Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Welche Kopfhörer könnt ihr empfehlen!


Namie

Empfohlene Beiträge

Ich bin für kommende Touren auf der Suche nach Kopfhörern und bin anhand der Auswahl etwas überfordert. 

Anspruch leicht = logisch! Müssen Wasser aushalten können. Also wenigstens Regen, Dauerregen und Wolkenbrüche …. aber ich werde mir Mühe geben sie nicht in Pfützen, Seen oder Bäche zu versenken! 
Sie sollten die 30€ nicht groß überschreiten da ich hier jetzt keine super teuren Kopfhörer mitnehmen möchte die dann doch irgendwie abhanden kommen (weil sie eben doch davon schwimmen o.ä. ). 
iPhone Kompatibel => ob mit oder ohne Kabel bin ich mir total unschlüssig. Wenn mit Kabel dann am besten direkt mit Lightning  Anschluss. Ich will ja nicht noch einen Adapter mit nehmen. 

Welche Kopfhörer nutzt ihr, wie viel wiegen sie, wenn sie Kabellos sind wie viel wiegt die Hülle und wie lang halten sie durch? 
Welche vor und Nachteile haben die mit/ohne Kabel? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Namie:

Welche Kopfhörer nutzt ihr, wie viel wiegen sie, wenn sie Kabellos sind wie viel wiegt die Hülle und wie lang halten sie durch? 
Welche vor und Nachteile haben die mit/ohne Kabel? 

Ich habe die Life P3 von Anker, die Frau hat die Life P2 mini - beide als Sonderangebot für 55 bzw. 28 Euro. Die P3 wiegen so etwas über 50g mit Case, finde ich schon recht schwer. Die P2 mini müssten etwas leichter sein. Für mich als audiophiler Banause sind die P3 von der Qualität ausreichend. Durchhalten tun die P3 mind. 6 Stunden, allerdings reize ich das unterwegs eigentlich nicht aus. Mit dem Case kann ich glaube ich 3 mal aufladen. Strom ist nicht so das Problem, da Solarzelle auf längeren Touren dabei ist...

Davor hatte ich einfache noname Kopfhörer für 15 Euro mit USB-C Anschluß. Für Musik war das nicht so toll. Das Kabel war relativ schnell hinüber und es hat mich auch gestört, weil ich das Telefon auch für Navigation und Fotomachen benutze (mit Kabel aus der Tasche holen und wieder verstauen ist nervig, Stöpsel fliegen dabei gern mal aus dem Ohr). Allerdings ist die Kabelvariante leichter und günstiger und brauchen nicht geladen zu werden...

Ich fand es zuerst doof, dass die neuen Telefone keinen Klinkenanschluß mehr haben und man dann noch ein Gerät mit Akku hat - mittlerweile finde ich die kabellosen Dinger doch ganz cool, gerade auch beim Sport. Richtig wasserdicht sind meine aber nicht (Sturz in eine Pfütze wurde aber tatsächlich überlebt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Lightning-Anschluss kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich bei meinen Audio-Geraeten wie Smartphone, Flash-Recorder, MP3-Player darauf achte, dass sie eine normale 3,5er Klinkenbuchse haben.

Ich nutze nur Kabel-Kopfhoerer, spare mir damit das Rumhantieren mit der Laderei, morgens das Suchen im Zelt, wenn mir ein Stoepsel aus dem Ohr gefallen ist, unter´m Strich weniger Energie-Verbrauch und natuerlich viel groessere Auswahl zu kleineren Preisen und kann BT aus lassen.

Fuer´s Motorrad habe ich DJ-In-Ear von Pioneer, Windgeraeusche werden gut abgeschottet, sehr hoher Wirkungsgrad.
Fuer alles Andere habe ich div JBL, achte wegen Energie-Ersparnis auf moeglichst hohen Wirkungsgrad (Sensitivity), da gibt es Vernuenftiges fuer 15-25 €.

grad mal noch schnell ein paar auf die Waage gelegt....10-12 g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich schwör seit Jahren auf die Apple EarPods. Nein, nicht die Airpods, sondern Earpods. Ich persönlich finde Bluetooth Kopfhörer beim Wandern quatsch, weil es 1. zusätzlich Akku im Handy und für Powerbank bedeutet und 2. wenn ich einen Pod verliere machts nur noch halb soviel Spaß. Generell nutze ich auch im Alltag nur die EarPods. Und wie oben bereits gesagt, seit Jahren - 2 Paare in 5 Jahren spricht für die Qualität. Das 1. Paar hab ich verloren und nutze nun seit knapp 3 Jahren das zweite. Finde auch die Soundquali top. Gewichtstechnisch bist du bei 13g. Allerdings nutze ich Klinke. Die Dinger gibts auch mit Lightning...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze auch kabelgebundene Kopfhörer, bin dabei aber recht anspruchslos und nehme die, die bei irgendwelchen Smartphone-Käufen dabei waren. Ich nutze sie ausschließlich während der An- und Abreise und hin und wieder abends im Zelt. Auf Tour möchte ich gerne die Umgebung wahrnehmen. 

Ich habe auch die angesprochenen Life P2, nutze sie aber nur im Alltag. Der zusätzliche Strombedarf und das Mehrgewicht lohnen sich für mich einfach nicht. LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Namie:

Welche Kopfhörer nutzt ihr, wie viel wiegen sie, wenn sie Kabellos sind wie viel wiegt die Hülle und wie lang halten sie durch? 
Welche vor und Nachteile haben die mit/ohne Kabel? 

