich nun aber nicht. Nutze die ab und an auch gerne Von Sachbeschädigungen (Graffiti fällt da für mich auch darunter) halte ich persönlich nichts. Die Leute sind keinen Dreck besser als diejenigen, welche den Mist aufstellen. Ausserdem, was bringts? Die Tafeln stehen immer noch dort, sind dann aber halt beschädigt/ verschmiert. Grossartige Leistung Frage mich ohnehin immer was für Vollidioten mit einem Permanentmarker wandern gehen und irgendwelche Wegweiser verschmieren und mit Kleber zupflastern. DIe Petition habe ich auch unterschrieben. Danke für den Hinweis dazu! Adieu ...
Mars Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 vor 27 Minuten schrieb zweirad: Frage mich ohnehin immer was für Vollidioten mit einem Permanentmarker wandern gehen.... Ich. Aber nur damit ich gewisse Symbole übermalen kann. Für gewisse Kleber trage ich ein Keramikmesser mit. Und ich bin sehr tolerant. Offen rassistisches Zeugs, wie gewisse amerikanische Verschwörungstheorien kommt aber weg. Leichtsinn, Jeha, RaulDuke und 3 Weitere reagierten darauf 2 4
Kjell Geschrieben 1. Februar 2022 Geschrieben 1. Februar 2022 Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert: Bitte keine fremden Texte posten, an denen Ihr keine Rechte habt, bei den inzwischen geltenden Gesetzen kann das richtig teuren Ärger für den Betreiber des Forums bedeuten. Das hat mein Vater mir vorgesungen, als wir am Starnberger See mit unserem alten Bulli waren. Ich war ein Kind, vielleicht 10 Jahre. Ich wollte nicht verstehen, warum da Stacheldraht war. Und warum wir nicht auf einem Parkplatz am See übernachten konnten. Heute, über Vierzig Jahre später, da fahre ich immernoch mit dem Bulli durch die Lande. Und frage mich immernoch, warum es so oft Zäune gibt. Ich frage mich aber auch, warum es soviel Unvernunft dort draußen gibt, so viel Müll in den Wäldern, Spaziergänster, die im Forst im Sommer rauchen, warum ich Reizwäsche und Bierflaschen auf einer abgelegenen Jagdkanzel finde. Jugendlich, die gröhlend und saufend im Wald Party machen. Gehört das zusammen? Zäune und Kommerzialisierung auf der einen Seite, Respektlosigkeit auf der anderen? Und: Was war zuerst da? Mangelnder Respekt aus dem Gefühl: Das gehört ja denen da oben? Die sind eh Bonzen! Dummheit, weil man zulange keine Berührung damit hatte? Ich weiß es nicht. ThomasK reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 7. Februar 2022 Geschrieben 7. Februar 2022 Am 1.2.2022 um 15:12 schrieb Kjell: Mangelnder Respekt aus dem Gefühl: Das gehört ja denen da oben? Die sind eh Bonzen! Am Starnberger See finde ich den hohen Anteil des Privatbesitzes am Ufer mancherorts erschreckend. Trails&Tours
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden