icefreak Geschrieben 4. August 2021 Geschrieben 4. August 2021 Nochmal was Fachliches: Bärentatzen: umlaufender "Käfig" mit Zacken, teils Pins am Alu-Grundkörper. Z. B. Point Alien Vorteil: gehen gut mit Profilsohlen Nachteil: unergonomisch, da zu hoch gebaut, dadurch auch Kipp-/Abrutschgefahr Flat Pedal: glatter Grundkörper, Halt allein durch verschieden geformte Pins. Bei den Holzfeller Pedalen von Truvativ am konsequentesten gestaltet (hatte ich mal, mit 5.10 mörder Grip!) Vorteil: extremer Grip mit passenden Schuhen mit glatter Sohle und weichem Gummi Nachteil: kaum Grip mit Profilsohlen, man muss ja mit den Pins die Stollen der Sohle treffen Gibt bzw. gab auch Flat Pedals mit Kontur / Profil, etwa die Sunline V1 (waren am geklauten MTB dran *sniff), da könnten auch Trailrunner grippen. Würde an der Stelle noch einmal die DMR V6 empfehlen, da investiert man keine 20 Euro, gehen gecuttet oder abgelatscht noch am Stadtradt zum Abrocken und das Gewicht - um mal wieder dem eigentlichen Sujet des Forums genüge zu tun - geht auch in Ordnung. martinfarrent reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 4. August 2021 Autor Geschrieben 4. August 2021 vor 31 Minuten schrieb icefreak: Dann schüttelt dich das Rad auch nicht ab. Danke! Eine Sorge, die ich mit Cleats nie hatte. Aber wir 60jährigen sind ja voll wandlungsfähig. icefreak reagierte darauf 1 Trails&Tours
Gast Geschrieben 4. August 2021 Geschrieben 4. August 2021 vor 15 Stunden schrieb icefreak: dann hast du die falsche paarung pedal-schuhe. DMR V6 und five tens ... OT: bin mit der paarung ganz zufrieden, so häufig ist der kleine korrekturbedarf nicht. unabhängig davon stehen bügel auf meiner anschaffungsliste (mal ausprobieren) und die dmr v6 (auch mal ausprobieren) - mal sehen was ih dann zur paarung sage, die schuhe merk ich mir mal ganz unkonkret. @martinfarrent: steigungen gibts hier nicht wirklich. da, wo ich hier in der gegend mit dem trekkingcityrad 2 runterschalte, reicht mit dem gravel oft etwas ziehen - am lenker . - ich denk wirklich beim normalen zügigen fahren im langen flachen hin und wieder: wenn ich jetzt noch am pedalbügel ziehen könnte, könnte ich das für mich hohe tempo länger halten (ohne dass der tritt unrunder würde oder das ziehen "übertrieben"). das will ich auprobieren. ansonsten zieh ich mich jetzt als dazwischenlabernder anfänger aus der aktiven threatbeteiligung mal raus. aber nicht ohne hinterherzubitten: techniktherapien / bad habits fände ich als eigenen thread interessant & hülfreich. [@fersenstellung/körperspannung icefreak: ja. - ist die auflagenfläche zu lang am fuss oder die sohle zu steif, bedeutet das ne einschränkung.] - & danke für eure unermüdlichen klärungen!