Sorry, ich oute mich: Apple AirPods Pro, 2nd Generation. In meinen 10 Monaten Wandern im 2022 habe ich die genau einmal verloren/vergessen (1st Generation). Ausserhalb von Yosemite, an einer Strasse, die im Winter vor allem von Snowmobiles benutzt wird. Überall hatte es kleine Snowmobile Keilriemen Schnipsel am Boden. Hin und wieder auch ein ausgebranntes Snowmobile.

Wiegt inkl. Case 61 Gramm. Da ich schon Ü40 bin, hatte ich natürlich in den letzen 25 Jahren diverse Kopfhörer (inkl. sündhaft teuerer Bang & Olufsen). MKBHD, eine absolute Autorität in Tech, findet die AirPods ziemlich gelungen und für 250 Euronen gibt es für iPhone nix besseres (nicht mal die AirPods Max, die haben einen älteren Chip).

Wandern ist absolut unproblematisch. Den ganzen Tag Regen/Schnee? Kümmert mich nicht, aber die Profile Transparenz oder Geräuschunterdrückung sind wirklich nützlich. Tatsächlich können diese auch ohne jegliche Musik getragen werden, die Geräuschunterdrückung funktioniert trotzdem. Wer schon einmal mit einem schreienden Kind im Flugzeug gesessen ist, findet dies möglicherweise nützlich.  

Ihr Klang rührt mich zu Tränen, weil z.B. in Telegraph Road oder Sultans of Swing und erst recht bei Brothers in Arms der Dire Straits hört mensch aufs mal Details, die bisher einfach gar nicht hörbar waren. Sie fallen mir auch nicht aus den Ohren. Weshalb ich die direkt günstig finde.

In den USA hatte ich mir in der Zwischenzeit JBL gekauft, irgendwie 100 $, das Klangerlebnis war beleidigend und ich habe die rasch möglichst verschenkt.

Die AirPods funktionieren übrigens auch mit meinem 10jährigen MacBook Pro. Weshalb ich eben genau ein Paar Kopfhörer benötige. Funktioniert alles wie geschmiert. Laufzeit ist kein Problem mehr. Selbst wenn ich die den ganzen Tag trage, gibt es immer irgendwo 15 Min Pause, in denen ich die einfach ins Case stecken kann.  Wenn doch nur alles so funktionieren würde...  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb momper:

Hab ich früher auch verwendet... dann verbummelt und nie wieder neu gekauft, weil ich das Gefühl hatte, online werden nur noch schrottige Klone verkauft... Hat jemand einen Tipp? 

Hier in der Schweiz sieht man die ab und zu noch in Läden oder in guten online Shops wie Galaxus meinte ich.

Ich schliesse mich den Befürwortern der EarPods an: leicht, angenehm günstig und sie halten Wasser gut aus. Hab ein paar gute Regenschauer damit überlebt auf der Walkers Haute Route letztes Jahr (wie die Zeit vergeht!…).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Apple Earpods, die mit dem SE 2018 mitgeliefert worden waren, habe ich mal aus Versehen in der Waschmaschine mitgewaschen - die 40-Grad-Wäsche und 900 Umdrehungen schleudern hamse überlebt (die Waschmaschine ebenfalls). Leider verloren.

Seit Ende 2021 habe ich in-ear-Sennheiser, CX300S steht drauf, mit Strippe und Klinke, die bei Saturn unter 30€ gekostet haben. Inzwischen brauche ich einen Lightning-Adapter. Viel genutzt, viel lose in Jacken- und anderen Taschen getragen, diverse Male irgendwo damit hängengeblieben, aber noch immer kein Wackelkontakt.

Das Mikrofon mag keinen Wind. Klangqualität für mich definitiv ausreichend. Meine Waage sagt 17g ohne, 18g mit Adapter.

Ich möchte keine Schnurlosen, weil es dann noch mehr Einzelteile gibt, die ich laden muss, verlieren kann, und weil ich Bluetooth ständig aktivieren muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1+ für die Sennheiser CX 300 (S)

Ich nutze das Modell ohne das Mikro (CX 300) schon seit Jahren und kann nur Gutes darüber berichten.

Keinerlei Wackelkontakte, das Kabel ist auch weicher als bei vielen anderen ähnlichen Modellen.

War damit auch mehrfach ohne Schäden im Regen unterwegs. Wie es aber mit untertauchen, mitwaschen oder Ähnlichem aussieht kann ich nicht sagen.

Was ich wirklich gut finde ist, das sie im Ohr kaum stören wenn ich sie zum Einschlafen nutze und auf der Seite liege da sie ziemlich gut in der Ohrmuschel verschwinden.

Die Klanqualität ist durch die hohe Frequenzbreite auch besser als der Durchschnitt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb momper:

Mindestens so wichtig wie der Klang ;)

Ja, fast! :-D

Das sie als "In Ear" eine gute Abschirmung von Außengeräuschen bieten ersetzen sie bei mir auch gleichzeitig Ohropax Stöpsel.

Bei knisternden Isomatten, Schnarchen von Zeltnachbarn oder frühmorgendlichem Vogel"lärm" nicht zu unterschätzen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...