skullmonkey Geschrieben 4. August 2021 Geschrieben 4. August 2021 Am 2.8.2021 um 16:57 schrieb martinfarrent: Fährt jemand längere Touren mit Flats und Trailrunnern? Ich fahre eigentlich immer auf Bikepacking touren mit Trailrunnern oder Approach Schuhen und benutze nur Flatpedals (ich habe Klickpedale an meinem anderen Fahrrad, aber fahre eigentlich das auch immer in normalen Schuhen). Gerade in Norwegen hatte ich allerdings zwei Paar Schuhe dabei, und mich darüber am Ende doch ein wenig geärgert, weil es auch locker nur in den inov-8 Roclites gewuppt werden konnte (das trockene, zweite Paar war allerdings für die Rückreise sehr angenehm) - und in der Tat bin ich die meiste Zeit auch mit denen geradelt, weil ich jeden Tag zu verschiedenen Wanderungen gefahren bin und bei den teilweise sehr losen Geröll-wegen mehr Profil am Fuß haben wollte (das andere Paar Schuhe waren Black Diamond Mission LT). Die BD Schuhe hatte ich angezogen wenn ich nur geradelt bin, aber sobald eine Wanderung auf dem Programm stand sind es die inov-8 geworden. Ich hatte mit vor der Tour noch die 5.10 Trailcross LT Radschuhe gekauft, die als Bikepacking Schuh konzipiert sind aber die sind so unkomfortabel am Fuss das ich für die 2 Paar Schuhe Option gegangen bin - und wie gesagt am Ende eigentlich auch nur die inov-8 Roclites hätte mitnehmen können - bin ja höchstens knapp 50 km am Tag gefahren. martinfarrent reagierte darauf 1 Hiking in Finland
martinfarrent Geschrieben 4. August 2021 Autor Geschrieben 4. August 2021 vor 10 Stunden schrieb icefreak: Sicherheits-Fahrtechnik-Tipp: Im groben Geläuf VORDERER Fuß Ferse RUNTER. HINTERER Fuß Ferse HOCH. Körperspannung halten! Dann schüttelt dich das Rad auch nicht ab. Ich stelle nach einer anspruchsvolleren Runde im Wald fest: Die verschiedenen Möglichkeiten machen richtig Spaß... und der aktivere Fußeinsatz mit Flats ist (mit ebendiesen) nicht nur notwendig, sondern vom Erlebnis her richtig bereichernd. Auch das Bewusstsein, so richtig schnell ein Bein ausfahren zu können (und vor allem wieder schnell aufs Pedal kriegen!), hat Auswirkungen: Man fährt in 'technischen' Passagen schneller, und ich persönlich habe überdies deutlich weniger Unlust auf Trails mit vielen unfahrbaren Hindernissen - das häufige Ab- und Aufsteigen ist signifikant weniger umständlich als mit Klickies. Der Förster muss also noch ein paar Orkane abwarten, bis seine Trailvernichtungsträume in Erfüllung gehen. Drops klappen auch schon wieder ganz gut... Sprünge mit aktiverem Absprung hinten hingegen noch nicht (aber dort, wie auch beim Umsetzen, liegen ja die bad habits, die ich ausmerzen will... das verblödete Hochziehen des Hinterrads per Cleat. Da werde ich noch länger dran arbeiten müssen.). Die Kehrseite - dass ich mich mehr konzentrieren muss - ist auf kürzeren Fahrten eher wohltuend als lästig. Bei langen und vor allem mehrtägigen Touren sähe das bestimmt anders aus. Da würde ich zumindest derzeit lieber zum gewohnten Klick-Zustand zurückkehren und an die Füße gar nicht denken müssen. In einem hybrideren Zusammenhang, wie @skullmonkeyihn beschreibt, sind die Karten aber natürlich anders gemischt. vor 6 Stunden schrieb skullmonkey: Ich fahre eigentlich immer auf Bikepacking touren mit Trailrunnern oder Approach Schuhen und benutze nur Flatpedals (ich habe Klickpedale an meinem anderen Fahrrad, aber fahre eigentlich das auch immer in normalen Schuhen). Trails&Tours
martinfarrent Geschrieben 8. August 2021 Autor Geschrieben 8. August 2021 Am 4.8.2021 um 18:16 schrieb martinfarrent: Drops klappen auch schon wieder ganz gut... Sprünge mit aktiverem Absprung hinten hingegen noch nicht (aber dort, wie auch beim Umsetzen, liegen ja die bad habits, die ich ausmerzen will... das verblödete Hochziehen des Hinterrads per Cleat. Da werde ich noch länger dran arbeiten müssen.). Hat nicht ganz so lange gedauert. Alle Sprünge klappen nun auch mit Flats... wenngleich noch mit ganz gelegentlichen mentalen Aussetzern, die dann ein bisschen physisch werden. Aber die merze ich noch aus. Bis dahin habe ich ja die Schienenbeinschoner. Trails&Tours
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden